News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer bin ich? (Gelesen 207594 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Wer bin ich?

Kleopatra » Antwort #1755 am:

Das unbekannte etwas war eine Weidenbohrerraupe. Ich befürchte, da werden noch einige in den alten Apfelbäumen und dem Birnbaum wohnen....Die Raupe wird jetzt kompostier.
Dateianhänge
IMG_6221.JPG
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer bin ich?

partisanengärtner » Antwort #1756 am:

Libellenlarven sind wenig geeignet. Die fressen sich meist eher gegenseitig als viele Mückenlarven. Molchlarven und Kaulquappen fressen größere Arten auch recht gern. Sie tauchen aber auch schnell von allein auf.
Wasserschlauch ist eine Gruppe von fleischfressenden Schwimmpflanzen. Die sind bei mir sehr effektiv.
Rückenschwimmer und Wasserläufer einfach mal googeln. Erwachsen können beide Gruppen auch fliegen und bleiben daher nicht lange wenn es nicht genug zu fressen gibt. Sind aber auch kannibalisch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Mawetue
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 19. Mai 2025, 15:28
Region: bawü

Re: Wer bin ich?

Mawetue » Antwort #1757 am:

Hallo,

ich habe wahrscheinlich an einer Krebsschere diesen Mitbewohner für meinem Miniteich bekommen. Er ist winzig (wenige MM) und ich vermute, dass es sich um eine kleine Posthornschnecke handelt, allerdings hab ich bei der Google-Suche/ Bilder keine wirkliche Ähnlichkeit feststellen können

Weiss jemand um was für eine Art es sich handelt?
Dateianhänge
U3.jpg
U2.jpg
U1.jpg
Mawetue
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 19. Mai 2025, 15:28
Region: bawü

Re: Wer bin ich?

Mawetue » Antwort #1758 am:

Habe eine neuen Mitbewohner meines Miniteichs in meinem Minimoor

Er ist ca. 2-3 cm lang

Weiss jemand was er ist?
Dateianhänge
Unbekannt3.jpg
Unbekannt2.jpg
Unbekannt.png
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wer bin ich?

oile » Antwort #1759 am:

solosunny hat geschrieben: 19. Mai 2025, 19:27 Wer sitzt hier auf der Euphorbie ?

Bild
Eine Blattwespe. Da sie auf einer Euphorbie sitzt, könnte es die Zypressen-Blattwespe/ Tenthredo solitaria sein.
Gefunden: via Google lens (Blattwespen), Insektenbox.de und Googlesuche nach Tenthredo.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

solosunny » Antwort #1760 am:

Danke
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

semicolon » Antwort #1761 am:

Wegschnecken sind in meinem Garten eher selten bis nicht vorhanden. Dieses gigantische Exemplar fand ich soeben an der Terrassentreppe. Das Tier misst fast 20cm!
Da ich nicht sicher bestimmen kann, ob es die seltene heimische Art ist oder die spanische, habe ich das Tierchen erstmal isoliert. Ideen, was ich damit anstellen soll? Bleiben kann es hier im kleinen Stadtgarten jedenfalls nicht.
Dateianhänge
20250525_075242.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Wer bin ich?

rocambole » Antwort #1762 am:

In ein Schraubglas setzen und ins Grüne tragen, wenn sie gerettet werden soll.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2724
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Wer bin ich?

sequoiafarm » Antwort #1763 am:

Gunnera-Blatt gefressen?

Vielleicht bei kleinanzeigen Terrarium besorgen, die Spanierin rein und gucken, was die so am Tag verdrücken kann...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

semicolon » Antwort #1764 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 25. Mai 2025, 09:19 Gunnera-Blatt gefressen?


Vielleicht bei kleinanzeigen Terrarium besorgen, die Spanierin rein und gucken, was die so am Tag verdrücken kann...
So viel Grünschnitt gibt mein Garten nicht her vermutlich. Vielleicht ist sie als Häcksler für Holzschnitt zu gebrauchen 😅
rocambole hat geschrieben: 25. Mai 2025, 09:14 In ein Schraubglas setzen und ins Grüne tragen, wenn sie gerettet werden soll.
Ja, werde sie dann wohl in die Rheinauen fahren.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wer bin ich?

oile » Antwort #1765 am:

OT: semicolon, Deine Gartenschere bedarf dringend pflegerischer Überarbeitung. ! ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

semicolon » Antwort #1766 am:

oile hat geschrieben: 25. Mai 2025, 11:38 OT: semicolon, Deine Gartenschere bedarf dringend pflegerischer Überarbeitung. ! ;D
Sie ist ein unschönes und ungeliebten Erbstück und ist zum Multifunktionseinsatz avanciert. Fürs Schneiden wird sie nicht bezahlt 😈
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wer bin ich?

thuja thujon » Antwort #1767 am:

semicolon hat geschrieben: 25. Mai 2025, 10:34Ja, werde sie dann wohl in die Rheinauen fahren.
Von dort aber bitte wieder mit nach Hause zurück nehmen. In den Rheinauen hat sie nichts zu suchen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

semicolon » Antwort #1768 am:

thuja thujon hat geschrieben: 25. Mai 2025, 14:32
semicolon hat geschrieben: 25. Mai 2025, 10:34Ja, werde sie dann wohl in die Rheinauen fahren.
Von dort aber bitte wieder mit nach Hause zurück nehmen. In den Rheinauen hat sie nichts zu suchen.
Warum? Ist eine Kulturfläche mit Baumbestand und offenem Brachland im Stadtgebiet.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich?

Konstantina » Antwort #1769 am:

Für mich sieht dieses Käfer wie ein Mini Rosenkäfer, und doch viel heller. Hat sehr geleuchtet. Weiß jemand, wer das ist?
Dateianhänge
IMG_6659.jpeg
Antworten