Ansonsten: Jedes Jahr der gleiche Fehler - ich schau in diesen Faden rein - und die Gier übermannt mich
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bartiris 2025 (Gelesen 54844 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- riegelrot
- Beiträge: 4489
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bartiris 2025
Das war bei mir lange auch so. Die Gier hat sich mächtig gelegt, es sei denn es handelt sich im eine alte historische (Oma)Sorte. Die kommen immer. Überstehen sigar eine Überflutung.Alstertalflora hat geschrieben: ↑17. Mai 2025, 10:30
Ansonsten: Jedes Jahr der gleiche Fehler - ich schau in diesen Faden rein - und die Gier übermannt mich.
Bei diesen ganzen extravaganten, ja interessanten Neuzüchtungen werde ich das Gefühl nicht los, dass da irgendetwas gemacht wird, dass sie nach dem Kauf im 1. Jahr blühen. Sich dort verausgaben. Im nächsten Jahr sind sie entweder verschwunden bzw. wenn noch was da, keine Blüte. Einige kommen irgendwann in 3 oder mehr Jahren vielleicht wieder. Die alten, stinknormalen, zuverläsdig mit vielen Blüten. War hier mal nicht eine Diskussion, wo eine Lanze für die alten, historischen gebrochen wurde? Kann ich nach meinen Erfahrungen voll verstehen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4489
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bartiris 2025
Noch so eine alte treue Kumpelin. Steht 3/4 des Tages im Schatten. Ein schönes Zitronengelb.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Bartiris 2025
Re: Bartiris 2025
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bartiris 2025
heute sind alle Bilder, die ich gemacht habe unscharf. Und es sind zwei Iris, die ich loswerden will, in Blüte.
.
Libellule De Sologne 2015 Bourdillon - ein cadeau
die andere ist vielleicht ein Sämling, ich kann die nicht identifizieren. Wenn keiner sie will kommt die auf den Kompost. Ah, das ist On The Town 2007 Stephanie Markham. Verdammt, warum kommen genau die Iris hoch, die ich nicht vermisse und die, die ich bitter vermisse, kommen nicht wieder.
.
Libellule De Sologne 2015 Bourdillon - ein cadeau
die andere ist vielleicht ein Sämling, ich kann die nicht identifizieren. Wenn keiner sie will kommt die auf den Kompost. Ah, das ist On The Town 2007 Stephanie Markham. Verdammt, warum kommen genau die Iris hoch, die ich nicht vermisse und die, die ich bitter vermisse, kommen nicht wieder.
Zuletzt geändert von pearl am 22. Mai 2025, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Kürbisprinzessin
- Beiträge: 590
- Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Re: Bartiris 2025
Also die Libellule De Sologne tät mir ja gefallen! Bevor sie auf den Kompost kommt, hätte ich Interesse
Wir finden bestimmt was zum tauschen oder Portoersatz 
- Mediterraneus
- Beiträge: 28786
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartiris 2025
Ich hab noch ne Intermedia, 'Hot Spice'. Musste ich vor 20 Jahren unbedingt mal haben und taucht immer noch auf.
Sie darf bleiben, weil kleinblütig und nur 30 cm hoch
Sie darf bleiben, weil kleinblütig und nur 30 cm hoch
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Bartiris 2025
Weiß jemand wie die hier heißen könnte?
Es denke es wird gängige Sorte sein, sie wächst dort seit Jahren in einem ungepflegten Vorgarten.
Es denke es wird gängige Sorte sein, sie wächst dort seit Jahren in einem ungepflegten Vorgarten.
- Krokosmian
- Beiträge: 14543
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Bartiris 2025
Iris pallida, eine Stammart der Sorten.
Allerdings fehlt ihr dadurch ein wenig das Nebulöse und Mysteriöse, was den besonderen Reiz dieser Iris ausmacht.
Irgendwas zum Jammern findet sich doch immer!
Die hat hier dieses Jahr ein besonders tiefes Blau und fast schwarze Bärte. Die kühlen aber nicht zu kalten Nächte machen sich bemerkbar.
Allerdings fehlt ihr dadurch ein wenig das Nebulöse und Mysteriöse, was den besonderen Reiz dieser Iris ausmacht.
Irgendwas zum Jammern findet sich doch immer!
Re: Bartiris 2025
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky