News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen (Gelesen 67666 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

raiSCH » Antwort #345 am:

Eine Rockii-Züchtung von Sir Peter Smithers, welche, weiß ich gerade nicht:
Dateianhänge
IMG_5380.jpeg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Mediterraneus » Antwort #346 am:

Könnte auch 'Helene Martin' nicht von Smithers sein.

Hier fängt die Schattenpaeonia P. ludlowii an.
Lässt sich schlecht erkennen, ist über 2,5 m hoch.
Dateianhänge
IMG_20250513_181925.jpg
IMG_20250513_181853.jpg
IMG_20250513_181752.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1180
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Kranich » Antwort #347 am:

heute im Wörlitzer Park entdeckt, weiß leider keinen Namen, aber das gelb der Blüten
ist genau so wie auf dem Foto, sehr kräftig, kennt sie jemand?
Dateianhänge
IMG_6388.JPG
IMG_6385.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Miss.Willmott » Antwort #348 am:

Meine namenlose P rockii blüht auch wieder. Jedes Jahr nur eine Blüte. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass sie irgendwann so groß wird und so üppig blüht wie die Pflanze von Amur!
PXL_20250513_073755659.PORTRAIT.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Tsuga63 » Antwort #349 am:

Paeonia rockii subspecies linyanshanii
Bild

Bild
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Miss.Willmott » Antwort #350 am:

Traumhaft!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Mediterraneus » Antwort #351 am:

Ja, sehr edel!

Meine ist von Simon, Anfang der 80er gepflanzt und 30 Jahre später sollte sie rausgebaggert werden. Hab einen Teil der Pflanze gerettet.
Dateianhänge
IMG_20250516_175902.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Mediterraneus » Antwort #352 am:

Die Lutea-Hybriden 'Hesperus' (oben) und 'Gauguin' (unten, mit Nachbarn)
Dateianhänge
IMG_20250516_175715.jpg
IMG_20250516_175805.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Tsuga63 » Antwort #353 am:

`Hephestos` wird mit den Jahren immer schöner :) :) :)
Bild
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

raiSCH » Antwort #354 am:

Im Vordergrund 'Pluto', regennass, im Hintergrund meine Lieblingspäonie 'Brocade', noch ungeöffnet
Dateianhänge
IMG_5664 (1).jpeg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Mediterraneus » Antwort #355 am:

'Brocade' hat ein tolles Laub :D

'Mystery' ist hier mit die späteste.
Dateianhänge
IMG_20250529_120252.jpg
IMG_20250529_120315.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen

Mediterraneus » Antwort #356 am:

'Souvenir du Proffesseur Maxime Cornu' (Henry, 1907)
Die Pflanze von Bäuerlein ist gelber (rechts) , die Pflanze von Simon Orange. Duft und Wuchs sehr ähnlich, auch die schlangenförmig dünnen Blütenstiele.
Ich vermute von Bäuerlein habe ich 'Chromatella' (Lemoine, 1928) bekommen und die Simonsche ist richtig benannt.
Dateianhänge
IMG_20250529_121117.jpg
IMG_20250529_121142.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten