News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2025 (Gelesen 87861 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1185 am:

Ja fein, dass die alle geworden sind :D

Ich fand 'Gargamel' im Vergleich zur Königin mehr säuerlich, wobei schon beide ziemlich Säure haben.

Ich hab ja bei der Königin nur von gerippten und großen Früchten Samen genommen, soll bei mir eine kleine Fleischtomate bleiben.
Ist die bei dir rippig oder rund?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hqs
Beiträge: 695
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #1186 am:

Dann wiederhole ich an dieser Stelle zur Ergänzung nochmal meine Erfahrung aus dem letzten Jahr mit Gargamel, habe ich schon bei Tomaten 2024 geschrieben:

"GH: Geschmack würzig, sehr ledrige Haut, grundsätzlich aber ok. Freiland: Super Wuchs mit tollen Früchten - die aber ewig nicht reif wurden und dann alle der KBF zum Opfer fielen, so schade... fast nichts geerntet da."

Süß war sie nie.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1187 am:

Spät isse aber auch nicht, das Foto ist vom 1.August 2024. 'Gargamel' sind die bunten Eier in der Mitte,wunderschöne Zeichnung, wie ein Gemälde.
Die Haut ist nicht zäh gewesen und je länger sie reifen, desto weniger säuerlich ist sie.
Dateianhänge
IMG_20240801_181107.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hqs
Beiträge: 695
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #1188 am:

Tja, ich weiß auch nicht, warum die im Freiland nicht reif wurden an einem vollsonnigen Standort, hab ewig drauf gewartet. Vielleicht 3 geerntet und 30 für die Mülltonne, so ungefähr jedenfalls.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1189 am:

Gut ich habe auch nur bis Mitte September geerntet, dafür sehr viele.
Danach schlug hier auch die KBF zu, war ein ungewohnt feuchtes Jahr.
Gargamel war aber bei den Tomaten, die am längsten durchgehalten haben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #1190 am:

@Medi, ich les grad, dass deine Königin rippig ist. Meine hatte keine Rippen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 206
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2025

Memory » Antwort #1191 am:

Ich hab die Königin zum 1.x .Sie hat keine Rippen.Bislang aber auch noch keinerlei Farbe zu sehen.
adiclair
Beiträge: 579
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #1192 am:

Also hier haben bisher nur die Cascade Village Blue Farbe (im Garten durchgehend dunkelschwarz und auf dem Balkon beginnen sie jetzt vom Stiel her schwarz zu werden), aber ansonsten ist der Rest (Sieger, Gina, Bloody Butcher, Auriga, Hellfrucht) alle noch grasgrün.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4900
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2025

Nox » Antwort #1193 am:

Meine Königin der Nacht sind abgeflacht rund mit Rippen und zur Zeit pechschwarz glänzend.
ringelnatz
Beiträge: 2503
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

ringelnatz » Antwort #1194 am:

Nox, ich glaube du hast "die Falsche"
Ich habe das Saatgut von Bastelkönig, der immer sehr hohen Wert auf Sortenechtheit und auch Verhütung von Verkreuzungen gelegt hat.
Ich kann später mal ein Foto machen, aber die K.d.N. ist sicher nicht gerippt. Sie ist unreif auch nicht komplett schwarz, sondern unten grün, später dann rotorange.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #1195 am:

ringelnatz hat geschrieben: 22. Jul 2025, 09:42 die K.d.N. ist sicher nicht gerippt. Sie ist unreif auch nicht komplett schwarz, sondern unten grün, später dann rotorange.
Genau.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4900
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2025

Nox » Antwort #1196 am:

Na, dann will ich mal genauer schauen bei meinen. Werde berichten.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1197 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 21. Jul 2025, 17:00 @Medi, ich les grad, dass deine Königin rippig ist. Meine hatte keine Rippen.
Die meisten waren rund, wie eine Salattomate, aber innen schon fleischiger und nicht wässrig.
Ich habe nur schon 2 Jahre die größten Früchte, die eben leicht gerippt waren, weitervermehrt.

Vielleicht ist da wirklich was reingekreuzt, ich habe die von Bekannten, und die haben Saatgut schicken lassen. Sie sind nur anfangs als kleine Frucht komplett dunkel, bei Reife ist die Oberseite schwarz, die unterseite Rot (geflammt).

Vielleicht hat was reingemendelt und es liegt daran, dass meine sehr aromatisch schmeckt ;D
Soll mir recht sein. Nox, probier es aus. KdN, Selektion Medi 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1198 am:

Guggst du da

Das war aber schon die größte Frucht. Lecker aromatisch und süßlich fleischig :D
Dateianhänge
IMG_20240817_182252.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3246
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Gersemi » Antwort #1199 am:

Die sieht gut aus, Medi ! Und wenn sie dann noch aromatisch gut ist, prima.
.
Ernte von heute, meine bunten Fleischis brauchen noch was.
Die Sorte Matina, schlicht rot und rund, finde ich geschmacklich sehr lecker.
Eine gute gerippte suche ich noch.
.
Bild
LG
Gersemi
Antworten