News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Loch im Baum (Gelesen 508 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 631
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Loch im Baum
Einer meiner ca 12 Jahre alten Apfelbaume bekommt mitten im Sommer gelbe Blätter. Auf der Suche nach dem zugrundeliegenden Problem hab ich zwei Bohrlöcher im stamm entdeckt.
Wer macht das? Kann man noch was tun?
Wer macht das? Kann man noch was tun?
- DerTigga
- Beiträge: 1107
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Loch im Baum
Diese "Bohrlöcher" sind ganz sicher erst nach der großflächigen Zerstörung der Rinde passiert bzw. eigentlich nur ein Indiz für den Zustand des Kernholzes: zerfallend / weich werdend bzw. hochwahrscheinlich pilzdurchsetzt.
Hat mit dem gelben Blättern also sicher nix zu kriegen, wenn sich da nen Holzwürmer suchender Vogel (am ehesten ein Specht) betätigt hat, denn toter als tot wird das Holz dort nichtmehr.. ;-)
Fragt sich nur wie der Rest vom Baum mit dieser sehr großen Schadstelle und gut möglich in Kombi mit Wassermangel damit klarkommt bzw. wie lange noch..
Hat mit dem gelben Blättern also sicher nix zu kriegen, wenn sich da nen Holzwürmer suchender Vogel (am ehesten ein Specht) betätigt hat, denn toter als tot wird das Holz dort nichtmehr.. ;-)
Fragt sich nur wie der Rest vom Baum mit dieser sehr großen Schadstelle und gut möglich in Kombi mit Wassermangel damit klarkommt bzw. wie lange noch..
- Starking007
- Beiträge: 11520
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Loch im Baum
Absägen, verheizen, wo ist das Problem?
Was kann man da noch diskutieren?
Was kann man da noch diskutieren?
Gruß Arthur
- Cryptomeria
- Beiträge: 6700
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Loch im Baum
Absägen und bei Bedarf neu pflanzen. Das sehe ich auch so.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 2512
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Loch im Baum
Ursache scheint Rindenbrand. Wie sieht der Stamm sonst aus?
Vermutlich gibt es keinen intakten Rindenabschnitt mehr, daher die gelben Blätter.
Schließe mich an: fällen und verheizen oder anderweitig entsorgen
Vermutlich gibt es keinen intakten Rindenabschnitt mehr, daher die gelben Blätter.
Schließe mich an: fällen und verheizen oder anderweitig entsorgen
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12086
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Loch im Baum
Das Loch ist vermutlich ein Weidenbohrer.
- thuja thujon
- Beiträge: 21188
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Loch im Baum
Nein, Weidenbohrer verursachen keine eingefallene und fehlende Rinde. Die werden aber von geschwächten Bäumen angelockt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 4968
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Loch im Baum
https://www.tagesschau.de/inland/region ... herauskam.
Vielleicht etwas OT, Bohrlöcher haben leider manchmal auch andere Ursachen.... ( auch heute in der aktuellen Ausgabe der FR ein
Artikel über mit Glyphosat angebohrte zum Teil 200 Jahre alte Eichen im Frankfurter Raum )
Vielleicht etwas OT, Bohrlöcher haben leider manchmal auch andere Ursachen.... ( auch heute in der aktuellen Ausgabe der FR ein
Artikel über mit Glyphosat angebohrte zum Teil 200 Jahre alte Eichen im Frankfurter Raum )
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 631
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Loch im Baum
eine Kombination aus beidem halt. Die Rinde fehlt eigentlich nur an der abgebildeten Stelle, das Holz ist hart. Ich habe versucht mit dem Draht im Loch zu sondieren, konnte aber keine Raupe, sondern nur etwas Holzstaub rausholen.thuja thujon hat geschrieben: ↑24. Jul 2025, 09:36 Nein, Weidenbohrer verursachen keine eingefallene und fehlende Rinde. Die werden aber von geschwächten Bäumen angelockt.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12086
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Loch im Baum
Die ist dann schon draussen. Das Loch ist wie gesagt Weidenbohrer oder Blausieb.
Die Rindennekrose ist eine Rindennekrose und kein Loch. Rindenbrand halt. Die meisten meiner Äpfel sind dran draufgegangen. Ist so ziemlich das Ende der letzten Äpfel ausserhalb Plantagen in unserer Region. Hitze plus Trockenheit, wie dieses Jahr -> Rindenbrand. Es gibt genug Threads darüber.
-
- Beiträge: 631
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Loch im Baum
Naja, dieses Jahr gab s noch keine besondere Trockenheit.
Ich habe weit mehr Schäden durch Wildverbiss. Gerade wieder einen Baum entdeckt der zu 80% entrindet wurde leider... obwohl ich fast überall Metallgitter rundherumgebe. Manchmal schaffen s die Rehe aber das zu entfernen.
Ich habe weit mehr Schäden durch Wildverbiss. Gerade wieder einen Baum entdeckt der zu 80% entrindet wurde leider... obwohl ich fast überall Metallgitter rundherumgebe. Manchmal schaffen s die Rehe aber das zu entfernen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21188
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Loch im Baum
Rindenbrand fällt in der Regel viel zu spät auf. Wie oft im Monat kontrollierst du den Baum intensiv?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12086
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Loch im Baum
Was dieses Jahr infiziert wird, wird erst nächstes Jahr sichtbar.
Dein Schaden sieht nach mehreren Jahren Alter aus. Das ist leicht zu erkennen. Der Baum hat dann versucht, die Stelle zu überwallen, schaffte es aber nicht, eher weitere sich die Krankheit aus. Typisch, dann machen sich andere Schädlinge ans Kernholz. Verrätst du uns die Sorte?