News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2025 (Gelesen 96177 mal)
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 15. Mai 2025, 08:10
- Region: Voralpenland
- Höhe über NHN: 521
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Seit mehreren Jahren habe ich für die Tomaten 3 Standorte: im Gewächshaus, im Beet und in Kübeln an der Hauswand.
Am längsten halten in der Regel die in den Kübeln an der Hauswand durch, selten, dass das Gewächshaus da Vorteile bietet.
Für die Anzucht allerdings ist es schon toll und als wir 2023 einen Mega-Hagel hatten, waren die Pflanzen im Gewächshaus gut geschützt.
Am längsten halten in der Regel die in den Kübeln an der Hauswand durch, selten, dass das Gewächshaus da Vorteile bietet.
Für die Anzucht allerdings ist es schon toll und als wir 2023 einen Mega-Hagel hatten, waren die Pflanzen im Gewächshaus gut geschützt.
Tomatenverrückt
Re: Tomaten 2025
Mega Hagel und GWH noch ganz (und der Inhalt auch)?
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
-
- Beiträge: 4678
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Vorgestern haben wir drei Pflanzen bei Bekannten vorbeigebracht. Die waren erstaunt, was es für Sorten gibt.
Eine Rondobella war auch dabei. Das ist echt ne seltsame Sorte. Sieht was wie eine Bohnenstange, total gerade hoch gewachsen und schon sicher 50 cm lang. Selbst wenn man null Ahnung hat, sieht man sofort, daß das eine Stabtomate ist.
Ich bin mal gespannt, wie die sich schlägt.
Gwh und schwerer Hagel ist ja mein Alptraum. Wir haben fast nur Glasscheiben drin.

Eine Rondobella war auch dabei. Das ist echt ne seltsame Sorte. Sieht was wie eine Bohnenstange, total gerade hoch gewachsen und schon sicher 50 cm lang. Selbst wenn man null Ahnung hat, sieht man sofort, daß das eine Stabtomate ist.
Ich bin mal gespannt, wie die sich schlägt.
Gwh und schwerer Hagel ist ja mein Alptraum. Wir haben fast nur Glasscheiben drin.
Zuletzt geändert von Hyla am 21. Mai 2025, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 15. Mai 2025, 08:10
- Region: Voralpenland
- Höhe über NHN: 521
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Dem Gewächshaus hat es tatsächlich nichts gemacht. Wir haben aber auch keine Glasplatten, sondern Doppelstegplatten.
Der Hagel war wirklich irre, Autoscheiben wurden durchschlagen, Kirchenfenster und Photovoltaikanlagen gingen zu Bruch.
In meinem Garten hatte kein Baum mehr Laub, die Tomaten in den Kübeln waren Brei. Anders kann man es nicht sagen.
Der Hagel war wirklich irre, Autoscheiben wurden durchschlagen, Kirchenfenster und Photovoltaikanlagen gingen zu Bruch.
In meinem Garten hatte kein Baum mehr Laub, die Tomaten in den Kübeln waren Brei. Anders kann man es nicht sagen.
Tomatenverrückt
Re: Tomaten 2025
Hatte schon mal jemand die Tegucigalpa im Anbau? Die habe ich für nächstes Jahr auf der Liste... Die soll ja bis 5 Meter werden (also die Pflanze, nicht die Früchte).
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
-
- Beiträge: 4678
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Nee, die noch nicht, aber die De Berao. Auch massiv wachsend. Mein Mann war genervt.
Die ist im Gwh einmal hoch, dann wieder runter und wieder hoch. Werden so um die sieben Meter gewesen sein.
Meine Schwägerin hatte die auf dem Balkon, kleiner Irrtum unsererseits. Die hätte Durchbrüche in die darüberliegenden Etagen machen können.

Die ist im Gwh einmal hoch, dann wieder runter und wieder hoch. Werden so um die sieben Meter gewesen sein.
Meine Schwägerin hatte die auf dem Balkon, kleiner Irrtum unsererseits. Die hätte Durchbrüche in die darüberliegenden Etagen machen können.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2025
Witzig, das wäre ja was für einen Rosenbogen.
.
Gut, dass Dein Gewächshaus stand gehalten hat.
.
Ich bin gerade begeistert vom Format der Königsblüte von der schwarzen vom Krim.

.
Das klingt ja furchtbar!Tante Anni hat geschrieben: ↑21. Mai 2025, 08:51 Der Hagel war wirklich irre, Autoscheiben wurden durchschlagen, Kirchenfenster und Photovoltaikanlagen gingen zu Bruch.
In meinem Garten hatte kein Baum mehr Laub, die Tomaten in den Kübeln waren Brei. Anders kann man es nicht sagen.

.
Ich bin gerade begeistert vom Format der Königsblüte von der schwarzen vom Krim.

-
- Beiträge: 708
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Mich interessiert ja grundsätzlich auch, wie eure Erfahrungen mit den resistenten F1-Sorten sind. Ich denke die Auflistung im Shop von Bobby Seeds (Kategorie PhR-Tomaten) ist schon ganz fair ohne Übertreibung der Resistenz. Ich probiere ja die Rose Crush F1 dieses Jahr und auf die Legend (samenfest) bin ich auch gespannt. Nagina F1 wurde hier glaube ich auch schon gelobt. Und bei den samenfesten Culinaris-Sorten Primabella, Resibella, Rondobella, Sunviva und Vivagrande ist die Resistenz ja bekannt.
Bei meinen ausgepflanzten Tomaten draußen rollen sich teilweise die Blätter etwas ein, ich glaub denen ist es zu sonnig. Die unteren Blätter werden auch gelb. Zu feucht, zu trocken, das ist die Frage. Im Zweifelsfall wahrscheinlich zu feucht in unserem lehmigen Boden.
Habe am Gewächshaus den automatischen Fensteröffner nochmal umgebaut, ich hoffe er öffnet jetzt etwas früher. Vorher erst bei über 40 Grad auf dem (sonnig hängenden) Thermometer.
Bezüglich Pflanzplätzen wird es hier mittlerweile auch etwas eng. Die Tomaten sind zwar alle verteilt, aber es warten noch vier Physalis, die werden ja auch recht groß... und der Kohl Couve Galega aus dem STP, den ich mal ausprobieren will, muss auch noch irgendwo hin...
Bei meinen ausgepflanzten Tomaten draußen rollen sich teilweise die Blätter etwas ein, ich glaub denen ist es zu sonnig. Die unteren Blätter werden auch gelb. Zu feucht, zu trocken, das ist die Frage. Im Zweifelsfall wahrscheinlich zu feucht in unserem lehmigen Boden.
Habe am Gewächshaus den automatischen Fensteröffner nochmal umgebaut, ich hoffe er öffnet jetzt etwas früher. Vorher erst bei über 40 Grad auf dem (sonnig hängenden) Thermometer.
Bezüglich Pflanzplätzen wird es hier mittlerweile auch etwas eng. Die Tomaten sind zwar alle verteilt, aber es warten noch vier Physalis, die werden ja auch recht groß... und der Kohl Couve Galega aus dem STP, den ich mal ausprobieren will, muss auch noch irgendwo hin...
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 15. Mai 2025, 08:10
- Region: Voralpenland
- Höhe über NHN: 521
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Die Resibella hatte ich letztes Jahr und sie ist wirklich resistenter als andere Sorten, aber Ertrag und Geschmack haben mich persönlich nicht überzeugt. Da hat man doch von einer früh und reichtragenden Sorte mehr, selbst wenn sie der KBF früher zum Opfer fällt.
Tomatenverrückt
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 15. Mai 2025, 08:10
- Region: Voralpenland
- Höhe über NHN: 521
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Was für eine tolle Blüte! Macht ihr die Bunkerblüten immer ab?Nina hat geschrieben: ↑21. Mai 2025, 09:20 Witzig, das wäre ja was für einen Rosenbogen.![]()
.Das klingt ja furchtbar!Tante Anni hat geschrieben: ↑21. Mai 2025, 08:51 Der Hagel war wirklich irre, Autoscheiben wurden durchschlagen, Kirchenfenster und Photovoltaikanlagen gingen zu Bruch.
In meinem Garten hatte kein Baum mehr Laub, die Tomaten in den Kübeln waren Brei. Anders kann man es nicht sagen.Gut, dass Dein Gewächshaus stand gehalten hat.
.
Ich bin gerade begeistert vom Format der Königsblüte von der schwarzen vom Krim.![]()
Tomatenverrückt
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2025
Manchmal mache ich sie ab und manchmal bin ich einfach zu neugierig, was da für ein Brummer da entsteht. 

-
- Beiträge: 708
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Ich kann mich eigentlich nicht beklagen über die Resibella, fand die letztes Jahr gut. Habe sie glaube ich dreitriebig gezogen und es waren ziemlich viele Früchte dran. Der Geschmack war anfangs enttäuschend, aber als ich sie später etwas länger an der Pflanze gelassen habe, bis sie richtig rot und nicht nur leicht rot waren, fand ich den Geschmack recht gut. Es hängt wahrscheinlich immer von vielen Faktoren ab. Dieses Jahr probiere ich stattdessen die Rondobella.Tante Anni hat geschrieben: ↑21. Mai 2025, 09:29 Die Resibella hatte ich letztes Jahr und sie ist wirklich resistenter als andere Sorten, aber Ertrag und Geschmack haben mich persönlich nicht überzeugt. Da hat man doch von einer früh und reichtragenden Sorte mehr, selbst wenn sie der KBF früher zum Opfer fällt.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Tomaten 2025
Ich auch. Bin echt gespannt. Dafür ist aber die gelbe Sunviva rausgeflogen, die hat mich echt genervt

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 4678
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Na toll, die Sunviva habe ich noch in Arbeit, erst mini groß.
Die Resibella habe ich mir gespart, weil sie euch nicht geschmeckt hat.
Ach so, ich probiere dieses Jahr die Bewässerungstöpfe von Norma mit den Tomaten aus. Ein paar sollen ins Freiland mal wieder als flächige Pflanzung (außer die Besenstiel-Rondobella), der Rest darf sich in der Einfahrt in den Töpfen tummeln.
Mal sehen, ob dieses Wasserreservoir was bringt.
Die Resibella habe ich mir gespart, weil sie euch nicht geschmeckt hat.
Ach so, ich probiere dieses Jahr die Bewässerungstöpfe von Norma mit den Tomaten aus. Ein paar sollen ins Freiland mal wieder als flächige Pflanzung (außer die Besenstiel-Rondobella), der Rest darf sich in der Einfahrt in den Töpfen tummeln.
Mal sehen, ob dieses Wasserreservoir was bringt.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.