Hallo Starking,
war das die Antwort auf meine Frage, ob das phoenizeum-Sämlinge sein können? Danke!
Habe inzwischen einige aus dem 200-Sämlinge-auf-10x12-cm-Ding herauspikiert. Es kann eigentlich nix anderes sein.

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Schneckeneldorado :-(
Hallo Starking,
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Schneckeneldorado :-(
Schneckeneldorado :-(
Ich kann später nochmal Fotos machen, wenn die sich bisschen gefangen haben in den Töpfen.
Schneckeneldorado :-(
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Nein, nigrum/chaixii bspw. sind ziemlich gut ausdauernd und auch aus Wurzelresten regenerierbar.
Ich habe sie letztes Jahr blühend gekauft. Sie steht halbschattig im Steingarten, im Winter vollschattig. Der Oberboden ist noch relativ lehmig, darunter aber steinig, also wohl kaum Winternässe. Ansonsten habe ich nichts gemacht.Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑27. Mai 2025, 06:50 Clementine ist hier ja erst frisch eingezogen. Wie lange wächst und blüht der denn schon bei dir, enaira. Und wie pflegst du ihn so, dass er wiederkommt. Königskerzen können sich ja auch sehr schnell wieder verabschieden.
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b