Auch hier hat keine einzige gekeimt
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Tomaten 2025 (Gelesen 132183 mal)
- Apfelbaeuerin
 - Beiträge: 5788
 - Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
 - Region: Oberpfälzer Jura
 - Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
 - Bodenart: Lehmboden
 - 
    
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
 
Re: Tomaten 2025
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
    
        Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Tomaten 2025
Kann ja trotzdem ein und derselbe Händler sein...Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑19. Mai 2025, 11:26Auch hier hat keine einzige gekeimt, ich hatte Saatgut von drei verschiedenen Herkünften.
Oder die Händler den Samen aus ein und derselben 'Quelle' bezogen haben.
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
    
        - Apfelbaeuerin
 - Beiträge: 5788
 - Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
 - Region: Oberpfälzer Jura
 - Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
 - Bodenart: Lehmboden
 - 
    
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
 
Re: Tomaten 2025
Könnte sein, war aber nicht so. Zumindest ein Tütchen war aus dem Forum, also Eigennachbau.
    
    
            
        
          Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
    
        Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- 
      Hyla
 - Beiträge: 5162
 - Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
 - Wohnort: Östliches Niedersachsen
 - Region: Norddeutsche Tiefebene
 - Höhe über NHN: 43 m
 - Bodenart: Lehmiger Sand
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 
Re: Tomaten 2025
Ändert ja nichts an der Sache. Die Sorten sollten schon vital sein.
    
    
            
        
          Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
    
        Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Mottischa
 - Beiträge: 4171
 - Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
 - Region: Aller-LeineTal
 - Bodenart: Heidesand
 - Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
 
Re: Tomaten 2025
Ich meine, dass im letzten Jahr die Keimquote bei ihr besser war. Ich nehme nochmal Saatgut ab und probiere es in 2026 erneut.
    
    
            
        
          Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
    
        - 
      hqs
 - Beiträge: 762
 - Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
 - Wohnort: Kassel, Nordhessen
 - Höhe über NHN: 190
 - Bodenart: lehmig
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 
Re: Tomaten 2025
Hmm ja bei mir auch immer noch nichts bei Orange Russian 117, das wird nichts mehr. Aber Bianca und Pernau Orange evtl. doch noch, siehe Bild. Bei der Pernau Orange bin ich ganz zuversichtlich, bei Bianca mal abwarten. Sie kriegt im Mini-Stadium (1 cm Höhe) schon die ersten echten Blätter... andererseits bekommt die ja auch nur winzige Früchte, vielleicht ist der Wuchs normal. Hab keine Erfahrung damit.
    
    
            
        
              
        - Daumengrün
 - Newbie
 - Beiträge: 46
 - Registriert: 14. Feb 2025, 07:47
 - Region: Mittelgebirge Zürcher Oberland
 - Höhe über NHN: 680
 - Bodenart: Lehmig
 - Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
 
Re: Tomaten 2025
Bianca wurde bei mir hoch und ausladend. Eigentlich eine robuste Sorte. Gruss Dg
    
    
            
        
          Meine Feigen:
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina, Noire de Barbentane
Perretta,Desert King,Ciccio Nero
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
    
        LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina, Noire de Barbentane
Perretta,Desert King,Ciccio Nero
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
Re: Tomaten 2025
Weiß jemand eine Tomate speziell für den Blumenkasten (also so max. 30 cm hoch werdend)?
    
    
            
        
          Wer kontrolliert die Kontrolleure?
    
        - Kübelgarten
 - Beiträge: 11671
 - Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
 - Wohnort: Östlich von Kassel
 - Höhe über NHN: 400
 - Bodenart: lehmig bis humos
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 
- 
      Tante Anni
 - Newbie
 - Beiträge: 39
 - Registriert: 15. Mai 2025, 08:10
 - Region: Voralpenland
 - Höhe über NHN: 521
 - Bodenart: lehmig
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 
- Livio
 - Beiträge: 12
 - Registriert: 19. Feb 2024, 19:17
 - Wohnort: Bremen
 - Region: Stadtgebiet Bremen
 - Höhe über NHN: 7
 - Bodenart: Lehm
 - Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
 
Re: Tomaten 2025
Mir fallen dazu noch Bonsai, Otto und Balconi yellow ein. Die Balconi gibts auch in rot, hab sie aber nur in gelb im Blumenkasten gehabt.
Viele Grüße von der Weser
Thomas
    
        Thomas
- Mottischa
 - Beiträge: 4171
 - Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
 - Region: Aller-LeineTal
 - Bodenart: Heidesand
 - Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
 
Re: Tomaten 2025
Mohamed und Fuzzy Wuzzy
    
    
            
        
          Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
    
        - 
      hqs
 - Beiträge: 762
 - Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
 - Wohnort: Kassel, Nordhessen
 - Höhe über NHN: 190
 - Bodenart: lehmig
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 
Re: Tomaten 2025
Als besonders kleinwüchsig hab ich mir in der Liste notiert (ohne eigene Erfahrung): Blaue Zimmertomate, Chibikko, Floragold Basket, Golden Hour, Gourmandise Yellow, Hahms gelbe Topftomate, Jochalos, Micro Tom, Paulinchen, Sibirische Zimmertomate, Spanish Dancer, Sweet 'n Neat Yellow, Tumbling Tiger, Vilma.
    
    
            
        
              
        Re: Tomaten 2025
Danke schonmal.
Drei von diesen kleinwüchsigen Tomaten auf 1 Meter (Blumenkasten) sollte doch eigentlich funktionieren?
(Die Erdbeeren (immertragend) fliegen Ende des Jahres aus den Blumenkästen raus (zwei Jahre sind genug) und dann wird diese Erde etwas mit frischer Erde aufgehübscht, um dann für eine Saison für Tomaten.)
    
    
            
        
          Drei von diesen kleinwüchsigen Tomaten auf 1 Meter (Blumenkasten) sollte doch eigentlich funktionieren?
(Die Erdbeeren (immertragend) fliegen Ende des Jahres aus den Blumenkästen raus (zwei Jahre sind genug) und dann wird diese Erde etwas mit frischer Erde aufgehübscht, um dann für eine Saison für Tomaten.)
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
    
        Re: Tomaten 2025
Danke. Ich mag es ja schön bunt, aber dann auch nur zum mal naschen...hqs hat geschrieben: ↑20. Mai 2025, 08:53Als besonders kleinwüchsig hab ich mir in der Liste notiert (ohne eigene Erfahrung): Blaue Zimmertomate, Chibikko, Floragold Basket, Golden Hour, Gourmandise Yellow, Hahms gelbe Topftomate, Jochalos, Micro Tom, Paulinchen, Sibirische Zimmertomate, Spanish Dancer, Sweet 'n Neat Yellow, Tumbling Tiger, Vilma.
Bei bobby seeds habe ich dbzgl. auch mal reingeschaut, aber da gefällt mir nicht, dass es so gut wie keine Größenangaben (Wachstum der Pflanze) gibt.
Wer kontrolliert die Kontrolleure?