Eine sehr schöne zarte Farbe!Kapernstrauch hat geschrieben: ↑23. Apr 2025, 08:45 Im Dezember habe ich einen Steckling von Kübelgarten bekommen, der bereits blüht...
.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frangipani - Stecklingsbewurzelung (Gelesen 8896 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Frangipani - Stecklingsbewurzelung
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Frangipani - Stecklingsbewurzelung
Ich danke Euch; dann stecke ich jetzt!
Re: Frangipani - Stecklingsbewurzelung
Nach acht Wochen sieht der Frangipani -Steckling nach nicht recht viel aus. Seit Wochen unverändert. Wird das noch was?
- Kübelgarten
- Beiträge: 11729
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frangipani - Stecklingsbewurzelung
was erwartest du denn, sieht doch gut aus.
Der Steckling muß doch erstmal Wurzeln bilden und dann gehts weiter mit Blättern, dieses Jahr wird der nicht mehr blühen
Der Steckling muß doch erstmal Wurzeln bilden und dann gehts weiter mit Blättern, dieses Jahr wird der nicht mehr blühen
LG Heike
Re: Frangipani - Stecklingsbewurzelung
Also, so ein Steckling sieht nach acht Wochen so aus. Gut!
Danke, Kübelgarten!
Da bin ich wohl zu ungeduldig.
Danke, Kübelgarten!
Da bin ich wohl zu ungeduldig.
-
Kapernstrauch
- Beiträge: 3302
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Frangipani - Stecklingsbewurzelung
Ich habe derzeit 6 Stecklinge - und die sehen alle unterschiedlich aus. Manche ( von Dezember) haben Blätter, andere schon Blüten ohne Blätter. Und dann habe ich noch welche vom Februar, da tut sich auch nicht mehr als bei deiner. Eine hat seit 2 Monaten Knospen und sonst nichts.
Jedenfalls schauen die Spitzen deiner Triebe gut aus, die kommen schon! Nur nicht zu nass halten.
Jedenfalls schauen die Spitzen deiner Triebe gut aus, die kommen schon! Nur nicht zu nass halten.
Re: Frangipani - Stecklingsbewurzelung
Danke Dir, Kapernstrauch!
- netrag
- Beiträge: 2881
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Frangipani - Stecklingsbewurzelung
Blüten bzw. Blütenknospen sollten bei Stecklingen grundsätzlich entfernt werden. Diese verbrauchen unnötig Kraft.Kapernstrauch hat geschrieben: ↑25. Jun 2025, 20:13 Ich habe derzeit 6 Stecklinge - und die sehen alle unterschiedlich aus. Manche ( von Dezember) haben Blätter, andere schon Blüten ohne Blätter. Und dann habe ich noch welche vom Februar, da tut sich auch nicht mehr als bei deiner. Eine hat seit 2 Monaten Knospen und sonst nichts.
Jedenfalls schauen die Spitzen deiner Triebe gut aus, die kommen schon! Nur nicht zu nass halten.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
-
Kapernstrauch
- Beiträge: 3302
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Frangipani - Stecklingsbewurzelung
Das wird schon stimmen- ich lasse sie trotzdem dran, weil ich wissen möchte, welche Farbe sie haben. Inzwischen behalte ich nämlich nicht mehr alle….
Und bisher haben alle nach der Blüte gut ausgetrieben.
Und bisher haben alle nach der Blüte gut ausgetrieben.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11729
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frangipani - Stecklingsbewurzelung
meine Stecklinge sind bewurzelt, deshalb nehme ich erstmal diese Becher
LG Heike
-
Kapernstrauch
- Beiträge: 3302
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Frangipani - Stecklingsbewurzelung
Warum? Dann musst du doch bald wieder umpflanzen und sie stehen nicht sehr stabil….
- thuja thujon
- Beiträge: 22122
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frangipani - Stecklingsbewurzelung
Ist doch gut wenn sie erstmal einen eher kleinen Topf durchwurzeln, dann muss der Topf beim nächsten umtopfen nicht gleich so riesig sein.
Wenn man gleich in größere Töpfe topft hat man das Platzproblem viel schneller.
Wenn man gleich in größere Töpfe topft hat man das Platzproblem viel schneller.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Kübelgarten
- Beiträge: 11729
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frangipani - Stecklingsbewurzelung
dann sehr ich wenn genug Wurzeln da sind. Jetzt zum Herbst wachsen sie eh nicht mehr viel. Es ist nachts zu kalt
LG Heike