Aber schön ist er ja.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im Juni (Gelesen 12205 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12412
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juni
Stachys Rosea... leider heute Morgen schon in der prallen Sonne...
Aber schön ist er ja.
.
.
Aber schön ist er ja.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Was blüht im Juni
Du hast einen wunderbaren Garten. Alles so schön.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
- Gersemi
- Beiträge: 3380
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was blüht im Juni
Meine 1. Bauernhortensie, die mich total begeistert, winzig im Vorjahr gekauft :

.

.
Die Rispenhortensie find ich auch klasse :


.

.
Die Rispenhortensie find ich auch klasse :

LG
Gersemi
Gersemi
- tinygarden
- Beiträge: 205
- Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
- Region: CH-Mittelland
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was blüht im Juni
Ursprünglich wollte ich sie ja ausjäten, aber sie ist so filigran
Ausserdem habe ich heute mehrere Raupen an ihr (lieber da als am Fenchel) gesehen. Und ich hatte mich gewundert, dass es in meinem Gärtchen plötzlich Schwalbenschwanz Schmetterlinge hat 
- Nox
- Beiträge: 5048
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Was blüht im Juni
Glückwunsch zum Schwalbenschwanz ! Heute habe ich auch hier einen gesehen. Wilde Möhre gäbe es auch, fehlen noch die Raupen. Einige Miniräupchen hatte ich vor ein paar Wochen an Petersilie, die sahen aber unglücklich aus. Eine habe ich auf Wilde Möhre umgesetzt, aber sie ward' nicht mehr gesehen.
- hobab
- Beiträge: 4349
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juni
Dierama schlepp ich seit zwanzig Jahre rum, die haben noch nie geblüht. Und Schwalbenschwanz geht bei mir vor allem auf Ruta und Seseli, letztere definitiv die Lieblingsspeise. Möhre gibts allerdings auch massenhaft, scheint aber uninteressant für die Raupen - sonst wäre hier alles voll von großen Schmetterlingen....
Berlin, 7b, Sand
-
Rokko21
- Full Member
- Beiträge: 489
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Was blüht im Juni
Kleine Schwalbenschwanzraupen fallen oft den Meisen zum Opfer. Hier gab es mal einige auf Dill.
Ich habe sie eingesammelt und im Terrarium mit Möhre groß gezogen. Normale Möhren aus dem Gemüsegarten, natürlich das Laub. Funktioniert aber nur, wenn es in den Boden keine Insektizide gibt.
Ist ziemlich Aufwendig, täglich 2x frisches Möhrenlaub und dann für Gelegenheit zur Verpuppung sorgen.
Ich habe sie eingesammelt und im Terrarium mit Möhre groß gezogen. Normale Möhren aus dem Gemüsegarten, natürlich das Laub. Funktioniert aber nur, wenn es in den Boden keine Insektizide gibt.
Ist ziemlich Aufwendig, täglich 2x frisches Möhrenlaub und dann für Gelegenheit zur Verpuppung sorgen.
- Nox
- Beiträge: 5048
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Was blüht im Juni
Das ist ja richtig aktiver Artenschutz, Rokko !
Derlei hab' ich mal als Schülerin getrieben. Bis zur Verpuppung und zum Schlupf. Es waren aber Admiral oder Pfauenaugen, die an Brennesseln frassen.
Derlei hab' ich mal als Schülerin getrieben. Bis zur Verpuppung und zum Schlupf. Es waren aber Admiral oder Pfauenaugen, die an Brennesseln frassen.
- Konstantina
- Beiträge: 3538
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juni
Als Kind habe ich eine Schwalbenschwanz-Raupe nach Hause gebracht, weil sie so schön war, und ließ orangene Hörner rausfahren, als ich den Kopf angefasst habe. Ich habe sie zusammen mit ein Paar Blätter von der Pflanze, auf dem sie saß in Karton gelegt. Und vergessen.
Im Winter flatterte auf ein Mal ein wunderschöne Schmetterling bei uns in der Wohnung. Leider hat es nich lange gelebt.
Im Winter flatterte auf ein Mal ein wunderschöne Schmetterling bei uns in der Wohnung. Leider hat es nich lange gelebt.
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1249
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juni
Hier blüht die Cerinthe major 'Purpurascens', leider nur mit Hummelbesuch.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster