Wird die Feige ganz rechts bald reif oder wird sie abgestoßen. Das frage ich mich gerade bei einigen, die mit scharfem Blick nicht mehr ganz grün sind. (Brown Turkey).
Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux, Twotimer Early Blue, "Desert King/LdA?", 2 Unbekannte aus Ungarn und eine aus dem Elsaß
Feigenwiese hat geschrieben: ↑20. Jul 2025, 08:51
Gestern zum ersten mal eine Di Tre Volte VM Breba gegessen. Ist eine Astveredelung an meiner Verdino del Nord.
War extrem süß an der Unterseite. Erklärt somit auch den Eindringling. Zum Glück noch vor dem reinbeißen gesehen.
Mediterraneus hat geschrieben: ↑20. Jul 2025, 09:49
Die kannst du morgen ernten, spätestens übermorgen
Ich würde noch mindestens 1-2 Wochen warten. BT-Brebas werden oft zu früh gepflückt und schmecken dann dementsprechend.
Ist aktuell erst eine „Green Turkey“.
So sollte es sein.
Die Risse kommen ja, weil die Feige an Größe nochmal zulegt bei Vollreife.
Die Feige oben jedoch sieht für mich so aus, als ob sie eher runzelt und kleiner wird. Also notreif quasi.
Aber das kann täuschen.
cydorian hat geschrieben: ↑20. Jul 2025, 11:02
Risse zeigen Reife besser an wie Runzeln.
Der Stiel wird bei Reife weich, deshalb hängen reife Feigen anders.
Die Haut bzw ganze Feige wird ebenfalls weich, gibt auf Druck nach, unabhängig von der Farbe, die variiert eh nach Sonneneinstrahlung.
Wozu könnte dieses Schadensbild passen? Haben alle meine ausgepflanzten Feigen in mehr oder weniger starker Form. Die Feigen, die die im Topf auf der Terrasse stehen hingegen nicht bis kaum.
Nachbar hat eine grössere Feige, 3m Höhe. Trägt im Herbst gut, Feigen sind okay, nicht ganz mein Geschmack, aber ok. Steht sonnig. Dieses Jahr hängt sie auch stark mit Brebas voll. Die taugen überhaupt nichts. Trocken, nicht süss, hohl. Die Früchte allesamt wattig, hohl, regelrecht verbräunt, sind trotz kräftiger Grösse sehr leicht. Der Form nach hätt ich Longue d'Août gesagt, aber die hat doch eine wesentlich bessere Qualität? Was ist das wohl für eine Sorte?