News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen (Gelesen 118307 mal)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11276
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Mehr als enttäuscht
Hab wohl falsche Samen bekommen, denn dieses kleine Exemplar ist definitiv keine Iznik Snackgurken
Alle drei Pflanzen bilden die gleichen warzigen, stacheligen Gurken…
Konsa aus dem Lidl macht sich derweil ganz gut, immerhin!

Hab wohl falsche Samen bekommen, denn dieses kleine Exemplar ist definitiv keine Iznik Snackgurken

Alle drei Pflanzen bilden die gleichen warzigen, stacheligen Gurken…

Konsa aus dem Lidl macht sich derweil ganz gut, immerhin!
- thuja thujon
- Beiträge: 21044
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Größe passt auch nicht, Iznik macht hier knapp 20cm Früchte, das ist ganz klar keine Minisnackgurke.
Granate: macht sie nur rein weibliche Blüten oder sind auch männliche Blüten nur mit Stiel, aber ohne Fruchtansatz dabei?
Granate: macht sie nur rein weibliche Blüten oder sind auch männliche Blüten nur mit Stiel, aber ohne Fruchtansatz dabei?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Sie ist gemischt blühend. Das war auch das erste Anzeichen, das mich stutzig machte.
Iznik sollte glattschalig, tiefgrün und vor allem rein weiblich blühend sein.
Echt schade, hatte mich besonders auf Iznik gefreut, daher auch drei Pflanzen gezogen.
Konsa und LaDiva habe ich jeweils einmal.
Iznik sollte glattschalig, tiefgrün und vor allem rein weiblich blühend sein.
Echt schade, hatte mich besonders auf Iznik gefreut, daher auch drei Pflanzen gezogen.
Konsa und LaDiva habe ich jeweils einmal.
Zuletzt geändert von Granate am 4. Jul 2025, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
- thuja thujon
- Beiträge: 21044
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Waren das Jungpflanzen, wo pfiffige Deserteure die Schilder auswechseln können oder wurde das Saatgut in der Tüte verwechselt?
Ich habe mich mit Beth alpha in die Nesseln gesetzt. Dachte letztes Jahr nein, das ist nicht das was du suchst, habe aber dann doch etwas öfter über sie gelesen oder irgendwie ist sie öfter mal begegnet, letztlich doch gekauft. Und die Tage steh ich im Gurkenbeet, denke mir was sind das für bescheuerte 2 Pflanzen die so komplett aus der Reihe tanzen und nicht wollen, dann noch männliche Blüten gesehen. Vielleicht schmeiße ich sie ganz raus, damit sie bei den anderen Sorten keinen Schaden anrichten. Mal sehen.
Ich habe mich mit Beth alpha in die Nesseln gesetzt. Dachte letztes Jahr nein, das ist nicht das was du suchst, habe aber dann doch etwas öfter über sie gelesen oder irgendwie ist sie öfter mal begegnet, letztlich doch gekauft. Und die Tage steh ich im Gurkenbeet, denke mir was sind das für bescheuerte 2 Pflanzen die so komplett aus der Reihe tanzen und nicht wollen, dann noch männliche Blüten gesehen. Vielleicht schmeiße ich sie ganz raus, damit sie bei den anderen Sorten keinen Schaden anrichten. Mal sehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Wir hatten mal die Minisnack 'Salamanda F1' im Anbau und waren damit zufrieden...
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Heute die erste Silvia geerntet. Hätte aber auch noch etwas können. Soll stark wachsen. In der Vorkultur ist sie schnell gekeimt, dann aber kaum vom Fleck gekommen. Nach dem Einwachsen im GWH hat sie ganz gut zugelegt und gut angesetzt. Noch nicht gegessen.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Salamanda hatte ich letztes Jahr und war ok. Picolino vorletztes Jahr war besser meiner Meinung nach.
Wollte dieses Jahr Iznik probieren.
Hab übrigens den Verkäufer kontaktiert. Er schickt mir jetzt eine neue Samentüte von Iznik.
Meint ihr, eine Aussaat geht noch?
Würde sehr gerne wenigstens ein paar Früchte davon essen, so zum testen, ob ich mir nächstes Jahr die Samen sparen kann und was anderes kaufe.
Hier die erste Ernte von LaDiva und Konsa
Wollte dieses Jahr Iznik probieren.
Hab übrigens den Verkäufer kontaktiert. Er schickt mir jetzt eine neue Samentüte von Iznik.
Meint ihr, eine Aussaat geht noch?
Würde sehr gerne wenigstens ein paar Früchte davon essen, so zum testen, ob ich mir nächstes Jahr die Samen sparen kann und was anderes kaufe.
Hier die erste Ernte von LaDiva und Konsa
- Gersemi
- Beiträge: 3217
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Granate, La Diva sieht nach schöner, glatter Snackgurke aus. Daumendrück fürs neue Aussäen der Iznik !
.
Ich hatte in den vergangenen Jahren die Snackgurken Piccolio, Salamanda, Muncher und Pony, letztere war mein Favorit.
Hatte dieses Jahr nur noch Samen von Muncher, der nicht keimen wollte und habe dann mit Sorte Monika nachgesät und auch Pflanzen abgegeben. Das war ein Reinfall, die Gurken sind leicht stachlig und was dicker, Geschmack war bei den ersten geernteten ok, danach war jede Gurken bitter, was auch die Beschenkten berichteten. Alle Pflanzen sind entsorgt. Schade, keine Gurken diesmal.
.
Ich hatte in den vergangenen Jahren die Snackgurken Piccolio, Salamanda, Muncher und Pony, letztere war mein Favorit.
Hatte dieses Jahr nur noch Samen von Muncher, der nicht keimen wollte und habe dann mit Sorte Monika nachgesät und auch Pflanzen abgegeben. Das war ein Reinfall, die Gurken sind leicht stachlig und was dicker, Geschmack war bei den ersten geernteten ok, danach war jede Gurken bitter, was auch die Beschenkten berichteten. Alle Pflanzen sind entsorgt. Schade, keine Gurken diesmal.
LG
Gersemi
Gersemi
- Weidenkatz
- Beiträge: 3493
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ich habe derzeit im Gwh als Minis Iznik und La Diva. Während Iznik in 2 Pflanzen kontinuierlich Gurke um Gurke ansetzt, hat bei La Diva nur eine von 4 Pflanzen überhaupt einen ( einzigen
) Ansatz. Ich verstehe es nicht, denn die haben alle gleiche Bedingungen. 


Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- thuja thujon
- Beiträge: 21044
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
In solchen Fällen helfen Fotos der ganzen Pflanze ganz gut. Gurken sind 3 Tage Früchte. Wenn es mal Mittags eine Wolke gab und die Temperatur gefallen ist, und die Gurke wollte gerade, dann lässt die deswegen die Frucht abwerfen, wenn drumrum auch 30 andere Prozent nicht stimmen. Also man bekommt eine recht schnelle Rückmeldung über Pflegefehler.
Pony und Lunchbox geben sich hier seit Jahren ein Rennen, oft ist Lunchbox besser, aber nicht immer. Kommt aufs Wetter drauf an. Aber beide Sorten können liefern. In der Woche 14 Früchte pro Pflanze ist durchaus eine Weile drin.
Pony und Lunchbox geben sich hier seit Jahren ein Rennen, oft ist Lunchbox besser, aber nicht immer. Kommt aufs Wetter drauf an. Aber beide Sorten können liefern. In der Woche 14 Früchte pro Pflanze ist durchaus eine Weile drin.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2485
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
ist eben eine Diva...
ich habe erstmals Murza, eine parthenokarpe Landgurke. Habe sie veredelt im Gewächshaus. alles recht eng gepflanzt.
Der Ertrag ist ok, hätte mir mehr erwartertet, aber ich bin etwas über die Fruchtgröße erstaunt, die ist doch deutlich kleiner, als ich es von Tanja gewohnt bin. Der Ertrag ist auf jeden Fall früher einsetzend und regelmäßiger. Früchte sind bisher bitterfrei, trotz Wettermätzchen.
Draußen habe ich unterm Dachüberstand Tokiwa, auch veredelt. Sind jetzt ca. 160cm hoch, an der Schnur aufgeleitet und fangen gerade erst zu fruchten an. Fruchtansatz erstmal gut.
Ebenfalls draußen Richmond Green Apple - die hat erst 20cm, wurde Ende Mai erst gesät.
ich habe erstmals Murza, eine parthenokarpe Landgurke. Habe sie veredelt im Gewächshaus. alles recht eng gepflanzt.
Der Ertrag ist ok, hätte mir mehr erwartertet, aber ich bin etwas über die Fruchtgröße erstaunt, die ist doch deutlich kleiner, als ich es von Tanja gewohnt bin. Der Ertrag ist auf jeden Fall früher einsetzend und regelmäßiger. Früchte sind bisher bitterfrei, trotz Wettermätzchen.
Draußen habe ich unterm Dachüberstand Tokiwa, auch veredelt. Sind jetzt ca. 160cm hoch, an der Schnur aufgeleitet und fangen gerade erst zu fruchten an. Fruchtansatz erstmal gut.
Ebenfalls draußen Richmond Green Apple - die hat erst 20cm, wurde Ende Mai erst gesät.
- thuja thujon
- Beiträge: 21044
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ich glaube die Fruchtgröße hängt eher an der Veredlung als an der Sorte. Zumindest hier macht Lunchbox veredelt deutlich kleinere Früchte wie wurzelecht. So habe ich jetzt auch verstanden, warum die Minisnacks im Laden tatsächlich Minisnacks und nicht 18cm sind.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2485
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Und woran sollte das liegen? Würde man nicht sogar eher davon ausgehen, dass veredelte Pflanzen aufgrund der besseren Wurzelversorgung zumindest mehr, wenn nicht gar größere Früchte produzieren?