News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gras für trockenen Schatten (Gelesen 400 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5084
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gras für trockenen Schatten

helga7 » Antwort #15 am:

Danke für eure vielen Ratschläge, wie immer super! :-*
Luzula nivea hatte ich da in der Nähe schon, genau so, wie Andreas beschrieben hat: ein paar Halme, sonst nix. Auf keinen Fall ein Gras, das sich aussät - ich kämpfe an anderen Stellen mit den Sämlingen von Chasmanthium.
Das Gras soll auf alle Fälle nicht ausläufern. Der Waldsteinia geht es eigentlich eh gut, ich möchte sie nur auflockern durch drei Gräserhorste.
Wenn ich daheim bin, mach ich ein Foto. :)

Danke fürs Willkommen, Konstantina :-*
Ciao
Helga
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gras für trockenen Schatten

AndreasR » Antwort #16 am:

Liriope ist in der Tat recht trockenheitsverträglich, kommt dann aber auch nicht von der Stelle und blüht eher spärlich. Die späte Blüte ist aber wirklich schön, das kann kaum eine andere Staude in dieser Form bieten. Hakonechloa ist ähnlich robust, wirklich zugelegt hat es hier aber auch erst, als es letzten Sommer mal reichlich geregnet hat.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5084
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gras für trockenen Schatten

helga7 » Antwort #17 am:

Wann genau blüht die Liriope denn bei dir, Andreas? Späte Blüte wäre sehr interessant.
Hakonechloa hab ich an anderen Stellen, die möchte ich dort eher nicht auch noch.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gras für trockenen Schatten

AndreasR » Antwort #18 am:

Sie blüht wie gesagt recht lange, von August bis weit in den Oktober hinein. Liriope spicata macht Ausläufer, aber L. muscari wächst horstig. Auch sie legt nur langsam zu, aber mit den Jahren merkt man den Zuwachs dann doch.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gras für trockenen Schatten

Lady Gaga » Antwort #19 am:

helga7 hat geschrieben: 22. Jul 2025, 07:55
Luzula nivea hatte ich da in der Nähe schon, genau so, wie Andreas beschrieben hat: ein paar Halme, sonst nix.
Das ist bei mir auch so, die war nur nach dem Kauf schön.
Was sogar am trockenen Strand gedeiht, ist Blauschwingel. Auf der Nord-West-Seite der hohen Hecke hat sie auch lange Schatten.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gras für trockenen Schatten

Hero49 » Antwort #20 am:

@AndreasR: Die spärliche Blüte ist auf Schnecken zurückzuführen.
Jetzt Schneckenkorn streuen.
Bild
Diese Pflanze bekam ich vor bestimmt 20 Jahren geschenkt. Steht sehr trocken, wird nie gedüngt und seitdem ich im Juli Schneckenkorn streue, blüht sie von August bis in den Oktober.
Ansonsten das ganze Jahr ein immergrünes, schönes "Gras". Gibts auch mit weißen Blüten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gras für trockenen Schatten

Gartenplaner » Antwort #21 am:

helga7 hat geschrieben: 22. Jul 2025, 07:55. …Auf keinen Fall ein Gras, das sich aussät …
Ok, dann ziehe ich Melica uniflora zurück 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten