News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im Juli 2025 (Gelesen 2690 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11276
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Kübelgarten » Antwort #90 am:

Blumenkohl-Hack-Pfanne
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5497
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #91 am:

Alles so lecker :) . Wir können ja nicht kochen wegen Küchenrenovierung. Deshalb gibt's Fremdgekochtes ;D . Gestern fertige Schaschlik vom Metzger, heute Liefer-Pasta, morgen weiß ich noch nicht... Sonntag werden wir mit Papa essen gehen, irgendwo auf dem Land...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
raiSCH
Beiträge: 7297
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

raiSCH » Antwort #92 am:

Black-Tiger Garnelen asiatisch mariniert und gebraten sowie Basmatireis mit Butter und "Reisparfüm" gedämpft zur "Petit Révolution"
Dateianhänge
IMG_6458.jpeg
IMG_6459.jpeg
IMG_6462.jpeg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2808
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

borragine » Antwort #93 am:

raiSCH hat geschrieben: 11. Jul 2025, 13:24
borragine hat geschrieben: 10. Jul 2025, 21:13 Das sieht lecker aus, raisch. :D Wie hast du die Kartoffeln für die Füllung vorbereitet? Und wie lange hattest du die Paprika im Ofen?
Ich habe die (rohen) Kartoffeln wie den Käse gerieben. Die Paprikaschoten waren etwa eine gute Stunde bei ca. 170°C im Backofen, die ersten 20 Minuten abgedeckt.
Danke :D
Das hört sich sehr gut an - das werde ich demnächst ausprobieren :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2808
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

borragine » Antwort #94 am:

Hier gab es einen Salat: grüne Bohnen, rote Zwiebeln, Tomaten und Thunfisch, dazu Butterbrot :D Lecker.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Monti » Antwort #95 am:

Die ersten Auberginen dieses Jahr in der großen (größten) de Buyer Pfanne auf der Kukmara. Kam noch Rinderhack und Tomaten sowie ein Schuss Rotwein dazu. Knobi und Zwiebel ebenso. Gewürzt mit Salbei/Majoran frisch sowie Kreuzkümmel, Paprika und Baharat, Dazu gab es Reis aus der Camargue. Leider kein Bild vom fertigen Essen :P

Davor hab ich zwei überschüssige Auberginen auf dem offenen Feuer gegrillt. Etwas Majoran, Balsamessig, Olivenöl, später noch Knoblauch dazu. Gibt es morgen zum Vesper.
Dateianhänge
20250711_195332.jpg
20250711_195058.jpg
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Monti » Antwort #96 am:

spatenpaulchen hat geschrieben: 9. Jul 2025, 12:42 Endlich habe ich es wieder geschafft und Kesselgulasch, ungarisch Bográcsgulyás, nach dem Rezept,was seinerzeit unsere Ferienhausvermieter verwendet haben, im Garten gekocht. Bis auf das Rindfleisch stammt fast alles aus dem eigenen Garten.
Sehr gut! Ist das der Petromax DO? Ich bin bei Gerichten die lange garen immer etwas heikel mit Eisengeschirr. Hatten es schon öfter, dass die Patina sich auflöst und das Essen dann mehr oder weniger nach Eisen schmeckt. Für die Kukmara war ein Alutopf dabei, auch nicht das wahre für Säurehaltige Gerichte die länger garen. Ich suche daher immernoch was schwereres emailliertes oder Edelstahl.
spatenpaulchen
Beiträge: 49
Registriert: 10. Mär 2023, 21:16

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

spatenpaulchen » Antwort #97 am:

Passt hier eigentlich nicht, aber ich will darauf antworten: Nein, das ist ein recht preiswerter Topf aus unbehandeltem Gusseisen mit einem Fassungsvermögen von einer Gallone, recht üppig bemessen für zwei Leute. Ich, wir haben schlechte Erfahrungen gemacht mit "guten" Töpfen, bei denen sich die eingebrannte Patina nach zwei Benutzungen in Windeseile auflöst. So geschehen bei dem Brotbacktopf meiner Frau, der ein Heidengeld gekostet hat und wie gesagt nach zwei Backtagen anfing, zu rosten. Da mache ich das lieber selber. Und nach der ersten Benutzung, das will noch nichts sagen, sieht er richtig gut aus. Die nächste folgt sehr bald, denn unsere Nachbarn sind ihrer Nase gefolgt und haben gefragt, was wir da im Garten kochen. Wobei ich ja hin und her schwanke, was mir lieber ist, die Topfschmorvariante oder der Smoker. Da kommen auch immer leckere Sachen raus.
raiSCH
Beiträge: 7297
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

raiSCH » Antwort #98 am:

Pangasiusfilet gebraten mit Zitronensoße sowie braune Champignons, spanisch mit Zwiebeln und Knoblauch gebraten und mit weißem Balsamico abgelöscht zur "La Morande" 2020 aus der Gascogne
Dateianhänge
IMG_6494.jpeg
IMG_6495.jpeg
IMG_6492.jpeg
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3461
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Netti » Antwort #99 am:

Ich hatte ein sehr leckeres Grillstück vom Nachbarn mit Tsatsiki, Krautsalat knoblauchbutter und frisches Baguette, lecker.
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2808
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

borragine » Antwort #100 am:

Fein :D
Ich hatte einen leckeren Antipastiteller: Gebratene Auberginen mit Fave (als Salat angemacht) und Petersilie. Dazu gab es selbstgemachtes Pizzabrot, im Ofen gebackenen Feta und einen Rosato. Allerköstlichst :D
Dateianhänge
20250712_203733.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten