News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt (Gelesen 45251 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1340
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #465 am:

Crinum 'Ellen Bosanquet'. Völlig winterharte Crinum mit später Blütezeit und typischen riesigen Blüten. Sollte öfter gepflanzt werden, allein weil in dieser Jahreszeit solche Blüten echt rar sind. Soll im Sommer auch Staunässe vertragen. Bei mir völlig trocken und bekommt wirklich nie Wasser.

Aristolochia fimbriata. Angeblich eine tropische Art. Bisher gut winterhart und samt sich sogar reichlich aus. Wächst sehr gut aber zurückhaltend und wird daher nicht lästig. Habe die Pflanze auch schon seit Jahren.

Begonia xanthina. Habe sie bereits seit Jahren im Topf und vergesse sie regelmäßig in der dunkelsten Ecke, nur um sie dann so vorzufinden. In der Dämmerung und mit Taschenlampe irisieren die Blätter leuchtend blau. Verträgt mindestens leichten Frost - mehr bisher nicht getestet.
Dateianhänge
20250724_182424.jpg
20250724_182509.jpg
20250724_191136.jpg
polluxverde
Beiträge: 4968
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

polluxverde » Antwort #466 am:

Es gibt anscheinend noch andere schöne Blattschmuckstauden jenseits von Hosta, Cyclamen, Rodgersie und co - der botanische Garten
bei semicolon ist voll davon - vielen Dank für die wunderbaren Blicke über den Tellerrand !
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Gartenplaner » Antwort #467 am:

Farfugium kann auch trocken??
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1340
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #468 am:

Doppelpost zum Begonienthread der Vollständigkeit halber:

Begonia chitoensis. Hübsches kleines Ding als Beetunterpflanzung.

B. sutherlandii. Eine meiner Lieblingsbegonien für Draußen. Bildet eine Überdauerungsknolle und unzählige winzige Bulbillen, die wirklich überall keimen und ohne jeden Schutz überwintern. Niedriger kaskadenförmiger Wuchs und wunderschöne Blüte. Eher was für trockenen Halbschatten.

B. sutherlandii 'Saunders Legacy' mit geschlitzten Blättern, ansonsten wie die Art. Sieht in großen Beständen einfach irre aus.
Dateianhänge
20250724_154913.jpg
20250724_182101.jpg
20250724_182156.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1340
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #469 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 24. Jul 2025, 20:03 Farfugium kann auch trocken??
Würde ich in unserem Klima sogar empfehlen! Gieße sie erst wenn sie die Blätter hängen lassen, dann aber staunass.
polluxverde hat geschrieben: 24. Jul 2025, 20:01 Es gibt anscheinend noch andere schöne Blattschmuckstauden jenseits von Hosta, Cyclamen, Rodgersie und co - der botanische Garten
bei semicolon ist voll davon - vielen Dank für die wunderbaren Blicke über den Tellerrand !
Vielen Dank :)
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1340
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #470 am:

So, vorerst genug den Feed zugespammt ;-)

Meine uralte B. 'Little Brother Montgomery'. Nicht ganz winterhart aber überwintert easy kalt und ohne Licht. Klone von ihr dürften schon in zig Gärten zu finden sein 😅

B. panchtharensis. Schöne große und gelappte Blätter. Guter Kandidat zum Auspflanzen.

Eine aus der Moon-Serie. Könnte 'Dark Side of the Moon sein. Diese neue Reihe dürfte die Gartenbegonienwelt revolutionieren, vor einigen Jahren waren solche Farben und Formen noch undenkbar bei den Winterharten.
Die Aronstab-Blätter gehören der Zanthedeschia 'Pink Mist'. Sehr winterharte Sorte mit großen Blüten und einem zarten blush-Effekt.
Dateianhänge
20250724_154931.jpg
20250724_154813.jpg
20250724_154748.jpg
Antworten