News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2025 (Gelesen 61091 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
mdb82
Beiträge: 98
Registriert: 22. Jun 2022, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

mdb82 » Antwort #720 am:

Die Regionalmodelle sind am besten aufgelöst.
Die haben kleinräumige Geomorphologie mit drin, die in den Globalmodellen quasi "platt" ist.
Ivoch
Beiträge: 201
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Tomaten 2025

Ivoch » Antwort #721 am:

Einige von euch desinfizieren ja die Pflanzstäbe fürs nächste Jahr nach Benutzung im Herbst. Ich wollte es auch tun, kam aber nie dazu. Kann ich das jetzt noch machen, bevor ich die nächsten Tage die Pflanzstäbe (Bambusstäbe, Tomatenspiralen und verschiedene Stöcke aus dem Pflanzenschnitt bei den Haselnüssen und anderen Sträuchern) anbringe, oder ist es zu spät und eventuelle Pilze usw. haben sich tief eingenistet und kommen nicht mehr raus? Ich würe mit Peressigsäure desinfizieren.

Und wegen dem Vlies - wirft ihr es einfach über die Tomaten, wenn es Frost geben wird oder stützt ihr es mit irgendetwas ab, damit es nicht einfach auf die Tomaten liegt?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21503
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Tomaten 2025

Gänselieschen » Antwort #722 am:

So, meine Tomaten habe ich ins Freie entlassen. Dabei ist mir ein Fehler passiert... ich habe eine Pflanzschale übersehen. Mich schon gewundert, dass ich einige Pflanzen doppelt pflanzen musste, weil ich nicht genug verschiedene Sorten fand.
Nun habe ich die Schale gefunden und noch bestimmt 5 Pflanzen, die ich pflanzen müsste.

NEIIIIIIN - ich wollte doch reduzieren - und nun muss ich noch nach neuen Tuppen oder Pflanzplätzen schauen. Und dann sind immer noch Pflanzen übrig....
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20459
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #723 am:

Oh weh.
Ich mache deshalb Tomatentetris. Das dauert immer ein paar Tage, bis die sortierten Trays dann auch von den Pflanzern abgeholt werden. Aber es beugt solchen Problemen vor.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21503
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Tomaten 2025

Gänselieschen » Antwort #724 am:

Ich war einfach scharf auf's Pflanzen. Natürlich könnte ich auch welche wieder rausnehmen, aber wer macht denn sowas ::) ? Natürlich hab ich auch die schönsten Pflanzen gepflanzt. Meine sind sehr verschieden, zu verschiedenen Zeitpunkten pikiert. Eine Charge habe ich gleich am Anfang zu doll gegossen, die kommen überhaupt nicht mehr in die Gänge, ggf. nochmal neu eintopfen, aber brauchen tu ich die sowieso nicht.... Augen zu und wegwerfen wäre besser.....
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3039
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Gersemi » Antwort #725 am:

Ivoch, in den kalten Nächten, hier waren 3 Grad angesagt, habe ich auch Vlies verwendet. Meine Tomaten stehen nebeneinander an Stangen, also habe ich das Vlies ausgebreitet, am Boden mit paar Steinen beschwert, hoch bis über die Tomaten gezogen ohne das es auf den Pflanzen auflag und mit Wäscheklammern an den Stangen fixiert. Morgens alles wieder abgeräumt und am nächsten Abend wieder dran gemacht. Bei Frostwarnung hätte ich das Vlies doppelt genommen.
Die Stangen hab ich nicht desinfiziert, hab da gar nicht dran gedacht.
.
Derzeit ist es hier sehr warm, wieder 26 Grad, die Tomaten schlappen, anderes gerade ausgepflanzte Gemüse auch...ich habe viereckige mobile Abdeckungen aus Dachlatten mit aufgetackerter Noppenfolie und 2 alte Sonnenschirme im Einsatz.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5192
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #726 am:

thuja thujon hat geschrieben: 12. Mai 2025, 15:13 Oh weh.
Ich mache deshalb Tomatentetris.
Hab ich diesmal auch gemacht ;D , nur sind die Verschenk-Pflanzen noch nicht abgeholt. Ich fürchte, ich muss sie ausfahren.

Meine eigenen hab ich jetzt alle gepflanzt. 9 ins Gewächshaus (die schon länger) und heute 13 ins Freiland. Am Donnerstag (kalte Sophie) gehen die Nachttemperaturen nochmal runter, da werde ich auch Vlies brauchen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20459
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #727 am:

Gehackt, gedüngt und gegossen.
Die Schnüre bringe ich erst an, wenn klar ist, dass ich auf keinen Fall nochmal abdecken muss. Die ersten Tage/Wochen bleiben sie auch bei Gewitter noch stehen.
Tomaten 20250511.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27884
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #728 am:

Wollte heute pflanzen, habs gelassen, weil Kachelmann für morgen plötzlich wieder 3 Grad drinnen hat.
Habe mal mein max/min-Thermometer im Gemüsegarten auf den Boden gestellt, mal schauen.
Vielleicht pflanz ich dann morgen.
Die Pflanzen sind trotz Aussaat Ende März schon wieder zu groß und ganz nebenbei, so grosse Chilis um diese Zeit hatte ich noch nie.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3835
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Mottischa » Antwort #729 am:

Ich möchte sie heute Nacht draußen lassen, aber sechs Grad finde ich etwas wenig und wohl ist mir nicht dabei :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
adiclair
Beiträge: 390
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #730 am:

Mottischa hat geschrieben: 12. Mai 2025, 20:42und wohl ist mir nicht dabei
DU musst doch nicht mit draußen bleiben - du kannst doch ins warme Bettchen gehen... ;D
hqs
Beiträge: 578
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #731 am:

6 Grad ist doch nicht besonders kalt eigentlich, das sollte doch gehen.

Ich hatte die meisten Stangen mit Chlorreiniger-Wasser abgewaschen, aber ob es einen Unterschied macht, kann man ja nur schwer feststellen.

Habe gestern dann doch schon 15 Tomatenpflanzen im Freiland ins Beet gepflanzt, brauche Platz im Gewächshaus. Die Eimer mit weiteren Pflanzen stehen auch draußen seit ein paar Tagen. Die anderen warten noch im Gewächshaus. Gucke mir jeden Tag die Wettermodelle bei Kachelmann an, aber werde immer noch nicht ganz schlau daraus. Naja.
Antworten