News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2025 (Gelesen 41518 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2025

pearl » Antwort #315 am:

dann noch Grapenut 2012 Michael Sutton, Knowlton Medal 2021 - die ist enorm hoch und sieht nicht aus wie eine Border Bearded, wobei, die Blüte ist natürlich relativ klein. Alles etwas unharmonisch vom Gesamtbild. Aber ich mag diese Farben!
Dateianhänge
Grapenut 2012 Michael Sutton, Knowlton Medal 2021 20250510_134204.jpg
Grapenut 2012 Michael Sutton, Knowlton Medal 2021 20250510_134148.jpg
Grapenut 2012 Michael Sutton,  Knowlton Medal 2021 20250510_134141.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2025

pearl » Antwort #316 am:

Cajun Cooking 1999 Francis Rogers ist dagegen sehr niedrig.
Dateianhänge
Cajun Cooking 1999 Francis Rogers 20250510_134245.jpg
Cajun Cooking 1999 Francis Rogers 20250510_134238.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2025

pearl » Antwort #317 am:

Achy Breaky Heart 2005 George Sutton ist riesig! Ein Rhizom ist wohl noch übrig geblieben, ich dachte ich hätte alle zu Iris-Freundin geschickt. Jetzt gefällt sie mir aber wieder ein bisschen. An der Stelle.
Dateianhänge
Achy Breaky Heart 2005 George Sutton 20250510_134415.jpg
Achy Breaky Heart 2005 George Sutton 20250510_134408.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartiris 2025

Mediterraneus » Antwort #318 am:

pearl hat geschrieben: 10. Mai 2025, 20:03 Cajun Cooking 1999 Francis Rogers ist dagegen sehr niedrig.
Ohhh :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3235
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bartiris 2025

Gersemi » Antwort #319 am:

Dieses Frühjahr blüht es hier etwas durcheinander, TBs sind schon dabei und zwei SDBs noch nicht offen.
.
Von heute Mer Du Sud, wobei sie in natura viel intensiver blau ist
Bild
.
Von dieser weiß ich den Namen nicht, in natura dunkler violett
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2025

Krokosmian » Antwort #320 am:

Gersemi hat geschrieben: 10. Mai 2025, 20:51 in natura dunkler violett
Eine Farbe zwischen Rotkohl und Blaukraut?
Dann vielleicht `Gabriele Menke´.
.
Dateianhänge
TB Gabriele Menke.JPG
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3235
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bartiris 2025

Gersemi » Antwort #321 am:

Danke, Krokosmian, bei Deiner Gabriele Menke ist der Bart braun-blau, wenn ichs richtig sehe, meine Unbekannte hat einen durchgängig violetten Bart.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2025

Krokosmian » Antwort #322 am:

pearl hat geschrieben: 10. Mai 2025, 19:51 heute ein paar kleine Überraschungen. Rheintraube1920 G & K sieht wieder normal aus!
Heute stand ich auch völlig überrascht vor der ersten offenen und praktisch makellosen Blüte.
Es gab dieses Jahr keinen Frost nach besonders warmen Temps in der Knospenbildung.
Außerdem bin ich gespannt, wie genau sie sich von `Perfection´ unterscheidet.
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Bartiris 2025

Isatis blau » Antwort #323 am:

Hier blüht jetzt Rosalie Figge zuverlässig jedes Jahr
Dateianhänge
IMG_6427.jpeg
IMG_6426.jpeg
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartiris 2025

Iris-Freundin » Antwort #324 am:

Gersemi hat geschrieben: 10. Mai 2025, 20:51
Von dieser weiß ich den Namen nicht, in natura dunkler violett
Bild
Vielleicht die Matinata? Diese habe ich von Irisfool. Die kleine helle Stelle hat sie auch.
IMG_4649.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2025

pearl » Antwort #325 am:

Krokosmian hat geschrieben: 10. Mai 2025, 22:02
pearl hat geschrieben: 10. Mai 2025, 19:51 heute ein paar kleine Überraschungen. Rheintraube1920 G & K sieht wieder normal aus!
Heute stand ich auch völlig überrascht vor der ersten offenen und praktisch makellosen Blüte.
Es gab dieses Jahr keinen Frost nach besonders warmen Temps in der Knospenbildung.
Außerdem bin ich gespannt, wie genau sie sich von `Perfection´ unterscheidet.
das wirds gewesen sein. Perfection fand ich sowieso besser als Rheintraube. Ich hab die zum ersten Mal in Pruhonice gesehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartiris 2025

Iris-Freundin » Antwort #326 am:

Ebenfalls von Irisfool: Witchwork :-*
IMG_4706.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2025

Krokosmian » Antwort #327 am:

`Edge of the World´ ist auch so eine die ich seit langen mal wieder in (halbwegs) schön sehe.
.
Dateianhänge
P1030291.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2025

Krokosmian » Antwort #328 am:

`Dawn of Fall´, eine gelungene Nachbestimmung, endlich blühen die ursprünglich Namenlose sowie eine schon vor Jahren beschaffte Vergleichspflanze gemeinsam.
.
Dateianhänge
P1030282.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2025

Krokosmian » Antwort #329 am:

Arilbred `Desert Snow´, im Topf am Haus.
Das geheimnisvolle Etwas anderer AB mit Oncofleck hat sie für mich nicht, ich finde sie dennoch auf andere Weise wunderschön.
.
Dateianhänge
P1030254.JPG
Antworten