News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2025 (Gelesen 1532 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 934
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2025

cat1 » Antwort #15 am:

Sie ist toll!

Meine Neuen sind sehr zaghaft. Vom Gzhel bin ich allerdings ganz begeistert!
Bild

Esmeralda hat große Einzelblüten und gute Farbe, jedoch sehr niedrig
Bild

Goluboi Dym (Blauer Rauch, soweit ich Russisch kann :) ) ist nicht blau und nicht rauchig, gefällt mir trotzdem gut!
Bild

Alle sind neu im Herbst gepflanzt, brauche keine Wunderleistungen erwarten. Mal schauen, wie sie sich weiter entwickeln. Ein Paar kommen noch ;)

Ein Paar der älteren - Lilac Flame - sehr gedrungen
Bild

und Donau - großartige Farbe!
Bild
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11979
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2025

Buddelkönigin » Antwort #16 am:

'Gzhel' hat ein wirklich tolles Lila und eine schöne Zeichnung. :-*
In der Farbe kommen hier ähnliche Blüten, allerdings an recht niedrigen Stielen.
Nach Eurer Expertise soll es ' Unique Old Blue ' sein. Ist blauer als die Kamera es darstellt... also etwas wie bei Deinem 'Gzhel'. Kommt aber an dessen Schönheit nicht heran, klar. :P
20250707_155947.jpg
Wirklich wunderschön jetzt 'David '. :D
Sehr hoch und komplett weiß... mal schaun, was der gerade heftige Regen von ihm übrig lässt. :-*
20250707_154712.jpg
.
20250707_154810.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 934
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2025

cat1 » Antwort #17 am:

Der bläuliche Phlox ist aber auch sehr schön bei dir! Ähnliche Farbe hat auch Violetta Gloriosa, die gerade aufblüht. Etwas schwierig zu etablieren, hat 2 Jahre gedauert
Bild

Der weiße David ist auch ein Hingucker :D War der nicht von Wühlmäusen massakriert?
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1828
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2025

Ruth66 » Antwort #18 am:

'Violetta Gloriosa', ich liebe diesen Phlox. Ich hoffe, er ist noch da, ansonsten mussich ihn unbedingt wieder holen. Ich mag eh diese violetten Farben beim Phlox.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11979
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2025

Buddelkönigin » Antwort #19 am:

Ja, Du hast Recht @ cat1
'David' wurde im letzten Jahr kurz vor der Blüte von einem Tag zum anderen welk und fiel um... :-X
Ich habe alles mit Wurzelresten getopft und hatte nun in diesem Frühjahr reichlich Material für die Wiederaufforstung. :D
Da bei 'David' ein Pflanzabstand von 40cm angegeben wird habe ich nur 3 von den neuen Pflanzen gesetzt, die sich prima gemacht haben. 4 weitere warten noch in ihren Töpfen, die ich wegen des forschen Wurzelwachstums gerade vergrößern musste. Also, ihr lieben Mäuse: Ich bin diesmal gewappnet und kann mich wehren!!! ;D ;D ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7105
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2025

Norna » Antwort #20 am:

Dein weißer Phlox sieht prächtig aus in Verbindung mit dem Kerzenknöterich, Buddelkönigin!
Ruth66 hat geschrieben: 8. Jul 2025, 13:55 'Violetta Gloriosa', ich liebe diesen Phlox. Ich hoffe, er ist noch da, ansonsten mussich ihn unbedingt wieder holen. Ich mag eh diese violetten Farben beim Phlox.
cat1 hat geschrieben: 8. Jul 2025, 13:49 Der bläuliche Phlox ist aber auch sehr schön bei dir! Ähnliche Farbe hat auch Violetta Gloriosa, die gerade aufblüht. Etwas schwierig zu etablieren, hat 2 Jahre gedauert
Bild
´Violetta Gloriosa´ ist in meinem Garten der älteste Phlox, er steht seit 1988 am selben Platz. Die Wühlmäuse haben es versucht, konnten ihn aber nicht ausrotten. Eine Charaktersorte ist es obendrein!
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2505
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Phloxgarten 2025

cyra » Antwort #21 am:

ein unbekannter Phlox, von dem ich gerne den Namen wüsste, da er von meiner Schwester ist, die nicht mehr lebt.

und Düsterlohe ist bei mir so:
Dateianhänge
unbekannt
unbekannt
Düsterlohe
Düsterlohe
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2505
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Phloxgarten 2025

cyra » Antwort #22 am:

cat1 hat geschrieben: 6. Jul 2025, 23:06 und Donau - großartige Farbe!
Bild
finde ich auch, muss ich mir besorgen! Mehr blauen Phlox!
Ist Donau wüchsig oder eher eine Pflegekandidat?
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 934
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2025

cat1 » Antwort #23 am:

Düsterlohe ist auch ein Liebling!
Cyra, Donau ist wüchsig und gesund! Hier war er von einem anderen überwuchert und hat sich durchgesetzt. Absolut empfehlenswert, die Farbe bleibt auch in der Sonne blau. Hier bessere Fotos
Bild

Nochmal Gzhel. So wie es Delft-Blau gibt, so gibt es Gzhel-Blau
Bild

Goluboi Dym gefällt mir immer mehr
Bild

Aleksej Lenskij ist bis jetzt eher enttäuschend
Bild

Norna, machst du bitte Bilder von deinem großen Violetta Gloriosa-Exemplar? Das muss ein Prachtstück sein.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8309
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten 2025

Anke02 » Antwort #24 am:

Du Glückliche! Hier ist Donau auch am 2. Platzversuch nicht glücklich und nicht wüchsig. Er ist fast verloren. Da die Farbe einfach großartig ist, gönne ich mir vielleicht irgendwann noch einen Versuch...

Und Goluboi ist toll! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7105
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2025

Norna » Antwort #25 am:

@ cat1: Aktuell blüht ´Violetta Gloriosa´noch nicht, anbei ein älteres Bild. Am Rande des Gemüsegartens ist er auch nicht immer einfach zu fotografieren. Da steht auch ´Prospero´, den ich sehr mag, bereits in Vollblüte.

´Donau´ist der bislang am zuverlässigsten blaue Phlox in meinem Garten, immer einheitlich blau. Er wuchs nicht rasch, aber beständig, und scheint mit Staunässe und Schnecken kein Problem zu haben.

´Gzhel´ hat unter diesen Bedingungen in meinem Garten nicht überlebt - gegen die Wühlmäuse war er mit Hühnerdraht gesichert.

@ cyra: so sieht ´Düsterlohe´bei mir gewöhnlich auch aus, vielleicht etwas dunkler bei halbschattigem Stand.

´Violetta Gloriosa´
Dateianhänge
IMG_6819.JPG
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2505
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Phloxgarten 2025

cyra » Antwort #26 am:

Danke Cat und Norna, werde mir beizeiten einen Donau-Phlox besorgen. Ich glaube Sarastro hat ihn auch.
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1783
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten 2025

Lou-Thea » Antwort #27 am:

'Donau'
20250710_223905 Donau.jpg

'Prospero' , vorne
20250710_224638 Prospero100.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1783
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten 2025

Lou-Thea » Antwort #28 am:

'Sternschnuppe', winzige Einzelblüten
20250710_224752 Sternschnuppe140.jpg

'Jasmina'
20250710_225031 Jasmina120.jpg

'Anne'
20250710_224507 Anne100.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1783
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten 2025

Lou-Thea » Antwort #29 am:

Und noch zwei Übersichtsbilder vom aktuellen Phloxwahnsinn bei Gaissmayer.
20250710_230754.jpg
20250710_230846 Phloxe.jpg
Der violette ist 'Great Smokey Mountains', wird am Abend blauer; ganz vorne noch 'Eva Foerster'.
...and it was all yellow
Antworten