Hallo, Knusperhäuschen, ja, das ist tatsächlich auch so. Geistert schon lange in meinen Überlegungen rum. Nur den Laich mitzunehmen (ja, ich weiß, auch das ist verboten), wäre eine Überlegung. Die adulten Tiere können ja bei Nichtgefallen tatsächlich in den Nachbarteich ausweichen.Wie ist das eigentlich mit adulten Molchen. Ich meine mich zu erinnern (verbessert mich, wenn nötig!), dass man bei Lurchen eigentlich den Laich in das neue Gewässer verbringen muss, um die Tiere zur Rückkehr in der Laichzeit dorthin zu bewegen, die adulten Tiere wandern sowieso zur Laichzeit in ihr Geburtsgewässer, oder ist das anders?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Molche umsetzen (Gelesen 13033 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Molche umsetzen
Re:Molche umsetzen
Jaein, ist nicht anders, außer auf dem Weg zum Geburtstümpel ist ein Gewässer das ihnen mehr zusagt. Bei Molchen ist der Laich aber nicht so einfach zu finden wie bei Fröschen,werden ja meistens mehr oder weniger einzeln an Wasserpflanzen gepapt.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Molche umsetzen
Na, wenn dein neuer Teich und die Randbedingungen fertig sind, ist der Laich eben im Gefieder irgendwelcher Enten ´rübergewandert (sind doch nur 500 m
). Ich denke, bei den Vorschriften geht es eher darum, autarke, empfindliche Systeme nicht durch das Einbringen "fremder" Arten aus dem Gleichgewicht zu bringen.....

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Molche umsetzen
Stimmt, der Laich ist schwieriger zu finden, ich weiß aber, wo meine Molchdamen ihre Kinderstube einrichtenJaein, ist nicht anders, außer auf dem Weg zum Geburtstümpel ist ein Gewässer das ihnen mehr zusagt. Bei Molchen ist der Laich aber nicht so einfach zu finden wie bei Fröschen,werden ja meistens mehr oder weniger einzeln an Wasserpflanzen gepapt.

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Molche umsetzen
Ja, drum bin ich auch relativ unbekümmert, denn es ist ja tatsächlich in der unmittelbaren Umgebung und die Molche sind ja auch nur deswegen hier und haben sich vermehrt, weil sie eben gute Bedingungen vorgefunden haben. Insofern finde ich, habe ich eine gewisse "Berechtigung", mir um ihr Wohlergehen Gedanken zu machen.Na, wenn dein neuer Teich und die Randbedingungen fertig sind, ist der Laich eben im Gefieder irgendwelcher Enten ´rübergewandert (sind doch nur 500 m). Ich denke, bei den Vorschriften geht es eher darum, autarke, empfindliche Systeme nicht durch das Einbringen "fremder" Arten aus dem Gleichgewicht zu bringen.....
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Molche umsetzen
Ich meinte, beim Laich könntest du doch vielleicht mal "Ente" spielen!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Molche umsetzen
Als Ente
bin ich unübertroffen, Knusperhäuschen!




Re:Molche umsetzen
Die Laichplatztreue ist artabhaengig und Teichmolche gehoeren nicht unbedingt zu den treusten. Wenn das biotop und die Umgebung passt siedeln die sich an - wenn nicht wohnen sie halt beim nachbarn.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Molche umsetzen
Mach mit den Embryos, wenn die Kinderstube fertig ist, eine Besichtigung bis zum Babystadium, wenn es ihnen gefällt, bleiben sie, wenn nicht, suchen sie sich eine neue Pfütze, vielleicht beim Nachbarn, aber schön, dass es bei euch so viele Möglichkeiten für die Kleinen gibt, Hauptsache, man weiß, dass sie noch da sind!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Molche umsetzen
und wie geht das bei den bevorzugten laichgewässern, den temporärgewässern? ich hab da z.b. die tiefen panzerspuren auf truppenübungplätzen in erinnerung, wo man teich- + alpenmolche finden konnte. heute hier nächstes jahr dort. ich glaube das ist eine legende mit dem "geburtsgewässer", bei lachsen mag's stimmendie adulten Tiere wandern sowieso zur Laichzeit in ihr Geburtsgewässer, oder ist das anders?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Molche umsetzen
@md9 + martina777ihr schreibt es "sei verboten". könnt ihr mir die gesetzl. grundlage nennen zum nachlesen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Molche umsetzen
Ich würde von Molchen keinen Laich in ein neues (fremdes) Gewässer umsiedeln. Die Babies reagieren hochempfindlich auf Umstellung der Lebensbedingungen und starke Wasserbewegung, deshalb fürchte ich, daß anderes Wasser oder auch eine andere Position im Wasser schädlich sein könnten.Wenn Molchen ein Gewässer gefällt, dann ziehen sie sehr schnell von alleine ein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Molche umsetzen
Stimmt, Susanne, das ist ein wichtiger Punkt, den ich bis jetzt noch überhaupt nicht bedacht habe. Hmmm. Und, was schön ist: Ich hab jetzt wesentlich mehr Grundlage für eine mögliche Entscheidung, durch Eure Gedanken. Ich werde mir das Projekt einfach noch mal gründlichst überlegen und so handeln, wie es für die Tiere am besten ist.Vielleicht finde ich ja auch biotopinteressierte Käufer. Oder wenn die Wasserqualität nicht mehr stimmt, können die Molchis zur Nachbarin (wobei die vielleicht verkaufen muß, aber, hoffen wir mal, nicht!). Ansonsten müssen die Tierchens wirklich die 500 Meter selbstätig latschen. knorbs: Ich bin (als Terrarianerin) auch im DGHT-Forum aktiv (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie etc - ein Treffpunkt für Terrarianer). Dort wurde das mal ausgiebig besprochen. Insofern kann ich mich dran erinnern. Die genaue Grundlage kann ich nicht auf Anhieb nennen, aber wenns Dich interessiert: www.dght.de
Re:Molche umsetzen
Das mit dem Fang verbot weiß ich deshalb, weil ich vor ein paar Jahren die Untere und Obere Naturschutzbehörde hier hatte, zwar wegen Pflanzen, aber ich hab dann gedacht fragst auch mal wegen der Molche und vor allen dingen der extrem lauten Frösche. Kennen sicher viele, wenn den Nachbarn das Gequake auf die Nerven geht. Da meinten die die einzige Möglichkeit die Tiere los zu werden, sei ein Antrag auf zuschütten des Teiches, damit die Tiere von selbst abwandern, weil fangen schwachsinniger weise nicht erlaubt sei. So und das zuschütten aber zu 90 % nicht genehmigt wird. Habe das dann auch mal nachgelesen, kann das im Moment aber nicht wieder finden. VG Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Molche umsetzen
ich hab gerade mit einem von unserer unteren naturschutzbehörde gesprochen. einschlägig ist das bundesnaturschutzgesetz + die dazu erlassenen länderverordnungen. das problem liegt im begriff der "absichtlichkeit". ein versetzen von geschützten tieren, hier molche, wäre nicht gestattet, aber in dem geschilderten fall ja wünschenswert, weil so die population erhalten würde. dafür würde man eine erlaubnis benötigen, diese aber auch erteilt werden. in der praxis interessiert's natürlich niemand, wenn jemand aus seinem gartenteich eine amphibienpopulation in einen anderen gartenteich umsetzt. man muss den bürokratismus nicht auf die spitze treiben, sprich "was die behörde nicht weiß, macht sie nicht heiß". formal habt ihr aber recht.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe