Es ist sehr schwer in geschriebenen Worten Sarkasmus zu verstehen. Oder du meinst es ernst?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
mein Garten-Umbau (Gelesen 148774 mal)
- Konstantina
- Beiträge: 3557
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: mein Garten-Umbau
Sag bloß
Es ist sehr schwer in geschriebenen Worten Sarkasmus zu verstehen. Oder du meinst es ernst?
Es ist sehr schwer in geschriebenen Worten Sarkasmus zu verstehen. Oder du meinst es ernst?
Re: mein Garten-Umbau
Ich vermute sogar: so ein Durcheinander macht mehr Arbeit als ein sehr akurater Garten.
Gartenekstase!
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12413
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: mein Garten-Umbau
@Eckhard,
Du hast mein Gärtnerherz erobert... egal wann, egal wie... aber ganz besonders der rote Mohn gerade jetzt.
Deine Beete sind immer eine Inspiration für mich.
Super, dieser Tick Rot. Egal zu welcher Jahreszeit, Du findest immer einen Knaller der das Ganze würzt wie eine frische Prise Pfeffer auf den Spaghetti ganz zum Schluss.
Du hast mein Gärtnerherz erobert... egal wann, egal wie... aber ganz besonders der rote Mohn gerade jetzt.
Deine Beete sind immer eine Inspiration für mich.
Super, dieser Tick Rot. Egal zu welcher Jahreszeit, Du findest immer einen Knaller der das Ganze würzt wie eine frische Prise Pfeffer auf den Spaghetti ganz zum Schluss.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: mein Garten-Umbau
Eckhard, bin auch ein Fan von deinem Beeten, denn ich liebe knallige Farben, wie Rot- und Orangetöne. Was blüht denn da Orangefarbenes in deinem Beet? Sind das Cosmeen und wenn ja, dann hast du die doch sicherlich in deinem Gewächshaus vorgezogen. In dem Topf im Hintergrund sehe ich auch Orange, was ist das ?
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: mein Garten-Umbau
Traumhaft!!! Vor allem das 2. Bild mit dieser fantastischen Gesamtstimmung spricht mich an. Auf dem Stuhl möchte ich sofort Platz nehmen und den Teich mit all seinen Bewohnern beobachten und die Stimmung genießen. Dazu stelle ich mir Froschgequake, Vogelgesang und Bienensummen vor

Liebe Grüße - Cydora
Re: mein Garten-Umbau
Orange im Beet ist Geum "Totally Tangerine" Orange im Topf ist Cyrtanthus brachyscyphus. Dass man letzteren so selten sieht, ist eigentlich nicht zu verstehen: unkompliziert, auch dunkel zu überwintern und blüht immer. Selbst im dunklen Keller probiert er es.
Gartenekstase!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28780
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: mein Garten-Umbau
Ein Traum!
Die Sarracenia im Teich, steht die über oder unter dem Wasserspiegel? In reinem Torf?
Ich frage, weil ich so eine nierenförmige Teichwanne aus den frühen 80ern wiederentdeckt und geleert habe. Ist nur 30 cm tief.
Die Sarracenia im Teich, steht die über oder unter dem Wasserspiegel? In reinem Torf?
Ich frage, weil ich so eine nierenförmige Teichwanne aus den frühen 80ern wiederentdeckt und geleert habe. Ist nur 30 cm tief.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: mein Garten-Umbau
Sie steht knapp über dem Wasser, Substrat ist Sand und das Teichwasser ist leicht alkalisch. S. purpurea braucht offenbar keine Hochmoorbedingungen.Mediterraneus hat geschrieben: ↑8. Jun 2025, 11:41 Die Sarracenia im Teich, steht die über oder unter dem Wasserspiegel? In reinem Torf?
Gartenekstase!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28780
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: mein Garten-Umbau
In Sand?
Das ist ja super
Das ist ja super
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: mein Garten-Umbau
Die Farben, der Hammer!
Re: mein Garten-Umbau
Vielen Dank für die Auskunft. Name wird notiert, denn es blüht ja so üppig. Habe mir vor kurzem eine rotes Geum bestellt und wenn es bei mir gut wächst, besorge ich mir noch diese orangefarbene Sorte.Eckhard hat geschrieben: ↑8. Jun 2025, 10:56danke an alle!
Orange im Beet ist Geum "Totally Tangerine" Orange im Topf ist Cyrtanthus brachyscyphus. Dass man letzteren so selten sieht, ist eigentlich nicht zu verstehen: unkompliziert, auch dunkel zu überwintern und blüht immer. Selbst im dunklen Keller probiert er es.
Deine Kübelpflanze war mir total unbekannt, musste erst danach googeln. Ist ja sehr pflegeleicht, dazu noch dauerblühend, was will man mehr?
Re: mein Garten-Umbau
Ein paar neue Fotos mit Königskerzen, Rittersporn und der Zimmercalla:
Gartenekstase!