News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien 2025 (Gelesen 20924 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
ria
Beiträge: 537
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Taglilien 2025

ria » Antwort #645 am:

Wie macht Ihr denn das mit den Töpfen??
Grabt Ihr die ein oder schützt Ihr sie anderweitig? Ich hatte es einmal mit der El Desperados versucht. Mehrere Töpfe bepflanzt und alle sind über Winter gestorben. Es würde mich wirklich interessieren wie Ihr es macht. Danke für eine Antwort.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3263
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Gersemi » Antwort #646 am:

Ich habe ein schmales Folienhaus und überdachte Tomatenplätze, da grabe ich im späten Herbst getopfte Hems ein, ebenso Iris, klappt gut.
Einfach draußen stehen lassen, habe ich mich nicht getraut, in Töpfen ist ja der Wasserabzug nicht so gut wie im Beet. Kälte ist ja eher nicht das Problem, eher zuviel Nässe.
LG
Gersemi
ria
Beiträge: 537
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Taglilien 2025

ria » Antwort #647 am:

Lieben Dank für Deine Antwort. Dann klappt das bei.mir nicht. Ich habe nichts überdachtes.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Callis » Antwort #648 am:

Ich hatte auch nie etwas Überdachtes für die Töpfe. Hab sie im Winter immer möglichst unter immergrüne Gehölze gestellt, nie auf der Südseite dieser Gehölze, und notfalls mit etwas Laub überhäuft. Dabei hatte ich nie Verluste, habe allerdings auch immer einigermaßen winterharte Hems gekauft.
Bei mir blühen leider inzwischen die Taglilien in Töpfen ganz überwiegend nicht mehr, weil ich sie dringend alle 2-3 Jahre in gute neue Gartenerde umtopfen müsste, was mir langsam zu mühsam wird.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12038
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2025

Buddelkönigin » Antwort #649 am:

Ich hatte die Töpfe dicht zusammengestellt, mit leichtem Gärtnervlies umwickelt bzw. abgedeckt und vor die Terrassentür gesetzt, die Terrasse ist ja überdacht. Ob das nötig war, weiß ich nicht. Ich dachte nur, daß ich sie so nah am Haus besser im Blick hätte. Auch hatte ich die meisten in größere Tontöpfe gepflanzt und wollte nicht riskieren daß sie feucht werden und platzen. Gegossen habe ich sie kaum... die verbrauchen im Winter offenbar nichts. Kleinere Plastiktöpfe mit Hems oder auch anderen Stauden hatte ich einfach dicht zusammen in die halb leeren Tomatenkübel gestellt, die aufgereiht unter dem Dachvorsprung des Gartenhauses standen. Auch da bei den Hems keine Verluste... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
ria
Beiträge: 537
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Taglilien 2025

ria » Antwort #650 am:

Danke für Euere Antworten. Ich denke, dass die Taglilien bei mir zu nass und zu ungeschützt im Winter standen.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32133
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Taglilien 2025

oile » Antwort #651 am:

Im Zweitgarten blüht immer noch die schöne 'Berleyer Elegie'
IMG_20250726_194924.jpg
.
Und dann zwei namenlose Nachzügler. Diese und andere muss ich aus ihren mittlerweile dunklen Ecken befreien.
IMG_20250726_140514.jpg
IMG_20250726_140544.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32133
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Taglilien 2025

oile » Antwort #652 am:

Und weiter:
'Narrentanz' Schwester' (oder 'Berleyer Narrentanz' Schwester?)
IMG_20250726_194627.jpg
.
Zwei späte:
'Ben Bachmann'
IMG_20250726_194543.jpg
'Final Touch'
IMG_20250727_070944.jpg
Zuletzt geändert von oile am 27. Jul 2025, 07:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Callis » Antwort #653 am:

oile hat geschrieben: 26. Jul 2025, 19:59 Im Zweitgarten blüht immer noch die schöne 'Berleyer Elegie'IMG_20250726_194924.jpg
Ach die hast du noch? Ich weiß heute noch genau, wo sie vor 20 Jahren im Sämlingsfeld stand. Ich selber habe sie wegen Platzmangel nicht mehr, aber bei Stauden und Rosen gibt es sie auch immer noch. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Callis » Antwort #654 am:

Heute war ich auch wieder bei den Taglilien und war völlig verbüfft, dass sämtliche Sorten sauber geputzt waren, obwohl ich nach zwei Tagen viel Verblühtes erwartet hatte. Es stellte sich heraus, dass mein Sohn sie geputzt hatte, zum ersten Mal in seinem Leben und das nach 12 Jahren in diesem seinem Garten. Ich war sehr gerührt. So hat es auch einen Vorteil, wenn man alt wird und nicht mehr züchtet. Da kann dann ja auch nichts mehr Bestäubtes mit entfernt werden. ;)

Heute sah ich 'North Wind Dancer'
20250726_152251.jpeg
und die erste Blüte von 'Freaky People' (gefällt mir sehr, Irm)
20250726_173409.jpeg
sowie eine ganz perfekt geöffnete Blüte von 'Substantial Evidence'.
20250726_195836.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2536
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Taglilien 2025

cyra » Antwort #655 am:

ria hat geschrieben: 26. Jul 2025, 15:36 Danke für Euere Antworten. Ich denke, dass die Taglilien bei mir zu nass und zu ungeschützt im Winter standen.
Ria, ich hab meine zusammengestellt mit einigen Rosen auch dabei und mit Fichtenzweigen und darüber noch Vlies gedeckt. Gegossen habe ich sie nicht. Nach dem letzten Frost alle rausgeholt. Keinerlei Verluste. Und ich bin nicht im Weinbauklima...
Grüße, cyra
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Taglilien 2025

kaieric » Antwort #656 am:

oile hat geschrieben: 26. Jul 2025, 20:03 Und weiter:
'Narrentanz' Schwester' (oder 'Berleyer Narrentanz' Schwester?)IMG_20250726_194627.jpg
.
Zwei späte:
'Ben Bachmann'IMG_20250726_194543.jpg
'Season Finale'IMG_20250726_194827.jpg
season finale sieht eher nach final touch aus!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32133
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Taglilien 2025

oile » Antwort #657 am:

Stimmt..Danke.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien 2025

zwerggarten » Antwort #658 am:

gibt es womöglich irgendwo eine übersicht zu den blütezeiten der diversen sachsen xyz-züchtungen von ronald albert? jedenfalls finde ich nichts dazu. da er seine züchtungen nicht registrieren lässt und beim ibähverkauf neben höhe auf ploidie und blütengröße sowie ggf. noch allgemeine vorzüge abstellt, kann ich sachsen regenbogen nun nicht einordnen… :-\ 8) :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2685
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2025

Helene Z. » Antwort #659 am:

So eine Liste habe ich leider auch nicht. Kannst du ihn nicht direkt fragen?
.
Heute morgen leuchtete mich diese kleine späte Erstlingsblüte an. In Farbe und Typus eine schöne Erweiterung meiner Palette :D
SAL20250727_092149.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Antworten