News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2025 (Gelesen 13215 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Schmetterlinge 2025
Ja bei den diesem Dickköpfen muss man sich die Unterseite der Fühlerspitzen! Ansehen, sonst hat man keine Chance
- sempervirens
- Beiträge: 4496
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schmetterlinge 2025
Der Schornsteigerfeger ist aktuell auch sehr zahlreich unterwegs
Re: Schmetterlinge 2025
Eure Schmetterlingsbilder gefallen mir sehr.
Ich habe gestern einen Admiral gesehen.
Ich habe gestern einen Admiral gesehen.
Re: Schmetterlinge 2025
Oh ein großes Ochsenauge
Danke solosunny !

Danke solosunny !

Re: Schmetterlinge 2025
Danke Dir auch Chica !
Das das Landkärtchen ein Limenitis camilla, der Kleine Eisvogel ist .
Du bist ja eine Expertin
. Da werd ich gleich mal korrigieren .

Das das Landkärtchen ein Limenitis camilla, der Kleine Eisvogel ist .
Du bist ja eine Expertin

-
- Full Member
- Beiträge: 387
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Schmetterlinge 2025
Gestern habe ich im Garten ein Weißfleck Widderchen gesehen. Das war das erste Mal im Garten, habe es überhaupt nur wenige Male hier gesehen und dann immer im Wald. Leider wie oft in solchen Fällen kein Handy dabei. Wenn ich mit der Kamera losgehe fliegt fast immer nur das übliche relativ häufige, obwohl hier eigentlich nichts mehr richtig häufig ist.
- zwerggarten
- Beiträge: 20981
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Schmetterlinge 2025
im waldgarten ist mir ein stachelbeer-spanner (abraxas grossulariata) in die hütte geflogen. heute morgen musste ich den etwas sehr unwilligen schmetterling fast schon mit gewalt hinauskomplimentieren, ein beweisfoto gelang zum glück vorher noch.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Full Member
- Beiträge: 387
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Schmetterlinge 2025
Glückwusch, hab ich hier schon etliche Jahre nicht mehr gesehen, ebenso den Holunder Spanner.
In meiner Kindheit vor über 60 Jahren gab es mal Kahlfraß an Stachebeerbüschen.
In meiner Kindheit vor über 60 Jahren gab es mal Kahlfraß an Stachebeerbüschen.
Re: Schmetterlinge 2025
Das geht mir auch so. Nach über 40 Jahren mit dem Garten hier ist es für mich aber einer der interessantesten Aspekte geworden. Da entdecke ich immer wieder Tiere, die ich zuvor nie gesehen habe und deren Lebensweise dann plötzlich von persönlichem Interesse ist.Krokosmian hat geschrieben: ↑2. Jul 2025, 18:18 Über Schmetterlinge und Insekten allgemein weiß ich erschreckend wenig, was mir in letzter Zeit immer wieder bewusst wird. Das muss sich ändern.
- tinygarden
- Beiträge: 195
- Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
- Region: CH-Mittelland
Re: Schmetterlinge 2025
Die Schmetterlinge sind mir zu schnell, ich schaff's nur gerade die Raupen zu fotografieren
- Gartenplaner
- Beiträge: 20899
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schmetterlinge 2025
Mir sind sie auch fast immer zu schnell und hektisch
Aber viele gibt’s bei mir dieses Jahr, viele verschiedene Weißlinge, viele Ochsenaugen, relativ viele Tagpfauenaugen, vereinzelt Admirale, kleiner Fuchs, Bläulinge, andere kleinere Schmetterlinge…
Der Gelbspanner, Opisthograptis luteolata, saß zwar still, ist einhändig fotografiert dennoch unscharf geworden


Aber viele gibt’s bei mir dieses Jahr, viele verschiedene Weißlinge, viele Ochsenaugen, relativ viele Tagpfauenaugen, vereinzelt Admirale, kleiner Fuchs, Bläulinge, andere kleinere Schmetterlinge…
Der Gelbspanner, Opisthograptis luteolata, saß zwar still, ist einhändig fotografiert dennoch unscharf geworden


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- sempervirens
- Beiträge: 4496
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- sempervirens
- Beiträge: 4496
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Konstantina
- Beiträge: 3170
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schmetterlinge 2025
Wow, was für Augen, was für Füller
Super Fotos, wie immer
Ich schaffe es nich nur ein Paar innige Schmetterling zu fotografieren, wie machst du es? Bist du schneller als die Faler

Super Fotos, wie immer
Ich schaffe es nich nur ein Paar innige Schmetterling zu fotografieren, wie machst du es? Bist du schneller als die Faler

- Lou-Thea
- Beiträge: 1745
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schmetterlinge 2025
Gelbspanner und Langhornmotte, super.
Heute im Garten: Ganze 6 Schachbrettfalter versorgten sich an den Flockenblumen, die in der fetten, feuchten Wiese zwar immer umfallen, aber das ist den Faltern egal. Ich freu mich so! Die Formel für Schachbrettfalter ist eigentlich recht einfach - Langes Gras/ Altgrasstreifen über Winter plus Wiesenflockenblumen im Sommer, aber dann dauert es doch ein paar Jahre, bis sich eine Population aufbaut.

Heute im Garten: Ganze 6 Schachbrettfalter versorgten sich an den Flockenblumen, die in der fetten, feuchten Wiese zwar immer umfallen, aber das ist den Faltern egal. Ich freu mich so! Die Formel für Schachbrettfalter ist eigentlich recht einfach - Langes Gras/ Altgrasstreifen über Winter plus Wiesenflockenblumen im Sommer, aber dann dauert es doch ein paar Jahre, bis sich eine Population aufbaut.
...and it was all yellow