News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte (Gelesen 61615 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

dmks » Antwort #300 am:

hobab hat geschrieben: 15. Mär 2025, 11:44
Und niemand bestreitet dass Alleen Schatten spenden - aber wer gibt das Geld dür Baumpflanzungen?
Vor Jahren hab ich mal mit einem Berufskollegen geschwatzt - der war froh über jeden Auftrag ein Verkehrsschild zu setzen.
Daran hat er besser verdient als an einer Baumpflanzung! ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #301 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Rieke
Beiträge: 4062
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Rieke » Antwort #302 am:

Eine aktuelle Studie der Stanford-Universität hat die Auswirkungen des Klimawandels auf den Ertrag von Weizen, Mais usw. als Thema. Ein Ergebnis der Studie ist, dass die Auswirkungen der Trockenheit in den gemäßigten Klimazonen in Europa und China bisher unterschätzt wurden. Der Düngeeffekt durch die höhere CO2-Konzentration reicht nicht aus, um das zu kompensieren. https://woods.stanford.edu/news/heat-an ... rop-yields
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20983
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

thuja thujon » Antwort #303 am:

Jetzt mal unabhängig vom Text bzw Inhalt der Studie, die Bilderauswahl ist mehr als unglücklich in dem Link. Ein abgeerntetes Feld zeigt keinen Trockenstress und Ähren wachsen nicht ohne Pflanze darunter.

Es gibts seit ein paar Jahren Probleme mit unspezifischen Blattflecken bei Weizen. Die haben keine biologische Ursache, bzw man kann keine Nachweisen. Hitzewellen haben hier aber scheinbar einen sehr hohen Einfluss. Im Bild links ist alles verbrannt, rechts, wo der Mohn steht und vormittags etwas Schatten ist, gibts die Blattflecken nicht.
Durum Blattflecken Beschattung.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #304 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
mdb82
Beiträge: 107
Registriert: 22. Jun 2022, 16:41
Region: Hintertaunus
Höhe über NHN: 320
Bodenart: Schiefer, lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

mdb82 » Antwort #305 am:

Beim 12er GFS Lauf wird verbreitet die 41-42°C ausgepackt.
Peak mit 43°C bei Leipzig am 20. Juli.
Gut das das noch im erweiterten Glaskugelbereich liegt.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Starking007 » Antwort #306 am:

Speziell bei den zu erwartenden Hochwässern wird die Hauptaussage diese sein:
"Das war noch nie".

Auch wenn es hart klingt: Im Ahrtal gab`s seit Jahrhunderten immer schwere Überschwemmungen mit Todesfällen.
Wer lernt daraus?
Ich ernte verlegenes Lächeln wenn ich auf Hochwasser anspreche. "Aber hier doch nicht..."
Gruß Arthur
Antworten