Für ein kleines Moorbeet, -kübel ist Tricophorum alpinum das Alpenhaargras sehr geeignet. Es wuchert nicht und nimmt nicht viel Raum ein. Anbieter müsste man googeln.
Nicht gut zu erkennen. mit disem Gras habe ich meinen einzigen Sonnentau unwissentlich mitgekauft. Ist mir erst aufgefallen, als er geblüht hat.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Moor im eigenen Garten (Gelesen 114725 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1644
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Moor im eigenen Garten
Hübsch - muss ich mal nach gucken
Ich bin immer hingerissen von Sonnentau und den diversen Formen und Größen, hier D. beleziana.

Ein Farbkracher ist D. capensis Gifberg. Leider nicht sicher winterhart, aber er zieht dann um in die Küche und ist ein erstklassiger Fliegenfänger.

Ganz anders schaut D. andromeda aus - hätte ich mir nie gekauft, war eine Zugabe wegen Saisonschluss - auch ein Küchenbewohner im Winterhalbjahr.

Erstmalig hab ich mir auf den Hannoverschen Pflanzentagen ein Fettkraut getraut, Blüten leider schon weg, aber scheint sich zu vermehren. Werde es im Auge behalten. Pinguicola grandiflora:

Ich bin immer hingerissen von Sonnentau und den diversen Formen und Größen, hier D. beleziana.

Ein Farbkracher ist D. capensis Gifberg. Leider nicht sicher winterhart, aber er zieht dann um in die Küche und ist ein erstklassiger Fliegenfänger.

Ganz anders schaut D. andromeda aus - hätte ich mir nie gekauft, war eine Zugabe wegen Saisonschluss - auch ein Küchenbewohner im Winterhalbjahr.

Erstmalig hab ich mir auf den Hannoverschen Pflanzentagen ein Fettkraut getraut, Blüten leider schon weg, aber scheint sich zu vermehren. Werde es im Auge behalten. Pinguicola grandiflora:

Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 7. Sep 2017, 16:16
Re: Moor im eigenen Garten
Aus meinem Moorkübel habe ich es wieder entfernt. Es wuchert zwar nicht unbedingt durch Ausläufer dafür versamt es sich aber stark und wurde mir lästig.Rokko21 hat geschrieben: ↑12. Jun 2025, 15:06 Für ein kleines Moorbeet, -kübel ist Tricophorum alpinum das Alpenhaargras sehr geeignet. Es wuchert nicht und nimmt nicht viel Raum ein. Anbieter müsste man googeln.
Nicht gut zu erkennen. mit disem Gras habe ich meinen einzigen Sonnentau unwissentlich mitgekauft. Ist mir erst aufgefallen, als er geblüht hat.
-
- Full Member
- Beiträge: 422
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Moor im eigenen Garten
So unterschiedlich können die Bedingungen sein. Ich hatte noch keinen einzigen Sämling.
-
- Beiträge: 1644
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Moor im eigenen Garten
Nachwuchs entdeckt von D. intermedia 'Carolina Giant'



Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
-
- Beiträge: 1644
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Moor im eigenen Garten
Eigentlich mag ich meine Schlauchis, aaaaber die bekommen den Hals nicht voll und die Optik leidet dann doch sehr:
vollgefressen
und die muss ich auch demnächst wegschnibbeln :-(((
Ich meine, mich zu erinnern, dass irgendwer mal schrieb, dass man die Schläuche zustopfen sollte/könnte, aber ist die Erinnerung richtig und wenn ja, mit was?


vollgefressen

und die muss ich auch demnächst wegschnibbeln :-(((

Ich meine, mich zu erinnern, dass irgendwer mal schrieb, dass man die Schläuche zustopfen sollte/könnte, aber ist die Erinnerung richtig und wenn ja, mit was?
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Moor im eigenen Garten
Wie wäre es mit Watte?
Oder du machst eine Ablenkungsfütterung für die Fliegen. Fäkalien eignen sich ganz gut dafür.
Mein Moorbeet hält sich noch halbwegs, Foto ist noch von Ende Juni.
Oder du machst eine Ablenkungsfütterung für die Fliegen. Fäkalien eignen sich ganz gut dafür.
Mein Moorbeet hält sich noch halbwegs, Foto ist noch von Ende Juni.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Moor im eigenen Garten
Ablenkungsfütterung funktioniert nicht. Man hat eher noch mehr im Schlauch.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit einem langen Grashalm im Schlauch. Dann ist da immer noch Beute drin aber sehr wenig. Vor allem stört es die Optik nicht und vollgesogene Watte kann auch zum Abknicken der langen Schläuche führen.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit einem langen Grashalm im Schlauch. Dann ist da immer noch Beute drin aber sehr wenig. Vor allem stört es die Optik nicht und vollgesogene Watte kann auch zum Abknicken der langen Schläuche führen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel