Rokko21 hat geschrieben: ↑5. Nov 2024, 18:05
Die Pilze sehen ja schon sehr verstorben aus. Das Gelbe, ist das ein Schleimpilz, der den anderen Pilz zersetzt?
Habe die Nachricht erst jetzt gesehen. Aber ich denke Du hast recht.
Rokko21 hat geschrieben: ↑5. Nov 2024, 18:05
Die Pilze sehen ja schon sehr verstorben aus. Das Gelbe, ist das ein Schleimpilz, der den anderen Pilz zersetzt?
Habe die Nachricht erst jetzt gesehen. Aber ich denke Du hast recht.
Nina, entschuldige, aber ich habe jetzt nach sehr langer Zeit mal hier rein geschaut.
Die Pilze auf deinem Bild halte ich für einen Vertreter der Gattung Xerocomus, genau kann man das nicht bestimmen anhand des Bildes, die Fruchtkörper sind von Goldschimmel befallen.
Haben wir schon einen Thread für im Garten gezüchtete Pilze?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Gerade habe ich diesen Fruchtkörper eines Pilzes in unserem Vorgarten entdeckt. Gut versteckt in einer Schattenecke... ein steinhartes Teil. Über dem auberginefarbenen und matt glänzenden Fruchtstiel ein heller sehr fester und annähernd runder Pilzkopf. So etwas habe ich noch nicht gesehen. Kennt den jemand?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse