Selber ausgesät habe ich sie aber nicht, wir bekamen Hunderte gratis nach einem Jahr hier.

Moderator: AndreasR
Ich habe vor vier Jahren eine Testaussaat gemacht und hatte plötzlich (drei kleine Blütenstände als Saatgutgrundlage) 120 Jungpflanzen (über 200 habe ich entsorgt, alle auf 20cm2 in einem Topf gewachsen). Daraus habe ich die vitalsten gewählt und als Hecke für einen Buddleja-Liebhaber in der Nachbarschaft gepflanzt. Sie stehen mittlerweile toll da und blühen enorm satt. Vielleicht schaffe ich es, in Bälde Fotos zu machen.
Danke, Hyla! Bei uns haben die Baumschulen alle keinen alternifolia (vielleicht aus klimatischen Gründen). Aber bei Eggert schaue ich gern einmal!Hyla hat geschrieben: ↑14. Jul 2025, 08:22
Moin!
Den Alternifolia bekommst du in der Baumschule oder bei Eggert.
Ich habe meinen auch mal irgendwann dort bestellt, ist sicher schon 15 Jahre her.![]()
Der baut sich aber anders auf, als der Davidii. Wird eher kopflastig und verkahlt von unten. Außerdem nimmt er zu starken Rückschnitt ins alte Holz übel. Kompletter Rückschnitt im Frühjahr, wie das viele beim Davidii machen, ist keine gute Idee.
Danke, das ist interessant. Der Gärtner, wo ich ihn/sie gekauft habe, bezeichnet sie als B. davidii, Horstmann auch.
Spannend. Hat sich daraus noch was anderes ergeben als lila und weiße Sämlinge? Bei uns kamen fast ausschließlich diese beiden Farben.Walt Scencer hat geschrieben: ↑16. Jul 2025, 20:12 Daraus habe ich die vitalsten gewählt und als Hecke für einen Buddleja-Liebhaber in der Nachbarschaft gepflanzt. Sie stehen mittlerweile toll da und blühen enorm satt. Vielleicht schaffe ich es, in Bälde Fotos zu machen.
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Entschuldige, Hyla, dass ich so spät erst antworte. Bei mir sind von 24 Pflanzen nur helllilane dabei (der Mutterpflanzen-Pool besteht auch nur aus lilanen und rosanen, was natürlich nichts bedeuten muss). Aber sie wirken zumindest deutlich vitaler als die Mutterpflanze, nach zwei Generationen im gleichen Klima vielleicht besser angepasst, da ich die vitalsten gewählt habe und die Mutterpflanze die letzte und vitalste der ursprünglichen 5 aus vorheriger Anzucht ist?
Nachdem was ich so gelesen und gesehen habe würde ich aktuell auf FLUTTERBY™ PINK tippen, passt von der Größe, Blütenfülle und Farbe in etwa. Aber bei der Anzahl an Sorten schwer zu sagen