News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2025 (Gelesen 88783 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2025

Gänselieschen » Antwort #1200 am:

Ich habe gestern bei einer Pflanze die ersten Blätter abgemacht, die schwärzlich aussahen - offenbar ist die Braunfäule drin. Schon weit über eine Woche Regenwetter, und vorher die Pflanzen viel zu dicht... mal sehen, wie das ausgeht.

Nur bei Bloody Bucher, die ich von Uli habe, gab es schon ein paar reife Früchte. Alle anderen stehen voll im Saft, dick und grün. Jetzt Braunfäule wäre wirklich schade.

Hier mal Fotos, wie es nach dem Auslichten aussieht bei mir.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4904
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2025

Nox » Antwort #1201 am:

Nox hat geschrieben: 22. Jul 2025, 12:52 Na, dann will ich mal genauer schauen bei meinen. Werde berichten.
Bitte sehr, hier meine Königinnen der Nacht, Saatgut von Mediterraneus:
Find' ich schon recht schwarz (von oben). Hab' mich aber nicht auf den Bauch geworfen, mag sein, dass sie von unten grün schimmern.
So langsam werden sie reif und orange gestreift: Die Grössten haben hier durchaus ein paar Rippen, ohne den Costolutos Konkurrenz zu machen.

Bild

Bild

Bild
adiclair
Beiträge: 582
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #1202 am:

KdN und BB könnte man schon leicht verwechseln - oder?
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 207
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2025

Memory » Antwort #1203 am:

Die sehen toll aus Nox! Ich bin ein bisschen neidisch.
Damit ist bewiesen das die von mir gezogenen Pflanzen keine Königin der Nacht sind.
Allerdings hat das GWH Exemplar heute die 1.reife Frucht geliefert.Ansatz ist auch gut.Also will ich nicht maulen.
Was mich bei falschen Etiketten aber immer richtig wurmt: wieder ein Jahr vertan.
Ich hab seit einigen Jahren die Idee ,meine´ Tomatensorten zu finden.Sie sollten richtig gut schmecken,Ertrag bringen, gesund bleiben & eine tolle Mischung aus Farben und Formen.
Dann hätte das herumgesuche nach der eierlegenden Tomatenwollmilchsau ein Ende.
3x die Hälfte von allen Lobpreisungen sind stellen sich doch als BlaBla heraus.
8-10 Sorten auf die man sich jedes Jahr freuen kann wären das Ziel.
3 hab ich auf der Liste:
Captain Lucky,Elfin,Herz aus Zagreb
Aber wer weis,vielleicht sind ja wieder 1-2 Favoriten dabei.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1204 am:

adiclair hat geschrieben: 23. Jul 2025, 13:06 KdN und BB könnte man schon leicht verwechseln - oder?
Ich nehme an BB = Blue Beauty?
Die hatte ich auch im letzten Jahr, die sind schon größer und schwerer gewesen, vor allem auch fester und im Gegensatz zur KDN waren die unten einheitlich seltsam blaurot, während KDN ja eher rot und geflammt unten ist.
Zuletzt geändert von Mediterraneus am 23. Jul 2025, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1205 am:

Nox hat geschrieben: 23. Jul 2025, 12:51
Nox hat geschrieben: 22. Jul 2025, 12:52 Na, dann will ich mal genauer schauen bei meinen. Werde berichten.
Bitte sehr, hier meine Königinnen der Nacht, Saatgut von Mediterraneus:
Find' ich schon recht schwarz (von oben). Hab' mich aber nicht auf den Bauch geworfen, mag sein, dass sie von unten grün schimmern.
So langsam werden sie reif und orange gestreift: Die Grössten haben hier durchaus ein paar Rippen, ohne den Costolutos Konkurrenz zu machen.

