Granate, wenn oben die Blätter groß genug sind werden auch die Früchte reif.
Schlechter Fruchtansatz, gibts hier auch an manchen Rispen, Hitze ist durchaus plausibel. Krautreiche Pflanzen bestärken noch das nicht fruchten durch übermäßiges, vegetatives Wachstum wird das generative ausgebremst. Das sieht man dann aber schon an der Rispengröße, wenn statt 10 Blüten nur 4 gebildet werden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2025 (Gelesen 85499 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2025
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Ich habe bis jetzt erst wenige geerntet. 'Little Wonder' und 'Tegucigalpa' letztere mit BEF, aber der Rest superlecker.
Die ersten 'Sunviva' färben gerade gelbgrün, die kommen dann bald.
Mein Tomatengarten sieht angesichts des ausbleibenden Regens für mich ganz gut aus. Manche hängen richtig voll, 'Watermelon' enttäuscht,nur 2 Tomaten.
Unteres Foto ist eine ital Beuteltomate 'Cuore del Ponente'(nicht F1) von der habe ich mir eigentlich nichts groß erwartet, die sind ja nicht die Anfängersorte, aber die macht richtig Spaß
Die ersten 'Sunviva' färben gerade gelbgrün, die kommen dann bald.
Mein Tomatengarten sieht angesichts des ausbleibenden Regens für mich ganz gut aus. Manche hängen richtig voll, 'Watermelon' enttäuscht,nur 2 Tomaten.
Unteres Foto ist eine ital Beuteltomate 'Cuore del Ponente'(nicht F1) von der habe ich mir eigentlich nichts groß erwartet, die sind ja nicht die Anfängersorte, aber die macht richtig Spaß

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 589
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2025
Hat jemand hier Erfahrungen mit der Primavera?
Ich suche noch ein rotes Gegenstück zur Sunviva (frühreif, guter Geschmack, wüchsig, braunfäuleresistent).
Ich suche noch ein rotes Gegenstück zur Sunviva (frühreif, guter Geschmack, wüchsig, braunfäuleresistent).
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2025
woran liegt es, dass manche Sorten so abstinken?Watermelon' enttäuscht,nur 2 Tomaten.
Ich habe im Freiland das gleiche Problem.
Nagina hängt proppenvoll und setzt weiter fleißig an. Honey Moon, Rose Crush und Mountain Magic enttäuschen, haben nur unten 2-4 Früchte, oben kommt nix nach...
gleiches Beet, gleiche Bedingungen, hab auch nochmal ordentlich nachgedüngt.... nix.
-
- Beiträge: 684
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Bisher noch nicht sehr viel. Habe sie dieses Jahr zum ersten Mal hier, vorausgesetzt die Sorte stimmt (Samen aus dem STP). Wird nicht normalerweise Primabella als rote Alternative empfohlen? Die ist hier aber bisher auch noch nie sehr üppig gewachsen im Gegensatz zu ihrem Ruf (Samen waren von privat, dieses Jahr probiere ich welche aus dem STP).Der Buddler hat geschrieben: ↑18. Jul 2025, 20:45 Hat jemand hier Erfahrungen mit der Primavera?
Ich suche noch ein rotes Gegenstück zur Sunviva (frühreif, guter Geschmack, wüchsig, braunfäuleresistent).
-
- Beiträge: 589
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Tomaten 2025
Primabella ist zwar sehr resistent, reift aber deutlich später als Sunviva. Frühzeitigkeit ist für mich aber ein wichtiges Kriterium. Man präpariert die Beete, hegt und pflegt die Pflanzen, da will ich schon ein paar Monate ernten können.hqs hat geschrieben: ↑18. Jul 2025, 21:09Bisher noch nicht sehr viel. Habe sie dieses Jahr zum ersten Mal hier, vorausgesetzt die Sorte stimmt (Samen aus dem STP). Wird nicht normalerweise Primabella als rote Alternative empfohlen? Die ist hier aber bisher auch noch nie sehr üppig gewachsen im Gegensatz zu ihrem Ruf (Samen waren von privat, dieses Jahr probiere ich welche aus dem STP).Der Buddler hat geschrieben: ↑18. Jul 2025, 20:45 Hat jemand hier Erfahrungen mit der Primavera?
Ich suche noch ein rotes Gegenstück zur Sunviva (frühreif, guter Geschmack, wüchsig, braunfäuleresistent).
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 18. Mai 2025, 06:29
- Region: Rheinebene
- Höhe über NHN: 105
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2025
Wie wäre es mit der Zuckertraube und der Mexikanischen Honigtomate?Der Buddler hat geschrieben: ↑18. Jul 2025, 20:45 Ich suche noch ein rotes Gegenstück zur Sunviva (frühreif, guter Geschmack, wüchsig, braunfäuleresistent).
Beide reifen rot und früh, sind wüchsig mit hohem Ertrag und haben einen vorzüglichen Geschmack.
Okay, die Resistenz gegenüber der KBF wird nicht so hoch sein, im Vergleich zur Sunviva...aber das kommt ja immer aufs Wetter an und ist jedes Jahr ein Glücksspiel mit ungewissem Ausgang.