News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie es so kommt. Ich hatte Neil's Choice als Bonus Iris bekommen. Blühte letztes Jahr zum 1. Mal. Bah, wat ne fiese verhunzte, weg damit. An der Stelle eine weisse Nana gesetzt. Die gibt es kaum noch, dafür ist offensichtlich aus einem Rest von Neil's Choice diesen Pulk gewachsen, der immer weiter Blüten schiebt. Jetzt darf er bleiben.
Dateianhänge
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Wow, kaum ist man mal kurz verreist, zeigt ihr mehr von den schönsten Fotos der verführerischsten Suchtobjekte als zuvor - Der Gedanke, neunzig Prozent der bisherigen Gartenpflanzen durch Iris zu ersetzen, will sich kaum noch wieder loswerden lassen...
Unter allen spacigen, eleganten, schillernden, glutvollen, wildhaften und geheimnisvollen Irisschönheiten gibt es für mich heute trotzdem einen klaren Favoriten und ich werde nachher vom Blau adriatischer Wellen träumen
Krokosmian hat geschrieben: ↑24. Mai 2025, 21:11
TB `Duncan Lawrence´, lange drauf gewartet,in natura irgendwie belanglos, auf dem Bild wieder ansehnlich . .
Und welche rote steht dahinter?
.
TB `Copatonic´, nach immer wieder kurzem Regen der vor allem den Schnecken Spaß macht leider nicht mehr ganz frisch. .
Dieses Irisjahr ist deutlich besser als das letzte, wenn auch einige Sorten nochmal aussetzen.
Dafür sind andere so schön wie schon lange nicht mehr, bspw. TB `Deep Space´ (Chet Tompkins 1961). .
Deep Space, ein herrliches Blau.
Die Bonus Iris von Emrich müsste die American Classic sein. Eine sehr grosse Blüte.
Die TB Seakist von Cayeux dagegen will nicht, knapp 30 cm, 1 Blüte. So wie die anderen Cayeuxs auch, wenn sie überhaupt blühen und sich nicht auf Nimmerwiedersehen verabschiedet haben. Die mögen den Boden hier nicht. Schade.
Dateianhänge
American Classic
Seakist
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch