Ich tippe auf Staudenfan II
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten 2025 (Gelesen 17610 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten 2025
Zuletzt geändert von Inken am 31. Jul 2025, 07:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Phloxgarten 2025
Von 'Hesperis' habe ich ebenfalls nur wenige Aufnahmen zum Vergleichen, doch die Blüten sind mini, sie sollten wirklich winzig sein. Niedlich.IrisLost hat geschrieben: ↑30. Jul 2025, 22:27 Dieser könnte eventuell Hesperis sein, noch eine hohe, kleinblütige Sorte, von der es bei uns mehrere, farblich leicht unterschiedliche Kandidaten gibt. Vielleicht sind auch alle drei oder vier davon Sämlinge. Diese Variante hat m. E. die meiste Ähnlichkeit mit Bildern der Sorte im Netz: .
Re: Phloxgarten 2025
@IrisLost, nach diesem Detailfoto, das Du zeigst: Das i s t 'Monte Cristallo', diese Pergamentpapiertextur hat nur eine alte weiße Sorte. Ich täusche mich hoffentlich nicht, aber wenn er seit Jahrzehnten da steht, dann gibt es kaum andere Möglichkeiten. Die Höhe bewegt sich zwischen 140 und 200 cm, der Riese ist nicht immer und überall riesig und blüht bei mir in diesem Jahr sogar deutlich unter der angegebenen Minimalhöhe. Älteres Blütenfoto s. unten:
(Dem anderen weißen Phlox, der hier zuvor als 'Monte Cristallo' gezeigt wurde, fehlen die charakteristischen Blüten der alten Foerster-Sorte.)
Zuletzt geändert von Inken am 31. Jul 2025, 08:49, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Phloxgarten 2025
Das trifft zu, 'Pax' ist außerdem kühl schneeweiß, während 'Monte Cristallo' cremiger wirkt und rötliche Flecklein hier und da aufweist. Die habe ich bei 'Pax' noch nie bemerkt.IrisLost hat geschrieben: ↑30. Jul 2025, 23:15 Noch ganz kurz (morgen gibt´s hoffentlich trockeneres Buddelwetter): Monte Cristallo hatte ich auch mal, m. E. war der aber noch höher (der Gezeigte ist ca. 1,4 m). Dann gab´s noch Weiße Wolke, David und Pax u. a. sowie diverse Sämlinge der Genannten (auf mehr Quadratmetern).
Pax war meiner Erinnerung nach niedriger und hatte "flachere" Blütendolden, ist aber alles lange her...
'Weiße Wolke' und 'David' haben moderne Blüten.
Re: Phloxgarten 2025
'Light Blue Flame' hat diese kleinen Pinselstriche im Zentrum.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12438
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten 2025
@ InkenBuddelkönigin hat geschrieben: ↑23. Jul 2025, 16:39 Von diesem Phlox mit weißen, relativ kleinen Blütenkugeln hatte ich vor einigen Jahren einen winzigen Trieb aus einer Parkanlagen gemopst.![]()
Daher gibt es keinen Namen...![]()
Er hat sich inzwischen ganz prima entwickelt und fängt nun als letzter hier relativ spät zu blühen an.![]()
Was hältst Du denn von diesem, relativ kleinen Phlox? Kannst Du vielleicht die Sorte erkennen
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- cat1
- Beiträge: 1101
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten 2025
Vielleicht White Flame, @Buddelkönigin?
Wurde später in anderen Foren als Monte Cristallo identifiziert. Wenn nicht, wer könnte das sein?
Hier Nr2, Nr1 habe ich schon gezeigt


Er duftet sehr angenehm (wie Nivea), blüht eher spät auf, kann sehr hoch werden, hat hellgrüne, matte Blätter, sehr wüchsig und gesund, auch standfest, trotz beachtlicher Größe. Ich muss jedes Jahr teilen, so stark wächst er!
Da ich war gerade knipsen war, habe ich auch eine falsche Sorte entdeckt. Im Herbst vom Sarastro als Graf Zeppelin gekauft. Ist jedoch nicht, da pinkig. Was könnte das sein?

Meinst du, dass mein weißer Phlox nicht Monte Cristallo ist? Den habe ich nämlich hier vorgefunden. Die Vorbesitzerin hat ihn vor über 20 Jahren in D gekauft und wusste nicht mehr genau wie er heißt. Hat gesagt: "Irgendwas mit Kristall"
Hier Nr2, Nr1 habe ich schon gezeigt


Er duftet sehr angenehm (wie Nivea), blüht eher spät auf, kann sehr hoch werden, hat hellgrüne, matte Blätter, sehr wüchsig und gesund, auch standfest, trotz beachtlicher Größe. Ich muss jedes Jahr teilen, so stark wächst er!
Da ich war gerade knipsen war, habe ich auch eine falsche Sorte entdeckt. Im Herbst vom Sarastro als Graf Zeppelin gekauft. Ist jedoch nicht, da pinkig. Was könnte das sein?

Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Honi soit qui mal y pense
Re: Phloxgarten 2025
Das alles und die Fotos deuten meiner Meinung nach auf 'Weiße Wolke' (war ab 1996 im Handel). Mit Ausnahme der Aussage: "Irgendwas mit Kristall" ... - Aber nicht selten wurden gute weiße Phloxe unter dem Foerster-Phloxnamen angeboten, auch wenn es sich nicht um die historische Sorte handelte.cat1 hat geschrieben: ↑31. Jul 2025, 09:50 ... Meinst du, dass mein weißer Phlox nicht Monte Cristallo ist? Den habe ich nämlich hier vorgefunden. Die Vorbesitzerin hat ihn vor über 20 Jahren in D gekauft und wusste nicht mehr genau wie er heißt. Hat gesagt: "Irgendwas mit Kristall"Wurde später in anderen Foren als Monte Cristallo identifiziert. Wenn nicht, wer könnte das sein? ...
Er duftet sehr angenehm (wie Nivea), blüht eher spät auf, kann sehr hoch werden, hat hellgrüne, matte Blätter, sehr wüchsig und gesund, auch standfest, trotz beachtlicher Größe. Ich muss jedes Jahr teilen, so stark wächst er!
Re: Phloxgarten 2025
Da bin ich überfragt, aber so sieht auch die falsche 'Europa' aus. Das hilft leider nicht weiter.
Ich finde diesen Phlox schön, er hat etwas von 'Puderquaste', die jedoch früh in der Saison blüht. Man könnte nachschauen, ob sich in Sarastros Sortiment eine ähnliche Sorte findet.*
.
*edit: Sarastro hat ja immer noch so viele herrliche russische Phloxe in seinem Shop! Hier sind sie leider nicht mehr so zahlreich. Die meisten vermisse ich sehr.
Zuletzt geändert von Inken am 31. Jul 2025, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Phloxgarten 2025
Leider nicht. 'Weiße Wolke' und 'Fujiyama' werden relativ hoch, 'Casablanca' ist zwar niedriger, hat aber andere Blüten und gut verzweigte Blütenstände. Mit 'Waupee' von Schimana kenne ich mich nicht gut aus, doch dessen Blüten gleichen der alba-Wildform nicht sonderlich, oder?Buddelkönigin hat geschrieben: ↑31. Jul 2025, 08:53 @ Inken![]()
Was hältst Du denn von diesem, relativ kleinen Phlox? Kannst Du vielleicht die Sorte erkennen...
@Buddelkönigin, ich habe mal einen sehr ähnlichen weißen Phlox gesehen, sein Name war 'Vollendung'. Ich bezweifle, dass er je im Handel bzw. verbreitet war und weiß nicht, ob er heute noch irgendwo existiert.
Re: Phloxgarten 2025
Vielleicht kommt der weiße Phlox von Buddelkönigin aus der Adessa- oder Flames-Reihe. Die bleiben eigentlich relativ niedrig.
Re: Phloxgarten 2025
Gut erkannt, Konstantina! Dieser Phlox wirkt so zart und filigran, daß man ihm seine Robustheit gar nicht ansieht: Er war mehrere Jahre lang weg und tauchte erst wieder auf nachdem die benachbarte, ausladende Tradescantia verpflanzt war. Hier ein nicht allzu gutes Habitusfoto, auf dem man aber seine zarte Anmutung erkennt:
Besonderen Dank an Inken: Jetzt können drei Phloxe Namensschilder erhalten!
Vielleicht ist Monte Cristallo in diesem Garten niedriger weil er auf einer Wühl- (bzw. Scher-)mausautobahn steht, da muß man schon froh sein, daß er sich überhaupt so gut hält, andere Phloxe haben das teilweise nicht überlebt. Noch ein Detail-Foto:
Bei "Morgengrauen" klingelt was und ich erinnere mich wieder, daß Nova mir von dieser Sorte vorgeschwärmt hat, damals hatte ich allerdings keinen Platz für ein Teilstück. Generell kann ich sagen, daß sie, neben vielen anderen Pflanzengattungen, auch seltene, historische, "besondere" und Fund-Phloxe gesammelt hat. Leider konnten wir bei der Auflösung ihres Parks nur einen kleinen Teil davon für ihren Hausgarten sichern/einlagern.
Dort standen schon und stehen allerdings auch noch einige Schätze, z. B. Lavendelwolke, der dringend mal an einen sonnigeren Platz versetzt werden muß, ein eventuell echter Uspech und u. a. David (mit Schild), der ebenfalls wunderschön ist
So intensiv rosa wie auf deinen Fotos ist der dann doch nicht Hesperis hier nie, auch die anderen Kandidaten sind eher noch heller als der Gezeigte.
Ob´s mit Phloxfotos in dieser Saison noch was wird ist leider ungewiß: Hier dauer- und starkregnet es weiterhin, sogar die grade aufblühenden Blue Paradise-Horste sind schon dabei zu zermatschen
Von diesem frühblühenden, niedrigen Phlox, der in natura viel roter und dunkler ist ( ein leuchtendes, fast reines Rot) und, wie der Zartrosafarbene, ebenfalls ein "Wiederaufersteher", gibt es leider dieses Jahr auch nur ein letztes, qualitativ wenig gutes Foto. Er hat auch einige Jahrzehnte auf dem Buckel und war mehrere Jahre lang verschwunden.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12438
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten 2025
Danke, @ InkenInken hat geschrieben: ↑31. Jul 2025, 10:20Leider nicht. 'Weiße Wolke' und 'Fujiyama' werden relativ hoch, 'Casablanca' ist zwar niedriger, hat aber andere Blüten und gut verzweigte Blütenstände. Mit 'Waupee' von Schimana kenne ich mich nicht gut aus, doch dessen Blüten gleichen der alba-Wildform nicht sonderlich, oder?Buddelkönigin hat geschrieben: ↑31. Jul 2025, 08:53 @ Inken![]()
Was hältst Du denn von diesem, relativ kleinen Phlox? Kannst Du vielleicht die Sorte erkennen...
@Buddelkönigin, ich habe mal einen sehr ähnlichen weißen Phlox gesehen, sein Name war 'Vollendung'. Ich bezweifle, dass er je im Handel bzw. verbreitet war und weiß nicht, ob er heute noch irgendwo existiert.
Ein Anhaltspunkt wäre vielleicht, daß die Parkanlage relativ neu gestaltet war. Deshalb denke ich nicht an eine historische Sorte. Es sei denn, ein Phlox aus dem Bestand des alten Parks.
Oder vielleicht tatsächlich 'Waupee' , an den hatte ich auch gedacht
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- LadyinBlack
- Beiträge: 1063
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Phloxgarten 2025
' Gräfin von Schwerin' gehört auch zu meinen Lieblingssorten. Ich habe sie in Erinnerung an meine Mutter gepflanzt.
Daneben ist ein namenloser Phlox aufgetaucht, der sich sehr wüchsig und auch ebenfalls gut standfest zeigt. Vielleicht kennt ihn jemand von euch mit Namen.


Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
- Lou-Thea
- Beiträge: 2098
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Phloxgarten 2025
Wunderschön ist Deine Gräfin. Und wie üppig!
'Waupee' habe ich Anfang Juli bei Gaissmayer fotografiert, der war ziemlich niedrig und wirkte sehr kompakt, wenig beweglich. Und er hat zartrosa Knospen.
'Waupee' habe ich Anfang Juli bei Gaissmayer fotografiert, der war ziemlich niedrig und wirkte sehr kompakt, wenig beweglich. Und er hat zartrosa Knospen.
...and it was all yellow