Solche Spezialitäten wie bei Euch gibt's hier im Garten nicht, aber gestern sind auch hier die ersten Bartiris aufgeblüht. Heute habe ich ein paar Fotos gemacht, zum Glück, denn das Gewitter heute Nachmittag hat einige Blüten schon wieder etwas plattgeregnet.
Meine gute alte "Oma-Iris", einer der vielen Klone von Iris x germanica:
Noch eine alte Sorte, ich weiß gar nicht, wo ich die her habe, vielleicht aus irgendeinem Pflanzentausch:
Und schließlich noch Iris x florentina, ebenfalls eine uralte Hybride.
Iris pallida ist noch knospig, einige "modernere" Sorten bilden gerade Blütenstängel aus, die Anzahl ist aber überschaubar, sicher konnten die Rhizome letztes Jahr nicht richtig ausreifen. Einzig meine "Oma-Iris" lässt sich davon nicht beeindrucken, die im Herbst im Vorgarten neu eingepflanzten haben zwar nur drei Stängel, der Horst auf der anderen Seite des Wegs dafür aber bestimmt zwanzig.
