News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Yamswurzel - Dioscorea batata (Gelesen 10553 mal)
- rani67
- Beiträge: 27
- Registriert: 20. Mär 2006, 19:21
- Kontaktdaten:
-
Freu mich auf Besuch ;o) http://soranis.blogspot
Re: Yamswurzel - Dioscorea batata
hi! hast du noch brutknollen zum abgene? wäre echt prima, danke nico
Re: Yamswurzel - Dioscorea batata
Hi Nico,Ich habe nur noch 2 Pflanzen, die aus den Brutknollen gewachsen sind (die restlichen hab ich verkauft). Mal sehn ob ich Dir eine abtreten kann, aber ich denke das sollte schon gehen wenn sie noch leben.Dieses Jahr probier ich auch mal D. japonica, die angeblich in ihrer Heimat ein Gemüse sind.Naja, ich denke in den deutschen Sommern kann man bei keiner Dioscorea mit eßbaren knollen von nennenswerter Größe rechnen - der Herbst ist einfach zu kalt und zu kurz.Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re: Yamswurzel - Dioscorea batata
Ich habe am Montag meine vor fünf Jahren gepflanzte D.oppositifolia (Quelle: eine Spezialgärtnerei für Kräuterzauber zwischen Bremen und Hamburg) ausgegraben. Standort mitten im Rasen, im Sommer habe ich immer eine Kletterstange daneben in den Boden gesteckt. Tiefe der Knolle ca. 40 cm unter der Rasennarbe. In Form und Größe entsprach sie einer typischen Süßkartoffel aber weiß statt rötlich. Ich habe das gute Stück dann geschält wie eine Kartoffel, in grobe Stücke geteilt und dann in Salzwasser gekocht. In rohem Zustand ist die Knolle etwas schleimig-glitschig. Nach dem Kochen war die Konsistenz mehlig, aber nicht weich. Den Geschmack muß ich als köstlich bezeichnen, kartoffelähnlich, aber auch etwas wie Weißbrot, miit einem ganz leichten Möhrenaroma im Hintergrund. Die Blüten duften meiner Beobachtung nach nicht. Die Brutknollen, welche in großer Zahl zwischen den Grashalmen am Standort herumlagen waren alle matschig durch den Winterfrost.MfGJ.
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re: Yamswurzel - Dioscorea batata
Hallo Joachim!Ist die Yamswurzel winterhart? Kann ich sie über Winter draußen lassen? Winterschutz?Hast Du sie schon so tief gepflanzt, oder hat die Pflanze selbst in dieser Tiefe ihre Knolle gebildet.Wie hast Du gedüngt? Sind sie auch für Wühlmäuse ein Leckerbissen?Bei mir hat am Fensterbrett ein Pflänzchen gekeimt darum bin ich bin ich so neugierig. L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Re: Yamswurzel - Dioscorea batata
Ich habe die Knolle gleich in etwa 20 cm Tiefe gepflanzt, in Sandboden. Extra Winterschutz habe ich nicht gegeben. Wühlmäuse hatte ich in dem damaligen Garten nicht, die sind eher ein Problem auf lehmigem Boden. Hast du deine Pflanze gesäät oder hast du eine Brutknolle gepflanzt ?
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re: Yamswurzel - Dioscorea batata
Hallo Joachim!Danke für Deine Antwort.Ich habe einige ganz kleine Knöllchen gepflanzt, ich nehme an, das waren noch keine Brutknollen?Ja, den lehmigen Boden haben wir. Leider! Da tue ich mir ein wenig schwer, mit dem tief pflanzen, denn vielleicht ist´s ein Abschied für immer. Ich werde einmal gucken, wie kräftig die Pflanze wird, ob ich ihr das zumuten darf. L.G. EvaIch habe die Knolle gleich in etwa 20 cm Tiefe gepflanzt, in Sandboden. Extra Winterschutz habe ich nicht gegeben. Wühlmäuse hatte ich in dem damaligen Garten nicht, die sind eher ein Problem auf lehmigem Boden. Hast du deine Pflanze gesäät oder hast du eine Brutknolle gepflanzt ?
Alles Wahre ist einfach
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re: Yamswurzel - Dioscorea batata
Hallöchen,also Yam kenne ich sowohl aus der südamerikanischen als auch aus der afrikanischen Küche. Mich hat der Geschmack nicht vom Hocker gehauen. Gerade der karottenartige Nachgeschmack liegt mir überhaupt nicht, ich finde das schmeckt irgendwie muffig und lau. Dafür finde ich Maniok oder auch Cassava genannt, extrem lecker - erst kochen und dann später frittieren (so wie bei gekochten übrig gebliebenen Kartoffeln). Aber die kann man leider in unseren Breiten gar nicht anbauen (jedenfalls nicht Ertragsaussichten). :-(ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Re: Yamswurzel - Dioscorea batata
Hallo Claudia,Yams hat doch keinen karottenartigen Geschmack, eher mehlig wie Kartoffeln. Meinst du vielleicht Pastinake ?
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re: Yamswurzel - Dioscorea batata
Hallo Joachim,nein - ich bin mir sicher, dass ich Yam meine. Die ist wohl mehlig und insgesamt von der Konsistenz her wie Kartoffel, aber ich finde, sie hat einen karottenartigen Beigeschmack. Deshalb mag ich sie nämlich nicht.Ich bin mir deshalb so sicher, weil wir zu Hause viel mit Cassava (Maniok), Yam, Süßkartoffeln etc. kochen.Aber naja - Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Mein Mann findet auch nicht, dass Yam nach Karotten schmeckt.ciao, claudia
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re: Yamswurzel - Dioscorea batata
So, hab' mal nen alten Thread nach vorne geholt.Ich habe Dioscorea Bulbifera und Dioscorea villosa. Die villosa kann ich ohne Probleme draussen lassen, die soll winterhart sein. Die Bulbifera sollte ich besser reinholen, Da sie nur bedingt winterhart ist.Brutknöllchen gab es einige, die haben aber die größe von Stecknadelköpfen. Zur Vermehrung tauen die wohl eher nicht.Grabt ihr Eure nicht winterharten Pflanzen jetzt schon aus???? Oder muß ich mich wieder gedulden....... 8)LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re: Yamswurzel - Dioscorea batata
ich Dröhmel, hab' grad gesehen, dass da ein neuer Thread zu ist....gerade auch zur Dioscorea villosa.....
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.