News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2007 (Gelesen 152371 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2007
Würde ich auch nicht hergeben, kap-horn, klarer Fall!
@Susanne : ich habe den Verdacht, genau das ist der Punkt. Mangelne Geduld.Musste ich auch erst erlernen ...3 Jahre sind eine laange Wartezeit
Eine Frage an die Helleboruskenner und Hobbyzüchter :Bei welchen Kreuzungen ist die Wahrscheinlichkeit, Anemonenblütige H. zu erzeugen am grössten?Gefüllt mit Einfach?Gefüllt mit Anemone?Gefüllt mit Gefüllt? Würde bestimmt auch einige andere Helleborusfreunde interessieren
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2007
Kann ich in 3 Jahren was drüber sagen :-\Habe aber auch Anemonen aus Gefüllt x Ungefüllt
- Gartenlady
- Beiträge: 22441
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2007
An den Kauf dieser Schönen im vorigen Jahr kann ich mich gar nicht erinnern
- Gartenlady
- Beiträge: 22441
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2007
Die Blüte dieses eigenen Sämlings ist eigentlich unspektakulär, aber die Größe: fast 10cm im Durchmesser
Re:Helleborus 2007
Die sind aber sehr schön!Vielleicht ein eigener Sämling ......(??)Hast Du gezielte Kreuzungen gemacht? Danke, Susanne & kap-horn - sobald es nicht mehr regnet, geh ich mit dem Pinselchen in den GartenAn den Kauf dieser Schönen im vorigen Jahr kann ich mich gar nicht erinnern![]()
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2007
Moin,Moin!!
Find ich gar nicht, er hat doch seinen reiz! :DSind eigentlich alle Sämlinge sooo viel anders als die Mutter, oder kann man etwas von ihr ableiten?Gruss MichaelaDie Blüte dieses eigenen Sämlings ist eigentlich unspektakulär, aber die Größe: fast 10cm im Durchmesser
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Helleborus 2007
So früh haben die Lenzrosen noch nie geblüht, aber schön sind sie wieder wie immer.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Gartenlady
- Beiträge: 22441
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2007
sarasto hat mal geschrieben, dass die Sämlinge zu 80% wie die Mutter oder die Eltern (weiß nicht mehrSind eigentlich alle Sämlinge sooo viel anders als die Mutter, oder kann man etwas von ihr ableiten?
Re:Helleborus 2007
Ich finde sie einfach wunderschön. Die Grösse der Blüten hängt meines Erachtens von den Anlagen ab.Die Violette die ich in #566 vorgestellt habe, bringt es inzwischen auch auf 9,5cm Durchmesser. 2004 habe ich einige Sämlinge in England gekauft, nebeneinander in gleiche (schlechte) Erde gepflanzt und die Blütengröße ist ganz erstaunlich unterschiedlich. Gedüngt habe ich sie alle gleich mit bisserl Hornspänen und etwas Kalk.Liebe GrüsseIngeDie Blüte dieses eigenen Sämlings ist eigentlich unspektakulär
Liebe Grüsse
Inge
Inge
- Gartenlady
- Beiträge: 22441
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2007
Heute begannen die Helleborustage im Hessenhof, ich war etwas enttäuscht vom Angebot, aber eine Schönheit konnte ich doch ergattern
Re:Helleborus 2007
Bitte schildere ein bisserl.Ich war nämlich recht traurig, daß ich nicht hinfahen konnte.DankeIngeHeute begannen die Helleborustage im Hessenhof
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus 2007
Sehr schön Gartenlady°!. Ich hab gestern auch eine "ergattert".Hab aber keinen Namen dafür mitbekommen, da Sie an Ort u. stelle ausgegraben wurde. Läuft meine (s.u.) unter H. orientales Hyb. ?LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Gartenlady
- Beiträge: 22441
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2007
@Inge, ich wage kaum es zu sagen, aber Du hast eigentlich nichts versäumt, das Angebot war wirklich enttäuschend. Vielleicht bin ich auch inzwischen zu verwöhnt, ich bin gespannt, was die Schmiemann-Reisenden berichten.@Rupico, das ist eine Helleborus-Hybride, das "orientalis" wird inzwischen weggelassen, da alle möglichen H.-Arten eingekreuzt wurden.Diese hier ist ganz nett, wenn auch nicht spektakulär, der apricot-Ton gefällt mir und sie öffnet sich ganz flach und guckt zur Seite.
- Gartenlady
- Beiträge: 22441
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2007
Aber schön war es im Hessenhof trotzdem, das Wetter war echt prima, der Besuch beim Schneeglöckchenfest bei de Boschhoeve auch sehr ergiebig und nett. Dort hatte ich mich mit meinem Auto im Morast festgefahren, auf Pfiff kam ein unermüdlich arbeitender junger Mann mit Traktor und Abschleppseil, fand an meinem Auto allerdings keinen Haken zum Befestigen des Seils, (ein Auto mit Stern wird nicht abgeschleppt
), so musste sich das Auto durch Schaukelmethode selbst befreien