News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2025 (Gelesen 44143 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
IrisLost
Beiträge: 236
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bartiris 2025

IrisLost » Antwort #885 am:

Manche Rätsel lösen sich schneller als gedacht Mutabilis :)

Heute gibt´s endlich mal Zeit zum Bildergucken und ihr hattet letztes Jahr wieder recht: Diese hier ist wohl wirklich Local Colour und nicht Night Game:
Iris dunkellila Bart orange 8 Local Colour.JPG

Peinlicherweise habe ich die Notizen zu den erfolgten Identifikationen der letzten Saison verlegt. Deshalb fällt mir auch die Potenzielle von (Arbeitsname) "Cee Cee" nicht mehr ein, die wesentlich plausibler war ::)
Iris Cee Cee rotes Beet 8.JPG

Nochmal (Arbeitsname) Nel Jape vom Wochenende, inzwischen sind die meisten ihrer Blüten schon Vergangenheit. Diese Sorte ist sehr zuverlässig und besonders blühfreudig:
Iris Nel Jape Buero 14.JPG
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bartiris 2025

BHappy » Antwort #886 am:

IrisLost hat geschrieben: 5. Jun 2025, 16:34 Peinlicherweise habe ich die Notizen zu den erfolgten Identifikationen der letzten Saison verlegt. Deshalb fällt mir auch die Potenzielle von (Arbeitsname) "Cee Cee" nicht mehr ein, die wesentlich plausibler war ::)

Iris Cee Cee rotes Beet 8.JPG
Meinst du eventuell "Royalist"?
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bartiris 2025

BHappy » Antwort #887 am:

IrisLost hat geschrieben: 5. Jun 2025, 00:10 Erste Blüte von Blue Trill:

Iris Blue Trill 2.JPG


... und nach fünf oder sechs Jahren endlich welche an "Schwarze von Jutta I" (Fotos folgen) und "Schwarze von Jutta II (dieser hier):

Iris Schwarze v Jutta II 5.JPG
Die sind ja super!
IrisLost
Beiträge: 236
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bartiris 2025

IrisLost » Antwort #888 am:

Ja, genau: Royalist war´s und sieht "Cee Cee" extrem ähnlich. Danke BHAppy! :D - PM folgt ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14506
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2025

Krokosmian » Antwort #889 am:

Ingeborg hat geschrieben: 5. Jun 2025, 11:03 ...verändert je nachdem wie der Boden ist?
IrisLost hat geschrieben: 5. Jun 2025, 11:24 ...Farbveränderung durch Witterungsverhältnisse hinzufüge: Wäre das auch möglich?
.
Boden kann ich nicht beurteilen, aber ich habe mehrfach beobachtet, dass nach kalten Nächten mit Temperaturen bis kurz vor der Schmerzgrenze auch altvertraute Sorten plötzlich kaum wiederzuerkennen sein können. Farben werden intensiver, tiefer, manchmal rauchig, verrucht...
.
Noch zur `Margrave´- hier hatte sie im Rot bisher einen subtilen bläulichen Unterton, fand ich immer recht auffällig besonders.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14506
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2025

Krokosmian » Antwort #890 am:

IrisLost hat geschrieben: 5. Jun 2025, 00:10 ..."Schwarze von Jutta II (dieser hier):
relativ kleinblütig, hoch und schlank? Evtl. mal mit `Black Hills´ vergleichen.
.
Dateianhänge
TB Black Hills.JPG
TB Black Hill.JPG
IMG_7485.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14506
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2025

Krokosmian » Antwort #891 am:

IrisLost hat geschrieben: 5. Jun 2025, 12:43 Und noch eine neu Aufgeblühte in Dunkellila, die ich aus einem früheren Garten mitgebracht hatte und derzeit wg. leichter Gehbehinderung nicht näher betrachten/vergleichen kann. Sie hat einen besonders schwierigen Platz, daher rechne ich ihr hoch an, daß sie dort endlich wieder Blüten bringt:
Das könnte `After Dark´ sein, hier immer wieder mal ein Umfaller, aber andererseits ein so reicher Blüher, das eben mancher Stiel nur seitwärts Platz findet. Bei den beiden mittleren Blüten scheint ein weißer Strich unterm Bart aufzublitzen, das hat die Sorte auch.
IrisLost
Beiträge: 236
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bartiris 2025

IrisLost » Antwort #892 am:

Wow, das sieht nach weiteren zwei Treffern aus. Danke Krokosmian! :D
Nochmal "dunkellila hell" alias wahrscheinlich After Dark:
Iris dunkellila hell 6.JPG

und "Schwarze von Jutta II" alias wahrscheinlich Black Hills:
Iris Schwarze v Jutta II 12.JPG
Schön, daß sie nun richtige Namen haben :)
IrisLost
Beiträge: 236
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bartiris 2025

IrisLost » Antwort #893 am:

Danke auch für die Einschätzung zu potenziellen Farbveränderungen durch besondere Witterungsverhältnisse: Wir hatten hier zur Zeit der Knospenbildung tatsächlich nochmal Nachttemperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, einmal nur plus 2 Grad. Das würde u. a. den Wandel vom üblichen Mittelblau zum diesjährigen, tiefdunklen Violett bei "Lieblingsblau" erklären.

Zur Abwechslung noch was hohes Hellblaues nach den Dunklen:
Iris hellblau hoch nicht Silverado 3.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2025

pearl » Antwort #894 am:

die ist toll! Wäre schön die Sorte zu wissen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
IrisLost
Beiträge: 236
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bartiris 2025

IrisLost » Antwort #895 am:

Ja. Vorerst heißt sie "nicht Silverado" weil sie auf den ersten Blick Ähnlichkeit aufweist, auf den zweiten aber weniger stabile Blütenblätter hat, die schneller "verschlappen". Dafür duftet sie schön und blüht i. d. R. schon im ersten Standjahr. Eventuell gibt es davon zwei Pulks, an den einen kommt man zum Vergleichen aber grade nicht ran ohne irgendwas abzuknicken.
Iris hellblau hoch nicht Silverado 2.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2025

pearl » Antwort #896 am:

kann sein, dass das Caribbean Dream ist. Die hab ich auch, hat sogar einmal geblüht. https://wiki.irises.org/TbAthruE/TbCaribbeanDream
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2025

pearl » Antwort #897 am:

ah, Fotos gefunden! Der Vergleich - hinkt. Ganz klar ist deine schöner!
Dateianhänge
Caribbean Dream 1990 Schreiner f 20240520_144405.jpg
Caribbean Dreams Schwarze Holzbiene f 20240526_135815.jpg
Caribbean Dream 1990 Schreiner f 20240528_134340.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Bartiris 2025

Starking007 » Antwort #898 am:

"....Könnte es 'Mer du Sud' sein?..."

Nein, das bißchen Weiß passt nicht.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bartiris 2025

Ingeborg » Antwort #899 am:

Zu dem Thema Farbveränderung ist mir noch eine Beobachtung eingefallen. Noch in Stuttgart hatte ich mal Cranberry Ice, dort in fettem Lehm. Die habe ich auch mitgenommen in die Pfalz wo der Boden sandig, sauer, sehr mager war/ist.
So sah sie in Stuttgart eigentlich meist aus:
CranberryIceCIMG0807.JPG
manchmal auch so:
CranberryIceCIMG3251.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten