News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen (Gelesen 29559 mal)
Moderator: Nina
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Speiseeis selbstgemacht
So ist es...deswegen wird es hier wohl nie so ein Maschinchen geben...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Speiseeis selbstgemacht
Unsere Freunde freuen sich auch immer, dass wir eine haben. "Nachtisch", den wir auch gerne mal bei Besuchen mitbringen, ist fest gebucht ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen
So, jetzt muß ich doch endlich mal einen Thread zum Thema Eis starten. Noch nicht zu spät im Jahr, aber ich bin jetzt einfach richtig auf den Geschmack gekommen. Mottischa hatte irgendwann mal erwähnt, dass sie eine Ninja-Eismaschine geschenkt bekommen hat. Nach etwas googeln und nach einigen Youtubefilmchen fühlte ich mich schon als hätte ich eine Gehirnwäsche durchgemacht … Das Vorbild dieser Eismaschine kommt aus dem Profibereich und heißt Pacojet. Der kostet allerdings mindesten 5500 Euro!!! Also habe ich mir den „Pacojet für den Hausgebrauch“ geholt und mal losgelegt.
Die Funktionsweise ist, dass Die Zutaten 24 Stunden in den dafür vorgesehenen Bechern durchgefroren werden und dann innerhalb von ein paar Minuten fein geschabt werden. Das Ergebnis ist ein extrem cremiges Eis.
Die Rezepte kann man mit etwas Vorarbeit ( eventuell vorher mixen/pürieren) sicher auch mit einer anderen Eismaschine machen.
Die Rezepte, die ich ausprobiert habe sind sehr einfach, aber auch sehr überzeugend.
Die Menge ist für die 473 ml Becher berechnet.
Apfelminzsorbet:
2 Granny Smith Äpfel
Saft von einer Zitrone
100-180 ml flüssigen Rohrzucker
Die Äpfel mit Schale rundherum abrapseln, sofort mit dem Zitronensaft und den Zuckersirup (ich nehme nur 100 ml) vermischen und das Ganze einfrieren. 24 Stunden später ab in den Ninja creami - und fertig!
Mangoeis:
2 vollreife Mangos
Saft von einer Limette
flüssigen Rohrzucker nach Geschmack
Das Fruchtfleisch der Mangos in grobe Stücke schneiden und mit dem Limettensaft und dem flüssigen Rohrzucker abschmecken.
Man kann auch ein Mangoeis aus Dosenmango machen. Dann kann man sich die Süßung sparen und einfach die Flüssigkeit aus der Dose nutzen.
Oder einfach 3 reife Bananen mit etwas Zitronensaft fest in die Behälter drücken - das Ergebnis ist erstaunlich.
Gute Ideen findet man auch zB bei Lafer.
https://lafer.de/pages/rezepte?Desserts ... lch-sorbet
https://lafer.de/pages/rezepte?Desserts ... kos-sorbet
https://lafer.de/pages/rezepte?Desserts ... kum-sorbet
https://lafer.de/pages/rezepte?Desserts ... -chili-eis
Oder man probiert mal ungewöhnliche Eissorten wie Wasabieis
https://www.petitappetit.de/thunfisch-t ... inatsalat/
Rote Bete Eis
https://www.paleo360.de/rezepte/rote-bete-eiscreme/
Tomaten-Sorbet
https://www.essen-und-trinken.de/rezept ... go-kompott
Ich bin gespannt auf eure Eisrezepte.
Die Funktionsweise ist, dass Die Zutaten 24 Stunden in den dafür vorgesehenen Bechern durchgefroren werden und dann innerhalb von ein paar Minuten fein geschabt werden. Das Ergebnis ist ein extrem cremiges Eis.
Die Rezepte kann man mit etwas Vorarbeit ( eventuell vorher mixen/pürieren) sicher auch mit einer anderen Eismaschine machen.
Die Rezepte, die ich ausprobiert habe sind sehr einfach, aber auch sehr überzeugend.

Apfelminzsorbet:
2 Granny Smith Äpfel
Saft von einer Zitrone
100-180 ml flüssigen Rohrzucker
Die Äpfel mit Schale rundherum abrapseln, sofort mit dem Zitronensaft und den Zuckersirup (ich nehme nur 100 ml) vermischen und das Ganze einfrieren. 24 Stunden später ab in den Ninja creami - und fertig!
Mangoeis:
2 vollreife Mangos
Saft von einer Limette
flüssigen Rohrzucker nach Geschmack
Das Fruchtfleisch der Mangos in grobe Stücke schneiden und mit dem Limettensaft und dem flüssigen Rohrzucker abschmecken.
Man kann auch ein Mangoeis aus Dosenmango machen. Dann kann man sich die Süßung sparen und einfach die Flüssigkeit aus der Dose nutzen.
Oder einfach 3 reife Bananen mit etwas Zitronensaft fest in die Behälter drücken - das Ergebnis ist erstaunlich.

Gute Ideen findet man auch zB bei Lafer.
https://lafer.de/pages/rezepte?Desserts ... lch-sorbet
https://lafer.de/pages/rezepte?Desserts ... kos-sorbet
https://lafer.de/pages/rezepte?Desserts ... kum-sorbet
https://lafer.de/pages/rezepte?Desserts ... -chili-eis
Oder man probiert mal ungewöhnliche Eissorten wie Wasabieis
https://www.petitappetit.de/thunfisch-t ... inatsalat/
Rote Bete Eis
https://www.paleo360.de/rezepte/rote-bete-eiscreme/
Tomaten-Sorbet
https://www.essen-und-trinken.de/rezept ... go-kompott
Ich bin gespannt auf eure Eisrezepte.
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen
Freue mich sehr!
Übernachtung inklusive! 
Die verlinkten Rezepte werde ich natürlich durchforsten.
Aber hier gibt es sicher auch neue Rezepte.


Die verlinkten Rezepte werde ich natürlich durchforsten.

- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen
darf ich dich verlinken bzw. zitieren?
Nina hat geschrieben: ↑19. Okt 2024, 17:59 Ich bin gerade vollkommen begeistert von der Tatsache, dass man Feigenblätter verwerten kann und diese auch noch ein sensationelles Aroma haben.![]()
…
Feigenblättereis
Fig Leaf Ice Cream recipe (youtubefilm, Eisrezept mit getrockneten Blättern die eingeweicht werden)
…
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen
Na klar! Ich hoffe hier ja auf eure Geschmacksfavoriten und Geheimrezepte.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen
Ja, ich hab die Ninja auch, aber die kam irgendwie nicht so oft zum Einsatz. Außerdem hatte ich mir inzwischen noch eine gebrauchte Unold Polar gekauft, weil ich schon so lange eine richtige Kompressormaschine haben wollte. Die ersten Tests mit der Ninja waren ganz gut, aber ich dachte mir, dass sie noch verbesserungswürdig wären, weil das Eis später ja wieder steinhart wird.
Außerdem bin ich bei meiner Suche auf zwei interessante Seiten gestoßen, die sehr, sehr gute Eisrezepte haben, allerdings muss man dazu das Eis bilanzieren um gute, cremige Ergebnisse zu haben -Was ist Eisbilanzierung. Was mich dazu brachte, mir erstmal eine Grundausstattung zuzulegen, bevor es in die Testphase ging. Und man muss sich darüber im Klaren sein, dass es keine spontane Sache ist. Bei der Ninja braucht man 24 Stunden Vorbereitung, indem man das Eis einfriert, bei den anderen Rezepten muss man z.B. die Zutaten kochen und abkühlen lassen, das kann auch dauern.
Mein erster Fehlschlag war übrigens die Sahne, ich wollte es besonders gut machen und habe die Biosahne von Schwarzwaldmilch in der Flasche genommen. Nun ja, da sich dort Rahm und Fett sehr stark von der Flüssigkeit trennen, passiert das auch auch beim Gefrieren. Das Vanilleis hat irgendwie Fettbröckchen drinnen (obwohl ich gefiltert hatte). Dann lieber andere Sahne nehmen.
Der erste Blog, der eine Fülle von Informationen und tolle Rezepte bietet Eis machen
Der zweite Blog, der mir auch sehr gut gefällt Eismacherin.
Und dann bin ich über ein Buch gestolpert, dass mich sehr angesprochen hat Die vegane Eis Bibel. Tolle Rezepte und das Ergebnis ein Knaller. Ich habe zuerst das Mousse au Chocolat Eis getestet und mein Mann musste probieren, er war ziemlich begeistert. Man schmeckt nicht, dass es vegan ist, es ist vom Mundgefühl her sehr reichhaltig, überhaupt nicht wässerig.
Ich werde das Rezept für das Mousse Eis heute Abend mal einstellen.
Grundsätzlich finde ich ein veganes Eisbuch sehr gelungen, weil ja doch viele Menschen mit diversen Unverträglichkeiten zu kämpfen haben.
Noch ein Zusatz: Die Autorin empfiehlt in ihrem Buch meistens Produkte von Alpro und Rama, damit die Rezepte gelingsicher sind. Ja und das ist sicherlich Werbung und nervt einige Käufer sehr, da es auch Bilder der Produkte im Buch gibt und sie sich am Ende auch bei den Firmen bedankt. Aber es gibt gerade im veganen Bereich Produkte die sehr unterschiedlich sind , schmecken und reagieren und da bin ich schon für diese Hinweise dankbar. Außerdem sind das wenigstens Artikel, die ich hier bei Edeka bekomme. Ich muss nicht rumsuchen, nicht bestellen und das ist schon sehr angenehm wenn man auf dem platten Land wohnt.
So, aber zu diesem Buch gibt es natürlich auch ein Pendant für alle, die es eben nicht vegan möchten. Das Buch soll übrigens auch super sein und ich liebäugel auch damit, aber erstmal ist es auf der Merkliste gelandet (ist ja auch teuer) - ich kann ja nicht dauernd Bücher kaufen
Die Eis Bibel
Ich bitte noch zu beachten, dass Zucker in den Rezepten dafür sorgt, dass der Gefrierpunkt verändert wird und ein Eis, das im Rohzustand sehr süß schmeckt, danach gar nicht mehr so süß ist. Kälte verändert die Süße.
Außerdem bin ich bei meiner Suche auf zwei interessante Seiten gestoßen, die sehr, sehr gute Eisrezepte haben, allerdings muss man dazu das Eis bilanzieren um gute, cremige Ergebnisse zu haben -Was ist Eisbilanzierung. Was mich dazu brachte, mir erstmal eine Grundausstattung zuzulegen, bevor es in die Testphase ging. Und man muss sich darüber im Klaren sein, dass es keine spontane Sache ist. Bei der Ninja braucht man 24 Stunden Vorbereitung, indem man das Eis einfriert, bei den anderen Rezepten muss man z.B. die Zutaten kochen und abkühlen lassen, das kann auch dauern.
Mein erster Fehlschlag war übrigens die Sahne, ich wollte es besonders gut machen und habe die Biosahne von Schwarzwaldmilch in der Flasche genommen. Nun ja, da sich dort Rahm und Fett sehr stark von der Flüssigkeit trennen, passiert das auch auch beim Gefrieren. Das Vanilleis hat irgendwie Fettbröckchen drinnen (obwohl ich gefiltert hatte). Dann lieber andere Sahne nehmen.
Der erste Blog, der eine Fülle von Informationen und tolle Rezepte bietet Eis machen
Der zweite Blog, der mir auch sehr gut gefällt Eismacherin.
Und dann bin ich über ein Buch gestolpert, dass mich sehr angesprochen hat Die vegane Eis Bibel. Tolle Rezepte und das Ergebnis ein Knaller. Ich habe zuerst das Mousse au Chocolat Eis getestet und mein Mann musste probieren, er war ziemlich begeistert. Man schmeckt nicht, dass es vegan ist, es ist vom Mundgefühl her sehr reichhaltig, überhaupt nicht wässerig.
Ich werde das Rezept für das Mousse Eis heute Abend mal einstellen.
Grundsätzlich finde ich ein veganes Eisbuch sehr gelungen, weil ja doch viele Menschen mit diversen Unverträglichkeiten zu kämpfen haben.
Noch ein Zusatz: Die Autorin empfiehlt in ihrem Buch meistens Produkte von Alpro und Rama, damit die Rezepte gelingsicher sind. Ja und das ist sicherlich Werbung und nervt einige Käufer sehr, da es auch Bilder der Produkte im Buch gibt und sie sich am Ende auch bei den Firmen bedankt. Aber es gibt gerade im veganen Bereich Produkte die sehr unterschiedlich sind , schmecken und reagieren und da bin ich schon für diese Hinweise dankbar. Außerdem sind das wenigstens Artikel, die ich hier bei Edeka bekomme. Ich muss nicht rumsuchen, nicht bestellen und das ist schon sehr angenehm wenn man auf dem platten Land wohnt.
So, aber zu diesem Buch gibt es natürlich auch ein Pendant für alle, die es eben nicht vegan möchten. Das Buch soll übrigens auch super sein und ich liebäugel auch damit, aber erstmal ist es auf der Merkliste gelandet (ist ja auch teuer) - ich kann ja nicht dauernd Bücher kaufen

Ich bitte noch zu beachten, dass Zucker in den Rezepten dafür sorgt, dass der Gefrierpunkt verändert wird und ein Eis, das im Rohzustand sehr süß schmeckt, danach gar nicht mehr so süß ist. Kälte verändert die Süße.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen
Darf ich eigentlich Rezepte aus einem Buch posten mit Quellenhinweis?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen
In einem Eisbuch habe ich gelesen, dass laktosefreie Milch cremiger gefriert als Normalmilch.
Irgendwann pilgerst du einmal nach München, um Weisswursteis zu verkosten
Irgendwann pilgerst du einmal nach München, um Weisswursteis zu verkosten
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen
Dazu lies mal da: https://sw2legal.de/copyright-bei-kochrezepten/
Es geht um die "Schöpfungshöhe" des Originaltextes. Ist der so geschrieben, dass man den Autor erkennt, hat der Autor ein Urheberrecht, bei einer Zutatenaufzählung nicht. Vielleicht wenn beim Zitroneneis feingewiegte Zitronenschale erst bei -5°C unter Rechtsrührung eingemengt wird und das so noch niemand gemacht hat, aber nicht wenn Haselnüsse durch Argansamen ersetzt wurden.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen
Ganz sicher ist es, wenn man beim Verlag anfragt und den Hinweis macht, dass man das Buch verlinkt. Und wenn Du schon mal dabei bist mit dem Verlag zu kommunizieren, dann schaue vorher noch mal nach, was es sonst an schönen Büchern gibt und frage nach einem Rezensionsexemplar. Du kannst ja hier gerne jedes Koch oder Gartenbuch besprechen.

.
Es gibt ganz viele Rezepte mit dem Ninja, bei denen die Masse auch erhitzt wird und danach abkühlen muß.
Alles mit Ei, wie zb Vanille-Eis. Also man kann auch ganz klassische Eisrepte damit machen. Den Vorteil, den ich sehe ist, dass wenn man das Eis vorbereitet hat und es dann durch die Maschine "jagt" ist es einfach immer perfekt cremig.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen
Das mit dem Verlag werde ich mal in Angriff nehmen, auf die Idee kam ich bisher noch gar nicht


Ok, ich habe heute mal das Mousse au Chocolat Eis in der Ninja getestet, weil ich ja zu viel Flüssigkeit übrig und die dann im Ninjabecher zum Test eingefroren hatte. Joa, das war mal hervorragend - auf Gelato gedrückt, die -nicht steinharte Mischung - durchgejagt, danach noch Kakaonibs rein, perfekt und cremig. Ich glaube, ich bin auf der richtigen Spur bezüglich guter Rezepte für die NinjaNina hat geschrieben: ↑21. Mai 2025, 20:01Es gibt ganz viele Rezepte mit dem Ninja, bei denen die Masse auch erhitzt wird und danach abkühlen muß.
Alles mit Ei, wie zb Vanille-Eis. Also man kann auch ganz klassische Eisrepte damit machen. Den Vorteil, den ich sehe ist, dass wenn man das Eis vorbereitet hat und es dann durch die Maschine "jagt" ist es einfach immer perfekt cremig.

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen
Örks, ne eher nichtMicrocitrus hat geschrieben: ↑21. Mai 2025, 19:22 In einem Eisbuch habe ich gelesen, dass laktosefreie Milch cremiger gefriert als Normalmilch.
Irgendwann pilgerst du einmal nach München, um Weisswursteis zu verkosten

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen
Das freut mich - vor allem deshalb, weil ich mir das Teil angeschafft habe nachdem Du davon berichtet hast und ich dann etwas gegoogelt hatte ...Mottischa hat geschrieben: ↑21. Mai 2025, 20:32 Ok, ich habe heute mal das Mousse au Chocolat Eis in der Ninja getestet, weil ich ja zu viel Flüssigkeit übrig und die dann im Ninjabecher zum Test eingefroren hatte. Joa, das war mal hervorragend - auf Gelato gedrückt, die -nicht steinharte Mischung - durchgejagt, danach noch Kakaonibs rein, perfekt und cremig. Ich glaube, ich bin auf der richtigen Spur bezüglich guter Rezepte für die Ninja![]()


.
Weißwursteis wäre auch nicht so mein Ding.

.
Was ich auch abschreckend finde bei Rezepten sind solche Zutatenlisten:
Flüssige Zutaten
410 g Milch
410 g Sahne
Trockene Zutaten
90 g Xylit *
32 g Erythrit *
30 g Magermilchpulver *
12 g Inulin *
14 g Zimtpulver *
1 g Johannisbrotkernmehl *
1 g Guarkernmehl *
