News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die New Dawn soll weg, was danach? (Gelesen 1522 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4583
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Die New Dawn soll weg, was danach?

Secret Garden » Antwort #30 am:

Danke. Sehr verführerisch. :D
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3639
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Die New Dawn soll weg, was danach?

hobab » Antwort #31 am:

Weiß nicht ob es was bringt, ich steure es mal bei: wir mussten ein 2,50 hohes Spalier bepflanzen, vorher war da eine typische Kletterose dran, d.h. unten alles kahl, Blüten an langen Schlappen über dem Spalier hängend. Gut, man hätte die komplett runterschneiden und neu aufbauen können, an den langen Schlappen hätte das letztendlich aber wenig geändert. Jetzt ist dort eine Munstead Wood, also eine Strauchrose dran, nach vier Jahren jetzt bei 1,50 und es sieht so aus, als würde sie irgendwann die ganzen 2,50 ausfüllen. Müsste die beim Bogen ja nicht mal - also lieber langsam, aber dafür später kein ständiges Schneiden.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 897
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Die New Dawn soll weg, was danach?

LadyinBlack » Antwort #32 am:

riegelrot hat geschrieben: 23. Jun 2025, 12:23
Hier ein Foto der Situation. Unglücklich ist, dass die grosse Regentonne vom Gartenhäuschen auch noch im Wege ist. Die abbauen, versetzen, das Fallrohr verlegen geht auch nicht, denn direkt daneben steht auch eine Clematis, Princess Anne.
Für die New Dawn kann in der Tat die Ecke zu warm sein. Geschützt durch Gewächshaus, Gartenzaun und eine grosse Kamelie, die trotz Sonne inzwischen Ausmasse angenommen hat.... Da sollte der Gärtner auch ran.
Es kommt selten, sehr selten :D , vor, dass ich von einer Rose abrate. Aber dieser Standort ist wirklich ziemlich ungünstig. Übrigens gerade auch für Rosen im Kübel und für Kletterer. Wir wissen noch gar nicht so genau, wie gut sie mit sehr heißen Temperaturen klarkommen. Also heiße Temperaturen im Wurzelbereich!
Die Clem. Princess Diana ist auch farblich nicht so ganz einfach zu kombinieren. Für mich passt da eine helle Rose wie eben New Dawn am besten. Bei mir stehen Guirlande Rose. Frau Eva Schubert ( Gela Tepelmann) und auch die Kirschrose an einem Bogen. Zu der Clematis könnte ich sie mir gut vorstellen, für deinen Standort leider nicht.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3639
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Die New Dawn soll weg, was danach?

hobab » Antwort #33 am:

Na ja, Diana ist so grell, dass im
Grunde nichts dazu passt, ob nun dunkelrot oder weiß…mit dem Standort liegst du sicher richtig, aber wenn New Dawn dort gewachsen ist, könnte eine etwas gesündere Sorte es vielleicht doch packen. Optimal wachsen aber wohl nicht, das würde ich auch vermuten.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Die New Dawn soll weg, was danach?

Hero49 » Antwort #34 am:

Die Diana habe ich mit der Sweet Siluetta kombiniert. Diese hat rosa Knospen, die mit Diana gut harmonieren.
Sweet Siluetta wird auch etwas höher als die angegebenen 1,80 m.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4358
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Die New Dawn soll weg, was danach?

riegelrot » Antwort #35 am:

Wir haben beschlossen, die New Dawn bis zu den Wurzeln abzuschneiden, aber an der Stelle gar nichts mehr zu pflanzen. Denn wir werden ohne Entfernung des Rosenbogens und der Wassertonne den Wurzelstock nicht raus bekommen. Rose in Kübel ist auch nicht so das Wahre, habe ich begriffen. Die Texensis bedeckt inzwischen mehr als die Hälfte des Rosenbogens und wird noch zulegen. Das reicht doch, oder? Es ist dort hinten eh eine etwas stiefmütterliche Ecke. Zum Aufpeppen vielleicht noch eine bunte Kübelpflanze, das war's dann aber auch. Euch allen noch mal danke für die Vorschläge und Tipps.
Dateianhänge
20250704_115100.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13847
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Die New Dawn soll weg, was danach?

Roeschen1 » Antwort #36 am:

riegelrot hat geschrieben: 5. Jul 2025, 21:53 Wir haben beschlossen, die New Dawn bis zu den Wurzeln abzuschneiden, aber an der Stelle gar nichts mehr zu pflanzen. Denn wir werden ohne Entfernung des Rosenbogens und der Wassertonne den Wurzelstock nicht raus bekommen. Rose in Kübel ist auch nicht so das Wahre, habe ich begriffen. Die Texensis bedeckt inzwischen mehr als die Hälfte des Rosenbogens und wird noch zulegen. Das reicht doch, oder? Es ist dort hinten eh eine etwas stiefmütterliche Ecke. Zum Aufpeppen vielleicht noch eine bunte Kübelpflanze, das war's dann aber auch. Euch allen noch mal danke für die Vorschläge und Tipps.
Hab noch eine Idee, falls du was Unkompliziertes suchst, duftendes Lonicera, Waldgeißblatt, einheimisch, mega Duft, Insektenmagnet, könntest du pflanzen ohne die Wurzeln zu entfernen.
Grün ist die Hoffnung
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Die New Dawn soll weg, was danach?

Turjan » Antwort #37 am:

Benutzt auch gerne Rosen, die nicht so wollen, als Kletterhilfe.
Dateianhänge
Lonicera.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13847
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Die New Dawn soll weg, was danach?

Roeschen1 » Antwort #38 am:

Turjan hat geschrieben: 7. Jul 2025, 18:23 Benutzt auch gerne Rosen, die nicht so wollen, als Kletterhilfe.
Genau,
schönes Foto,
den intensiven Duft muß man sich denken.
Bei mir stehen sie auch zwischen Rosen und Buchs.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4358
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Die New Dawn soll weg, was danach?

riegelrot » Antwort #39 am:

Das ist in der Tat zu überlegen mit Lonicera. Wir haben an der Garagenwand zwei, eine immergrün, duftend und viele Insekten. Man muss die nur arg zähmen!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13847
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Die New Dawn soll weg, was danach?

Roeschen1 » Antwort #40 am:

riegelrot hat geschrieben: 7. Jul 2025, 20:01 Das ist in der Tat zu überlegen mit Lonicera. Wir haben an der Garagenwand zwei, eine immergrün, duftend und viele Insekten. Man muss die nur arg zähmen!
Die asiatischen sind wuchsfreudig, die einheimische nicht so.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3639
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Die New Dawn soll weg, was danach?

hobab » Antwort #41 am:

Werden ganz schön breit und pralle Sonne mögen die hier nicht so. Vielleicht bei feuchterer Witterung ok?
Berlin, 7b, Sand
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Die New Dawn soll weg, was danach?

Turjan » Antwort #42 am:

Breit stimmt. Die Hitzewelle hat es aber trotzdem wesentlich besser ueberstanden als einige der Rosen daneben.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3639
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Die New Dawn soll weg, was danach?

hobab » Antwort #43 am:

Hitze ja, direkte lange Sonne eher nicht, sind ja Waldpflanzen.
Berlin, 7b, Sand
Antworten