Ursprünglich wollte ich sie ja ausjäten, aber sie ist so filigran Ausserdem habe ich heute mehrere Raupen an ihr (lieber da als am Fenchel) gesehen. Und ich hatte mich gewundert, dass es in meinem Gärtchen plötzlich Schwalbenschwanz Schmetterlinge hat
Glückwunsch zum Schwalbenschwanz ! Heute habe ich auch hier einen gesehen. Wilde Möhre gäbe es auch, fehlen noch die Raupen. Einige Miniräupchen hatte ich vor ein paar Wochen an Petersilie, die sahen aber unglücklich aus. Eine habe ich auf Wilde Möhre umgesetzt, aber sie ward' nicht mehr gesehen.
Dierama schlepp ich seit zwanzig Jahre rum, die haben noch nie geblüht. Und Schwalbenschwanz geht bei mir vor allem auf Ruta und Seseli, letztere definitiv die Lieblingsspeise. Möhre gibts allerdings auch massenhaft, scheint aber uninteressant für die Raupen - sonst wäre hier alles voll von großen Schmetterlingen....
Kleine Schwalbenschwanzraupen fallen oft den Meisen zum Opfer. Hier gab es mal einige auf Dill.
Ich habe sie eingesammelt und im Terrarium mit Möhre groß gezogen. Normale Möhren aus dem Gemüsegarten, natürlich das Laub. Funktioniert aber nur, wenn es in den Boden keine Insektizide gibt.
Ist ziemlich Aufwendig, täglich 2x frisches Möhrenlaub und dann für Gelegenheit zur Verpuppung sorgen.
Das ist ja richtig aktiver Artenschutz, Rokko !
Derlei hab' ich mal als Schülerin getrieben. Bis zur Verpuppung und zum Schlupf. Es waren aber Admiral oder Pfauenaugen, die an Brennesseln frassen.
Als Kind habe ich eine Schwalbenschwanz-Raupe nach Hause gebracht, weil sie so schön war, und ließ orangene Hörner rausfahren, als ich den Kopf angefasst habe. Ich habe sie zusammen mit ein Paar Blätter von der Pflanze, auf dem sie saß in Karton gelegt. Und vergessen.
Im Winter flatterte auf ein Mal ein wunderschöne Schmetterling bei uns in der Wohnung. Leider hat es nich lange gelebt.