News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc. (Gelesen 8284 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Maja75 »

Hallo zusammen!Wir haben ja neu gebaut und müssen einen Garten anlegenTerrassen, Freisitz, Weg vorm Haus und Mauer zur Straße sind fertig, nun geht es an das Bepflanzen ...gerne möchte ich es pflegeleicht und in lila-rosa-weiß-Tönen haltenfür den Vorgarten dachte ich an Lavendel und Rosenvielleicht noch ein paar Bodendecker und Rindenmulchein Baum vorne links wäre auch schön - vielleicht ein Flieder?und ein Rosenbogen soll evtl. über den Wegbeginn am Hofwie kann man die Mauer bepflanzen?außerdem benötigen wir für dieses Jahr einen Sichtschutz auf den Terrassen - was kann man da machen?und dann noch neben den hässlichen Bretterzaun des Nachbarn einen Sichtschutz auf die Grundstücksgrenze u. zur Straße hin - vielleicht eine Hecke aus Eiben oder Kirschlorbeer?Pflanzen für den Garten:was ist relativ pflegeleicht?außerdem soll hinten in den Garten noch ein kleines Gemüsehochbeet und vielleicht eine Himbeer- und/oder Brombeerheckefreue mich auf Ideen von Euch!BildBildBildBild
LG, Maja!
Ostschweiz

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Ostschweiz » Antwort #1 am:

Gratuliere, schöne Wege!Was liegt in welcher Himmelsrichtung? Wo ist die Strasse, da wo der Trax steht? Ja, der Bretterzaun macht so unbepflanzt schon einen etwas ausgelaugten Eindruck. Kletterrosen und oder Waldreben (Clematis) sähen da sicher gut aus, ob der Nachbar damit einverstanden wäre? Eine schnelle günstige Lösung für dieses Jahr wäre eine mittelhohe verzweigte Sonnenblumenart. In Deinen Wunschfarben gibt es die aber leider nicht. Bei Himbeeren ist Frühjahrspflanzung vorteilhaft, stauende Nässe mögen sie allerdings nicht. Wenn der Eindruck nicht täuscht, ist der Grund lehmhaltig und Himbeeren stünden dann besser auf einem Hügelchen. Pflegeleichter sind Herbsthimbeeren, aber es gibt noch viel mehr Naschobst, das den Kindern sicher auch gefällt und trotzdem wenig Pflege benötigt. Die Erdbeerwiese Florika z.B. blüht auch weiss.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Maja75 » Antwort #2 am:

danke :)der Zaun des Nachbarn soll angeblich dies Jahr erneuert werden ...wenn er ihn nicht bepflanzen lassen mag, würde ich gerne ne Hecke oder Sträucher davor setzenSonnenblumen auf der Terrasse?? oder was meinst Du?Trax? meinst Du den Radlader? ja, da ist die Straßelieber Johannisbeeren?Erdbeerwiese? was ist das denn?Himmelsrichtung?Süden ist vorne links - der Freisitz hinten im Garten liegt in Nord-Ost
LG, Maja!
Ostschweiz

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Ostschweiz » Antwort #3 am:

danke :)der Zaun des Nachbarn soll angeblich dies Jahr erneuert werden ...wenn er ihn nicht bepflanzen lassen mag, würde ich gerne ne Hecke oder Sträucher davor setzen
Die wachsen aber nicht so schnell. Und um die Wand bereits in diesem Sommer etwas zu kaschieren, würde ich da auf der ganzen Länge Sonnenblumen wachsen lassen
Trax? meinst Du den Radlader? ja, da ist die Straße
In meinem Duden gibt es so etwas, oder heissen nur Raupenfahrzeuge Trax? Egal, als Radlader kann man diese Maschine sicher bezeichnen :)
lieber Johannisbeeren?
Sind pflegeleicht, ich habe rote, weisse und schwarze. Bei den Stachelbeeren gibt es auch resistente Sorten, mit denen man nicht viel zu tun hat. Am einfachsten sind die Maibeeren, da müsst ihr bloss schneller sein als die Vögel, falls ihr keinen geeigneten Gartentiger im Quartier habt. Arguta-Kiwis brauchen zwar eine Klettervorrichtung, aber sonst kaum Pflege und wenn sie nicht fruchten sind sie mind. schön grün, das Laub bleibt gesund.
Erdbeerwiese? was ist das denn?
Google mal danach, ich finde aber sicher noch einen passenden Link den ich hier einfügen kann. Erdbeerwiese
Himmelsrichtung?Süden ist vorne links - der Freisitz hinten im Garten liegt in Nord-Ost
Dann liegt die bepflanzbare Mauer in der Prallsonne?
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Maja75 » Antwort #4 am:

ja, die Mauer liegt nachmittags in der Sonnedie Erdbeerwiese sieht klasse aus, muss ich mir gleich mal aufschreibendas mit den Sonnenblumen ist ne gute Ideehast Du auch noch einen Tipp für den Sichtschutz direkt auf der Terrasse?weiße Johannisbeeren? Maibeeren? habe ich noch nie gehört - schmecken die gut?
LG, Maja!
Ostschweiz

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Ostschweiz » Antwort #5 am:

hast Du auch noch einen Tipp für den Sichtschutz direkt auf der Terrasse?
Ab welcher Uhrzeit liegt die Terrasse in der Sonne?Pflanzentröge mit langsamwachsenden Gehölzen können pflegeleicht sein, wenn man Pflanzen nimmt, die man nicht so oft giessen muss oder eine automatische Bewässerung installiert. In diesem Jahr wird es aber schwierig mit geringem Aufwand (finanziell oder zeitlich) einen wirksamen Sichtschutz zu bekommen. Für eine Palisade aus Robinienholz ist es schon etwas spät, und eine Mauer auf der Terrasse nur eine Option, wenn ihr mit den Nachbarn schon ernsthafte Probleme habt. Ich würde den Feisitz als gedeckten Sitzplatz vorsehen. Richtung Nachbar mit ausgelaugtem Zaun könnte man da, mit geringem Aufwand (Prunkwinden oder Feuerbohnen an ein paar Bohnenstangen), bis zu den Sommerferien eine uneinsehbare Ecke erhalten.
weiße Johannisbeeren? Maibeeren? habe ich noch nie gehört - schmecken die gut?
Die Geschmäcker sind natürlich verschieden, ich mag Blaubeeren lieber, nur gibt es Ende Mai keine reifen Blaubeeren ab Strauch. Zum frisch ab dem Strauch essen, sind die weissen die leckersten Johannisbeeren, sagen viele.
Maja75 hat geschrieben:ja, die Mauer liegt nachmittags in der Sonne
Rosen finde ich nicht besonders pflegeleicht, wilde und Kletterrosen einmal ausgenommen. Sengende Hitze ist meines Wissens auch nicht so ideal.Ein Beet mit Frühjahrsblühern wäre an dieser Lage mein Favorit. Schneeglöckchen, Märzenbecher (Leucojum vernum) blühen weiss und brauchen kaum Pflege. Robuste Tulpen sollte es auch in Deinen Farben geben.Dazu passte eine Kupferfelsenbirne oder gar Säulenobst, das ebenfalls sehr wenig Pflege benötigt. Die meisten Frühjahrsblüher gedeihen auch in einer Blumenwiese, die nur zweimal jährlich im Hochsommer/Spätherbst geschnitten wird. Löwenzahn sollte man allerdings nicht dulden. Passt ja auch farblich nicht.Aber vielleicht willst Du ja doch etwas mehr in die Pflege investieren?
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Maja75 » Antwort #6 am:

die hintere Terrasse ist von morgens bis mittags in der Sonne
Ich würde den Feisitz als gedeckten Sitzplatz vorsehen. Richtung Nachbar mit ausgelaugtem Zaun könnte man da, mit geringem Aufwand (Prunkwinden oder Feuerbohnen an ein paar Bohnenstangen), bis zu den Sommerferien eine uneinsehbare Ecke erhalten.
gedeckter Sitzplatz? meinst Du mit Dach oder nur an der Seite zu?
Rosen finde ich nicht besonders pflegeleicht, wilde und Kletterrosen einmal ausgenommen. Sengende Hitze ist meines Wissens auch nicht so ideal.
was muss man denn mit den Rosen machen? bei meinen Eltern stehen die so rum und nur im Herbst werden sie zurückgeschnitten
Ein Beet mit Frühjahrsblühern wäre an dieser Lage mein Favorit. Schneeglöckchen, Märzenbecher (Leucojum vernum) blühen weiss und brauchen kaum Pflege. Robuste Tulpen sollte es auch in Deinen Farben geben.
und was soll im Sommer dort blühen?sorry, ich habe noch so gar keine Ahnung von PflanzenRittersporn finde ich auch schön - blüht der nur einmalig und muss jedes Jahr neu gesetzt werden?Tulpen müssen nach der Blüte doch auch aus der Erde raus - oder!?
Aber vielleicht willst Du ja doch etwas mehr in die Pflege investieren?
ja, ein bisschen Arbeit darf sein, aber ich möchte nicht jeden Tag im Garten arbeiten - ein Mal in der Woche reicht
LG, Maja!
Ostschweiz

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Ostschweiz » Antwort #7 am:

gedeckter Sitzplatz? meinst Du mit Dach oder nur an der Seite zu?
Ich will Dich keinesfalls zu überstürtzten Investitionen verleiten, aber ich möchte da ein Dach haben, denn bis ein Baum genügend Schatten spendet...
was muss man denn mit den Rosen machen? bei meinen Eltern stehen die so rum und nur im Herbst werden sie zurückgeschnitten
Diese Frage wage ich nicht zu beantworten. Da gibt es eigene Abteilung dafür. Aber es gibt sicher grosse Unterschiede in den Ansprüchen.
und was soll im Sommer dort blühen?
In einer Blumenwiese blüht z.B. die Wiesenmargerite sehr lange.
Rittersporn finde ich auch schön - blüht der nur einmalig und muss jedes Jahr neu gesetzt werden?Tulpen müssen nach der Blüte doch auch aus der Erde raus - oder!?
Rittersporn wäre grundsätzlich schon mehrjährig, ist aber das Schneckenfutter schlechthin, die vor den Schleimern zu retten ist eine Aufgabe! Taglilien, Strauchpfingstrosen sind viel einfacher zu halten.Bei den Tulpen kommt es stark auf den Boden an, ob man sie einfach draussen lassen kann. Um die Wühlmäuse zu vertreiben, kann man Pflanzen dazu pflanzen, welche diese Tiere meiden. Ich habe nur ganz einfache Tulpen, die sich selbst und ohne zutun vermehren. Stadtgärtnereien nehmen sie aber raus, wohl auch um die Bearbeitung der Beete zu erleichtern. Ich bin aber überhaupt kein Blumenspezialist, Gemüse, Obst und Beeren liegen mir mehr ;D
die hintere Terrasse ist von morgens bis mittags in der Sonne
Gut, langsam glaube ich, begriffen zu haben, wie die einzelnen Bilder in der Landschaft liegen. Ein Vorgarten mit Flieder, Rosen, Lavendel sollte also bei wöchentlichem Garteneinsatz schon zu schaffen sein. Eine Empfehlung noch, Vergiftungen mit Pflanzen sind zwar selten, doch wenn Kleinkinder zugegen sind, gilt zu beachten, Giftpflanzen nicht direkt an Wege zu pflanzen. Link (zu den Empfehlungen im unteren Teil scrollen)
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Maja75 » Antwort #8 am:

danke für den Link!!stimmt, Pfingstrosen und Lilien sind auch ganz toll :D
Ich will Dich keinesfalls zu überstürtzten Investitionen verleiten, aber ich möchte da ein Dach haben, denn bis ein Baum genügend Schatten spendet...
ach so, DU benötigst also in unserem Garten Schatten ;Dich dachte eigentlich, dass es vorerst ein Sonnenschirm auch tut, oder!?auf die Dauer könnte man da wirklich eine Pergola hinbauen und vielleicht mit Wein (?) bepflanzen ....
LG, Maja!
Ostschweiz

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Ostschweiz » Antwort #9 am:

ach so, DU benötigst also in unserem Garten Schatten ;Dich dachte eigentlich, dass es vorerst ein Sonnenschirm auch tut, oder!?
An Deiner Stelle war natürlich gemeint. Sonnenschirme sind Notlösungen und überhaupt nicht pflegeleicht.
auf die Dauer könnte man da wirklich eine Pergola hinbauen und vielleicht mit Wein (?) bepflanzen ....
Ganz genau! Ich sehe das kommt gut ;D mit dem Garten. Somit bleibt Dein einziges geplantes Verbrechen (wider den guten Geschmack) der Kirschlorbeer :-X
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Maja75 » Antwort #10 am:

ist der denn wirklich richtig giftig??hmmm .... was nehme ich dann als Sichtschutz/Hecke - möchte nicht wochenlang Laub fegen im Herbst ....
LG, Maja!
Ostschweiz

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Ostschweiz » Antwort #11 am:

ist der denn wirklich richtig giftig??hmmm .... was nehme ich dann als Sichtschutz/Hecke - möchte nicht wochenlang Laub fegen im Herbst ....
Viele immergrüne sind ungeniessbar oder bei uns als mögliche Feuerbrandwirte verboten (Cotoneaster, Pyracantha). Thujen und Kirschlorbeer gefallen mir einfach nicht, wobei ich Thujen noch schlimmer finde, die blühen ja nicht einmal vernünftig. Übertroffen werden Thujen nur noch von als Hecke :o geschnittenen Fichten oder Blautannen, mich schaudert allein der Gedanke daran. Ich sehe auf den Fotos einfach keinen geeigneten Platz für Kirschlorbeer.http://de.wikipedia.org/wiki/Kirschlorbeer Wenn es denn unbedingt immergrün sein muss, macht ein Zaun mit Efeu berankt doch einfach mehr her. Immergrüner Liguster und Eibe sind für mich auch noch weit passabler.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Maja75 » Antwort #12 am:

Ich sehe auf den Fotos einfach keinen geeigneten Platz für Kirschlorbeer.
ich dachte daran, ihn auf die Grundstücksgrenze zum linken Nachbarn mit dem schrecklichen Zaun zu setzen ::)
LG, Maja!
Ostschweiz

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Ostschweiz » Antwort #13 am:

Ich sehe auf den Fotos einfach keinen geeigneten Platz für Kirschlorbeer.
ich dachte daran, ihn auf die Grundstücksgrenze zum linken Nachbarn mit dem schrecklichen Zaun zu setzen ::)
Ich mag auch nicht alle Nachbarn gleich gut ;) zum Glück wohnen die im Norden und auf der anderen Seite der Strasse. Ich würde entlang des Zaunes unbedingt etwas schönes pflanzen. Da schaut ja in erster Linie Ihr hin. Gegen öffentlichen Grund, vielbegangene Strasse z.B., ist es je nach Himmelsrichtung noch einmal etwas anderes. Wüchsige Clematisarten fühlten sich an und auf diesem Zaun sicher wohl, falls der Nachbar komisch tut, ein paar Pfähle oben mit Halblatten verbunden, versehen den selben Zweck. Wobei, diese Zaunkonstruktion schreit ja gerade danach bepflanzt zu werden, vielleicht hat der Nachbar sich nur bis jetzt nicht getraut, weil der Schatten davon auf Euer Grundstück fällt? Geissblatt (Lonicera) fällt mir gerade noch ein. Wenn der Nachbar nichts gegen Berankung von Eurer Seite hat, stell doch das Foto des Zauns in den Klettergarten. Ich denke es gibt sogar Rosen, die mit diesem Zaun vorlieb nehmen würden.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Mauerbepflanzung, Gartenbepflanzung (pflegeleicht), Sichtschutz etc.

Maja75 » Antwort #14 am:

angeblich will der Nachbar ja den Zaun erneuern ....ein Teil ist nämlich defekt und nun ist ne Lücke dafragt sich nur, wann er das macht ....ansonsten müssen wir ihn mal fragen, ob wir ihn bepflanzen lassen dürfen
LG, Maja!
Antworten