Bild

Bild

Bild
Ja, so waren sie bei mir auch. Die meisten rund, ein paar größer und rippig. Von den großen habe ich Samen aus besonders schönen Früchten genommen.
Wie gesagt, vielleicht haben sich ein paar Rippen von sonstwo reingekreuzt, meine Bekannten haben nur lecker Fleischtomatensorten im Garten.

Ich seh übrigens auf dem ersten Foto ziemlich eindeutig unten eine grüne Flammung bei den unreifen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
adiclair
Beiträge: 582
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #1206 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 23. Jul 2025, 14:58
adiclair hat geschrieben: 23. Jul 2025, 13:06 KdN und BB könnte man schon leicht verwechseln - oder?
Ich nehme an BB = Blue Beauty?
Die hatte ich auch im letzten Jahr, die sind schon größer und schwerer gewesen, vor allem auch fester und im Gegensatz zur KDN waren die unten einheitlich seltsam blaurot, während KDN ja eher rot und geflammt unten ist.
Ja, hast recht.

Aber eigentlich meinte ich, dass man Cascade Village Blue und Königin der Nacht leicht verwechseln kann...
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4904
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2025

Nox » Antwort #1207 am:

Memory hat geschrieben: 23. Jul 2025, 13:11 ....
Ich hab seit einigen Jahren die Idee ,meine´ Tomatensorten zu finden.Sie sollten richtig gut schmecken,Ertrag bringen, gesund bleiben & eine tolle Mischung aus Farben und Formen.
Dann hätte das herumgesuche nach der eierlegenden Tomatenwollmilchsau ein Ende.
3x die Hälfte von allen Lobpreisungen sind stellen sich doch als BlaBla heraus.
8-10 Sorten auf die man sich jedes Jahr freuen kann wären das Ziel.
3 hab ich auf der Liste:
Captain Lucky,Elfin,Herz aus Zagreb
Aber wer weis,vielleicht sind ja wieder 1-2 Favoriten dabei.
Damit bist Du nicht alleine ! Bei den Saucentomaten hab' ich "meine" schon gefunden und bei den Salat- und Fleischtomaten probiere ich gerne immer mal etwas Neues, hab' aber auch schon etliche leckere Sorten im Fundus.
Deine 3 kenn' ich allerdings nicht.
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 711
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2025

lucullus_52 » Antwort #1208 am:

Nach drei Wochen gründlicher Wasserversorgung erholen sich meine Tomatenpflanzen zusehens und lassen reichlich Früchte ausreifen. Mittlerweile haben sich die Früchte auch geschmacklich verbessert, die Malachitschatulle, deren erstes Exemplar Anfang Juli geschmacklich nicht überzeugte hat jetzt schöne Früchte mit dem gewohnten Aroma. Auch die Sunviva hat jetzt einen gescheiten Geschmack und keine harte Haut mehr.
Geschmacklich ebenfalls ganz toll ist eine kleine Kirschtomate, die allerdings überwiegend zirkuläre Risse aufweist (s. Bild). Gibt es irgendwelche Tricks, das zu verhindern?
Dateianhänge
Kirschtomate.jpg
Hauptsache, es blüht
adiclair
Beiträge: 582
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #1209 am:

lucullus_52 hat geschrieben: 23. Jul 2025, 19:08 Nach drei Wochen gründlicher Wasserversorgung erholen sich meine Tomatenpflanzen zusehens und lassen reichlich Früchte ausreifen.
Geschmacklich ebenfalls ganz toll ist eine kleine Kirschtomate, die allerdings überwiegend zirkuläre Risse aufweist (s. Bild). Gibt es irgendwelche Tricks, das zu verhindern?
Platzen dafür aber auch jetzt.
Dann doch lieber kontinuierlich wässern!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21179
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #1210 am:

Ist halt doof zu machen wenn man in Urlaub ist und eine biologische Gießvertretung hat. Die ist im Gegensatz zum Feuchtesensorgesteuerten Bewässerungscomputer recht Fehleranfällig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten