Nein, in der Tat müssen wir das nicht. Haben wir ja alles schon durch
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es im Juni 2025 (Gelesen 15886 mal)
Moderator: Nina
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5780
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Juni 2025
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- martina 2
- Beiträge: 13913
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Juni 2025
Ja, klarApfelbaeuerin hat geschrieben: ↑18. Jun 2025, 11:16Auf zwerggartens Bild sehe ich Ringe, auf dem Bild von cat1 nicht. Täusche ich mich?
...
Schöne Grüße aus Wien!
Re: was gibt/gab es im Juni 2025
Was ist denn eine Kranzlpariser????
Ich war beim Lieblings Griechen, Gyros komplett. Die Fritten mit Majo direkt vor Ort verspeist, den Gyros mit Tsatsiki und Krautsalat gibt's zum Abendessen.
Ich war beim Lieblings Griechen, Gyros komplett. Die Fritten mit Majo direkt vor Ort verspeist, den Gyros mit Tsatsiki und Krautsalat gibt's zum Abendessen.
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- martina 2
- Beiträge: 13913
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Juni 2025
Nina, das, was ich meine, findest du nichtNina hat geschrieben: ↑18. Jun 2025, 11:29 ...
"gedünsteter Wirtshausrundkornreis" kenne ich gar nicht. Das wird direkt mal gegoogled.
Ich bin bei gutekueche.atfündig geworden. Amerikanisches Schnitzel mit Rundkornreis.
.
Eine kleine Zwiebel kleinschneiden und in Öl sachte gelb anrösten, 1 Tasse normalen Rundkornreis, möglichst Bioqualität (nicht Risottoreis!), kurz mitrösten, mit 2 Tassen kochendem Wasser aufgießen, aufkochen lassen, 1 TL Salz dazu, umrühren und ca 18 Min. auf kleinster Hitze quellen lassen. Dann mit einer Gabel auflockern. Er soll grade gar und körnig sein. Die Kochzeit kann je nach Reissorte variieren.
.
Die Zubereitung leitet sich vermutlich von Risotto ab - in der Wiener Küche gibt es jede Menge Überbleibseln aus der Zeit der K.u.K Monarchie.
Schöne Grüße aus Wien!
- martina 2
- Beiträge: 13913
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18593
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Juni 2025
Ob nun Kranzelpariser oder Pariserkranzel in meinen deutschen Ohren klingt das schon sehr schräg.
Kondome im Kranz ...
Mit Lyoner oder Fleischwurst im Ring kann ich mehr anfangen.
Thomas und ich haben uns in einem Lokal gerade ein schöne Portion Tartar mit allem drum und dran geteilt und ich mache gleich vielleicht noch ein Gazpacho für später oder morgen.
Mit Lyoner oder Fleischwurst im Ring kann ich mehr anfangen.
Alles klar! Ich war etwas amüsiert, dass es amerikanisch sein sollte.
Thomas und ich haben uns in einem Lokal gerade ein schöne Portion Tartar mit allem drum und dran geteilt und ich mache gleich vielleicht noch ein Gazpacho für später oder morgen.
- maigrün
- Beiträge: 1916
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: was gibt/gab es im Juni 2025
das ist einfach zu schön... (ich nehm das bild dann wieder raus)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5780
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Juni 2025
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- martina 2
- Beiträge: 13913
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Juni 2025
Schöne Grüße aus Wien!
-
raiSCH
- Beiträge: 7569
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Juni 2025
Grüner Spargel, mit Knoblauch in Butter und Olivenöl gebraten und mit Balsamico und Weißwein abgelöscht sowie Drillingskartoffeln gedämpft und mit Butter und Rosmarin zum Chardonnay 2019 "La Chantenelle".
In veralteten Rezepten wird grüner Spargel am Ende leicht geschält, das ist aber Unsinn - man bricht ihn an der Sollbruchstelle ab und brät ihn dann so.
In veralteten Rezepten wird grüner Spargel am Ende leicht geschält, das ist aber Unsinn - man bricht ihn an der Sollbruchstelle ab und brät ihn dann so.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5780
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Juni 2025
Extrawurst kenn ich von meinen Freunden aus Tirol, da muss zwingend Knoblauch drin sein. Ist das beim Pariserkranzl auch so, martina?
So, hier nun unsere Wurstsalat-Variante
. Die Zwiebeln sind gewürfelt, ebenso wie der Bergkäse. Die Wurst ist Hausmacher und Regensburger.
So, hier nun unsere Wurstsalat-Variante
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18593
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Juni 2025
Bestimmt lecker!
Und wie sieht das Dressing aus?
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5780
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Juni 2025
Ganz simpel. Essig, Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer, ein Schuss Wasser, Chilipulver und süßer Paprika.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
erbsengrün
- Beiträge: 342
- Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
- Wohnort: Nähe München
- Region: Oberbayern
- Höhe über NHN: 482
- Bodenart: Lehmig Steinig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Juni 2025
Bei uns gab es heute den ersten Mangold aus dem Garten in Form von Mangoldkartoffeln (Blitva) mit Bratwurst.
Fotografieren konnte ich nicht mehr, weil GG am verhungern war.
War sehr gut
Fotografieren konnte ich nicht mehr, weil GG am verhungern war.
War sehr gut
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin