News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Solosunnys Garten (Gelesen 30296 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Solosunnys Garten

Jule69 » Antwort #225 am:

Besonders das letzte Bild ist so zauberhaft.
Echt toll, was Du da in so kurzer Zeit geschaffen hast!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12038
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Solosunnys Garten

Buddelkönigin » Antwort #226 am:

Das finde ich auch... sehr gelungen! :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Acontraluz
Beiträge: 2500
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Solosunnys Garten

Acontraluz » Antwort #227 am:

Ja, Bilder zum Schwelgen!
Ich wünschte, ich könnte so komponieren....
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1720
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Solosunnys Garten

solosunny » Antwort #228 am:

ein kleines update von vor ein paar Tagen

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1833
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Solosunnys Garten

Lou-Thea » Antwort #229 am:

Sieht wundervoll aus. :D
Leider halten ja die Stipa immer nicht lange in ihrer formvollendeten Schönheit.
Und Anthemis/Cota muss ich auch mal wieder versuchen, haben sich hier leider nie lange gehalten. Nur die 'Sauce Hollandaise' im fetten, guten Gartenlehm hält seit 6 Jahren durch. Auf Trockenstandorten sind alle längst weg.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1720
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Solosunnys Garten

solosunny » Antwort #230 am:

Ich hab extra mal geguckt, also das Stipa war hier vier Wochen in Blüte. Davor ein und danach ein horstiges graugrünes Gras. Jetzt die Rispen haben noch was grafisches, es gibt unattraktiveres. Foto mit Handy nicht ganz scharf.
Dateianhänge
20250725_122224.jpg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12038
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Solosunnys Garten

Buddelkönigin » Antwort #231 am:

Ja die Reiherfedergräser haben schon etwas Magisches, auch wenn die Blüte nicht so lange hält und das Gras danach deutlich abbaut. Aber so fein komponierten Beeten wie bei Dir, @ solosunny, sollte das nichts anhaben. So wird die Bühne wieder frei ... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1720
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Solosunnys Garten

solosunny » Antwort #232 am:

Aber es gibt wieder Fortschritte im Garten. Ich habe ein bißchen an Trockenmauern gewerkelt um die Terrasse zu begrenzen. Dazu suche ich noch Bepflanzungsideen.
Das erste Foto ist die Mauer , die den Hang zum Sitzplatz abfängt. Oben sind etwa 10m^2 Platz. Da hätte ich gern eine Bepflanzung für den Hochsommer. Gern rot, orange und gelb, aber nicht so starke Säufer und viele Gräser. Lage eher Halbschattig.
Das zweite Foto ist die Mauer an der Holzterrasse, die Krone ist an der breitesten Stelle einen guten Meter breit. Volle Sonne den ganzen Tag. Die Mauer ist nach Osten ausgerichtet.
Dateianhänge
20250725_122905.jpg
20250725_122157.jpg
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1833
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Solosunnys Garten

Lou-Thea » Antwort #233 am:

Oh, vier Wochen ist gut. Dann hab ich wohl irgendein anderes. Das sieht ab der Blüte gefühlt nur 3 Tage gut aus, danach nur wirr und chaotisch. Dieses schöne Grafische ist dann leider weg. Weiß leider die Art nicht mehr. Bei Dir sieht's jedenfalls super aus. :)

Genau wie die Trockenmauer. :D
...and it was all yellow
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1720
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Solosunnys Garten

solosunny » Antwort #234 am:

Ich glaube meins ist S. barbata.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Solosunnys Garten

Nox » Antwort #235 am:

solosunny hat geschrieben: 6. Jul 2025, 21:19 Ein paar Handybilder von eben. Das Steppenbeet ist tatsächlich noch grün. Was so 20 cm Ziegelrecycling ausmacht.
Wie schön kombiniert ! Könnte auf einer Bundesgartenschau sein.

Und dann das Photo mit der untergehenden Sonne, wäre ein gelungenes Poster !
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12038
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Solosunnys Garten

Buddelkönigin » Antwort #236 am:

@Solosunny
Ich müsste meine wunderschöne, weiße Kissenaster dumosus 'Niobe' mal wieder reduzieren.
Hier steht auch noch sonst einiges in Töpfen herum... ;)
Falls sich für Dich dafür das Porto lohnt, melde Dich doch bitte per PM. ;D
20240930_115041.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Solosunnys Garten

oile » Antwort #237 am:

So ein schöner Garten! Ich habe gerade noch einmal den Thread von vorn bis hinten durchgelesen. :)
Zu der Schattenecke unterm Walnussbaum fällt mir noch ein, dass Farne mit dem gegarten Totholzboden prima zurecht kommen könnten. Asplenium scolopendrium könnte ich mir gut vorstellen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1720
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Solosunnys Garten

solosunny » Antwort #238 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 27. Jul 2025, 09:37 @Solosunny
Ich müsste meine wunderschöne, weiße Kissenaster dumosus 'Niobe' mal wieder reduzieren.
Hier steht auch noch sonst einiges in Töpfen herum... ;)
Falls sich für Dich dafür das Porto lohnt, melde Dich doch bitte per PM. ;D
20240930_115041.jpg
Ja da hätte ich tatsächlich Interesse daran. Und ansonsten vielleicht ein paar Samen oder Jungpflanzen von deinen tollen Echinacea. Die scheinen doch etwas robuster als die im Handel erhältlichen. Ansonsten schicke ich dir ein PN.
Liebe Grüße
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Solosunnys Garten

Roeschen1 » Antwort #239 am:

Für die Mauerkrone in der Sonne ganz viel Thymian, verschiedene Sorten, Oregano, mit Zwiebeln für das Frühjahr.
Einen kriechenden Rosmarin kannst du auch versuchen, bei mir frosthart.
Mittagsblumen gibt es auch frostharte.
Grün ist die Hoffnung
Antworten