News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2025 (Gelesen 18793 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3673
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

hobab » Antwort #300 am:

Was den Mühsal beim Ausgraben ausmacht, sind die ungefähr gleich furchtbar, Saponaria vielleicht leichtes Heimvorteil. Würd ich nie in den Garten lassen…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3219
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Konstantina » Antwort #301 am:

hobab hat geschrieben: 13. Jul 2025, 20:55 Was den Mühsal beim Ausgraben ausmacht, sind die ungefähr gleich furchtbar, Saponaria vielleicht leichtes Heimvorteil. Würd ich nie in den Garten lassen…
Da irrst du dich. Die purpurbeeren sind nicht besser. Die müssen dazu noch mindestens ein Mal in Jahr geschnitten werden. Das sind keine geringen Kosten. Bei 4.800 Quadratmeter, 1/3 davon von purpurbeeren bedeckt. Und dort drin haben sich Brombeeren angesiedelt, die wären in Saponaria einfacher zu entfernen.
Sorry für OT
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32046
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2025

oile » Antwort #302 am:

Zwei, die müde sind.
IMG_20250713_213536.jpg
IMG_20250713_213437.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4577
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #303 am:

Saponaria habe ich mal Ausgesät bisher nicht wirklich ausgebreitet eher am stagnieren. Mal schauen wie lange noch?

@chica ja deine Bilder von Andrena hattorfiana sehen sehr stark aus nach der Biene die ich gesehen habe !
Toll wie schnell man solch seltenen Tiere in den Garten locken kann. Ich werde mich demnächst nochmal im Garten auf die Lauer legen und hoffe ein scharfes Bild zu machen.

@Oile ist das Veronica/Pseudolysimachion, auch sehr beliebt bei mir

An Geranium pratense war eine Megachile schwer beschäftigt mit dem sammeln von Pollen oder Nektar ?
Interessant fand ich das auf der für menschlich aussehenden ähnlichen Geranium Rozanne konnte ich sie noch nicht beobachten, sie flog gezielt von einem Geranium Pratense zum nächsten und ignorierte Rozanne:
IMG_6347.jpeg
IMG_6354.jpeg
IMG_6353.jpeg
Antworten