News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2025 (Gelesen 90181 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2025

Gänselieschen » Antwort #1215 am:

Gänselieschen hat geschrieben: 23. Jul 2025, 12:50 Ich habe gestern bei einer Pflanze die ersten Blätter abgemacht, die schwärzlich aussahen - offenbar ist die Braunfäule drin. Schon weit über eine Woche Regenwetter, und vorher die Pflanzen viel zu dicht... mal sehen, wie das ausgeht.

Nur bei Bloody Bucher, die ich von Uli habe, gab es schon ein paar reife Früchte. Alle anderen stehen voll im Saft, dick und grün. Jetzt Braunfäule wäre wirklich schade.

Hier mal Fotos, wie es nach dem Auslichten aussieht bei mir.
Sorry, Fotos vergessen.

Die Königin der Nacht sie ja toll aus - ein Schmuckstück sozusagen....

Von links an der Seite mit der Tonne kommt die Braunfäule rein.
Tomaten_totale.jpg
Tomaten_links.2.jpg
Tomaten_rechts_2.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2025

Gänselieschen » Antwort #1216 am:

Aus gegebenem Anlass - Gurkensorten - habe ich jetzt im gleichen Zuge bei Deaflora Tomatensamen bestellt. Bin ja ziemlich abgebrannt und vieles ist nicht mehr gekeimt...

Damit stehe ich im nächsten Jahr auch zum Tausch zur Verfügung ;D

Bestellt habe ich folgende 8 Sorten:
Wildtomate Rote Johannisbeertomate (Freilandsorte) - hatte ich schon mal, waren deutlich größer als Johannisbeeren ;D
Galapagostomate (Multiflora)
Tomate Black Cherry
Tomate Orange Russian
Tomate Sacharnaja Sliva (freilandgeeignet) früh
Tomate Purple Bumblebee - früh
Tomate White Beauty
Tomate Dancing Green Fingers (mal sehen, ob hier die Sorte stimmt, oben war ja etwas Verwirrung...)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3261
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Gersemi » Antwort #1217 am:

Neues Gurkensaatgut brauche ich auch für nächstes Jahr und packe dann noch paar Tomaten dazu, eilt ja noch nicht.
.
Ernte von vorhin :
Bild
.
die größte, Honigtopf/Bochka Miodas
Bild
.
und die kleinste, glaube von Zuckertraube - die Früchte platzen jetzt auch nicht mehr
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1850
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Tomaten 2025

Ruth66 » Antwort #1218 am:

@ Gänselieschen: Ich hatte auch 'Dancing Green Fingers' bei Deaflora bestellt, bei mir stimmt die Sorte.
Hyla
Beiträge: 4646
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Hyla » Antwort #1219 am:

My Dancing Green Fingers hatte ich im Frühjahr ausgesät und die Jungpflanzen waren nicht sehr vital. Wer Samen nehmen will, sollte mindestens zwei Pflanzen halten und vorher mal aus mehr Jungpflanzen selektieren. Könnte ein Problem von viel Inzucht gewesen sein. :-\
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Tomaten 2025

maigrün » Antwort #1220 am:

"Anbau herausfordernd" schreibt der kleverhof auf seiner website zu den dancing green fingers. bei mir sind nur zwei der dort bestellten samen aufgegangen.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1850
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Tomaten 2025

Ruth66 » Antwort #1221 am:

Hm, fand ich jetzt nicht. Ich hatte vier Samen in der Erde gestopft und alle sind gekeimt. Sie sind halt vom Wuchs eher zierlich. Im letzten Jahr hatte ich vom Schneckenfraß mal abgesehen, der fast allen Pflanzen das Leben kostete, keine Probleme.
Tante Anni
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 15. Mai 2025, 08:10
Region: Voralpenland
Höhe über NHN: 521
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Tante Anni » Antwort #1222 am:

Die „Dancing Green Fingers“ habe ich heuer zum ersten Mal. Bei mir sind alle Samen gekeimt und für die zierlichen Pflanzen ist sie bei mir enorm reichtragend.
Tomatenverrückt
Antworten