News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4178645 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Der Buddler
Beiträge: 605
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #31575 am:

Ich sage schon lange, dass es im Oberrheingebiet und wahrscheinlich darüber hinaus die Feigenwespe gibt. Rund um meine Bäume wachsen die Sämlinge wie Unkraut, die Samen sind also befruchtet.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21012
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #31576 am:

einen männlichen "baum" kann ich noch nicht bieten, aber immerhin stehen hier irgendwo manice und caprifico di roscoff im topf dazwischen, vielleicht überzeugt das die eine oder andere wespe. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4332
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #31577 am:

Ich schon, denke ich zumindest. Hatte ihn als Madeleine ddS gekauft und mich über die seltsamen Feigen gewundert. Lt. fb soll das eine männliche Sorte sein und bei MddS schon öfter passiert sein. Gestern habe ich wieder eine Feige propiert, sie hing schon. Geschmacklich eher wie eine Gurke. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1505
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #31578 am:

Manice wäre nicht geeignet für die Wespe.
Die hat nur den männlichen Pollen und bietet kein Zuhause für die Wespe.

Soweit ich weiß sind die Males auch Samlinge, gepflanzte Sämlinge.
husar2003
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 13. Jul 2025, 18:51

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #31579 am:

Heute ist wieder eine BT abgefallen, groß, braun, hohl. Ob am Ende noch was zu ernten ist ?
Die Pflanze hat die letzten Jahre zuverlässig getragen und zickt jetzt herum ???
Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux, Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, 3 verschiedene Unbekannte aus Ungarn und eine aus dem Elsaß
Wengertfeige
Beiträge: 102
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #31580 am:

mora hat geschrieben: 100% ;D
Die haben sich hier alleine ausgebreitet, direkt beim Gartennachbar paar Meter weiter steht der männliche Baum 8)
Cooles Bild Mora!
Ganzschön winzig die kleine Wespe in der großen Feige. Wo bist du nochmal?
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1505
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #31581 am:

Danke!
Hab es mal eingefügt - Richtung Europapark, keine 5km Luftlinie zum Rhein, die wandern wohl gerne "Gewässer runter" :)
Wengertfeige
Beiträge: 102
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #31582 am:

Ah ok. Da ist es schon wärmer wie bei uns. Aber vielleicht haben ihre Nachkommen mal lust Richtung Stuttgart weiter zu ziehen
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12107
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #31583 am:

Kenn mich da nicht aus, aber bedeuten wilde Sämlinge wirklich, dass die Feigenwespe da war? Kann das nicht ganz glauben, zufällig aufgegangene Sämlinge hab ich auch viele im Garten, aber Feigenwespen?
ringelnatz
Beiträge: 2518
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #31584 am:

Schließe mich an, Sämlinge sind kein Beweis für befruchtete Samen. Hier gibt es sicher keine Feigenwespe, aber es gab schon Sämlinge.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1505
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #31585 am:

Nein, keimende Samen sind kein Beweis für die Wespe. Es gibt auch Zwitter, wie z.b. die Manice, die sich selbst befruchten könnten.
Allerdings kommt bei Zwitter keine neue DNA in die Frucht und die Sämlinge müssten sehr ähnlich dem Mutterbaum sein?
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4912
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nox » Antwort #31586 am:

Bei meiner Black Jack reift eine dicke grosse Feige, aber so richtig "black" ist sie nicht. Der Strauch ist auch nicht kompakt und kleinbleibend, sondern einer der wüchsigsten. So langsam zweifle ich an der Sorte, was sagt Ihr ?

Bild
hier nochmal die gleiche am 8.7.
Bild

Und meine Brunswick wirft eine Feige nach der anderen ab. Sei ihr verziehen, habe sie ja erst ein Jahr. Wahrscheinlich will sie dem schlechten Ruf der MddS nachkommen, es ist wahrscheinlich wirklich die selbe Sorte ?
Antworten