Vielen Dank Krokosmian für deine Recherche zu Natascha. Ich werde ihr einen neuen Namen geben und gebe dir gerne ein Rhizom ab, wenn deine nicht mehr auftaucht.Krokosmian hat geschrieben: ↑22. Mai 2025, 22:06Die habe ich ebenfalls (hoffe zumindest, dass sie nicht überrollt istIris-Freundin hat geschrieben: ↑1. Mai 2025, 22:39 Diese habe ich als 'Scout's Honor' bekommen. Aber wiki irises sagt was anderes.), wurde hier im Forum auch mal angesprochen, aber nicht weiter ausdikutiert. Ja, entweder gibts zwei, der Wiki-Artikel ist fehlerhaft oder unsere Pflanze falsch.
.
Ich tippe auf Letzteres, in Pruhonice steht eine Iris die punktgleich genauso aussieht und den Name `Natascha´ von Peter Werckmeister trägt hier. Wohl eine der (fast) verschollenen Werckmeister-Sorten, dazu mit besonderer Abstammung, also Glückwunsch und gut drauf aufpassen!
.
Wie das jetzt zustandegekommen ist... wird sicher eine spannende Geschichte. Ich habe meine von Nova Liz, diese wiederum von Irisfool (glaube ich). Vielleicht weiß sie noch, woher sie sie hatte...
.
Alte Bilder von meiner, die Fotos aus dem goldenen Prag muss ich erst noch sichten.
.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bartiris 2025 (Gelesen 54588 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1409
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bartiris 2025
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re: Bartiris 2025
So viele tolle Iris blühen dieses Jahr dass ich schon völlig wuschig bin und wie ein aufgescheuchtes Huhn durch den Garten renne und knipse.
Caliente, im Winter von einer riesigen Fingerhut überwuchert und jetzt das, sieben Stile blühen! Höher und schöner als jemals in all den Jahren in denen sie vor sich hin kümmerte. Ich hatte sie 2020 von Pearl bekommen.
Und auch Fort Apache, 2012 in Straßburg gekauft, kommt jetzt richtig in Schwung. Was habe ich nur in die Erde in dem Beet reingetan??? Allerdings hat sie nicht mehr dieses feurige Rot wie beim Kauf, vermute auch das liegt an der Erde.
Caliente, im Winter von einer riesigen Fingerhut überwuchert und jetzt das, sieben Stile blühen! Höher und schöner als jemals in all den Jahren in denen sie vor sich hin kümmerte. Ich hatte sie 2020 von Pearl bekommen.
Und auch Fort Apache, 2012 in Straßburg gekauft, kommt jetzt richtig in Schwung. Was habe ich nur in die Erde in dem Beet reingetan??? Allerdings hat sie nicht mehr dieses feurige Rot wie beim Kauf, vermute auch das liegt an der Erde.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bartiris 2025
Ringo - was ein Anblick!
Thornbird - endlich wieder.
und der elegante Iron Eagle im Hausgarten.
und der elegante Iron Eagle im Hausgarten.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bartiris 2025
Foreign Legion mit einer neuen Päonie dekoriert
High Stakes frisch gepflanzt dieses Jahr. Die gute Performance führe ich auf die gute Behandlung im Ferienlager für bestellte Iris zurück.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bartiris 2025
Hatte ich schon Belle de Nuit gezeigt?
Black Hills, nicht so gut getroffen
Twilight Tear
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bartiris 2025
sag mal, hast du mehr davon? Das ist exakt die Farbe, die ich zu meinen Grande Coquette + Bayberry Candle noch brauche.
.
Falls deine Thornbird Verstärkung braucht, da kann ich ein Rhizom beisteuern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bartiris 2025
Der Igel ist bisher ein kümmerliches kleines Rhizom aber wenn er hier im Hausgarten gut zulegt denke ich an dich.
Il faut cultiver notre jardin!
- riegelrot
- Beiträge: 4489
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bartiris 2025
Andreas, das wundert mich aber, dass die braune (ich weiss immer noch den Namen nicht) so zaghaft blüht. Du hattest Rhizome von denen, die mir inzwischen so was von lästig sind, da sie sich viel zu stark vermehren. Sie sind immer mit die ersten, die lange und mit vielen Blüten blühen. Ich werde den größten Teil rausnehmen und ans Grüne Brett zum Verschenken pinnen.AndreasR hat geschrieben: ↑22. Mai 2025, 21:51
Auch Iris pallida ist über einen netten Purler hier eingezogen, und die braunrote Iris blüht zum ersten Mal, nachdem mir eine liebe Purlerin ein Rhizom geschickt hatte, was ich anderthalb Jahre in einem Topf zwischenparkte, und was seit weiteren anderthalb Jahren im Beet steht.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17173
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bartiris 2025
Die Rhizome sind jetzt wieder groß und kräftig, ich gehe davon aus, dass sie in Zukunft besser und reicher blühen werden, aber wie gesagt, ich musste sie mangels Pflanzplatz und Zeit unter suboptimalen Bedingungen ziemlich lange zwischenparken.
- riegelrot
- Beiträge: 4489
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bartiris 2025
OK, sollten sie nicht so doll werden, es gibt genügend Nachschub hier.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- MmeCheri
- Beiträge: 282
- Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar, Weinbauklima
Re: Bartiris 2025
das war der Katalog von 2019... aber auch davor waren schon 50% mit Duft beschrieben... schau nach dem "Blümchen"
- Gersemi
- Beiträge: 3381
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bartiris 2025
Sehr schön, vor allem auch der zimtfarbene Bart
.
riegelrot, Du hast zuviel von der rostbraunen....ich könnte meinen Gandalf anpinnen.
Auf Thornbird mußte ich dieses Mal verzichten, er hat nicht geblüht.
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Bartiris 2025
welches "Blümchen"?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riegelrot
- Beiträge: 4489
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bartiris 2025
Pfui, was eine hässliche. Eine Beleidigung für mein Auge
. Purdue pete. Auch mal wieder da. Hätte nicht sein müssen. War mal ein Bonus! Ein Glück, dass die schöne Lydia Schimpf dahinter steht.
Zuletzt geändert von riegelrot am 23. Mai 2025, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch