Diesen Phlox habe ich vor vielen Jahren als Gastgeschenk bekommen, hier ist er recht niedrig, aber sehr wüchsig. Ich konnte ihn schon oft teilen und ich mag ihn sehr an dunklen Stellen.
@Lady in Black: toll und gesund, Deine „Gräfin von Schwerin“. Ich hatte sie auch einmal von Sarastro, aber leider kein Glück damit, voller Älchen, und sie ging ein. Irgendwo hieß, es „Donau“ sei ein gesünderes Pendant dazu, aber ich finde, sie sind sehr unterschiedlich.
Ein bisschen bedeuten Dir die die Namen der Pflanzen also doch etwas. Ich finde das schön.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2025 (Gelesen 9172 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- cat1
- Beiträge: 954
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten 2025
@Inken, vielen Dank fürs Identifizieren! Weiße Wolke ist offenbar auch eine sehr gute Sorte.
Bei den falschen Graf Zeppelin habe ich mich geirrt - er ist von Lubera, nicht vom Sarastro. Das hätte mich auch gewundert, denn von Sarastro hatte ich noch nie Falschlieferungen. Jetzt bei Lubera nachzufragen ist sinnlos. Er wird weiter beobachtet, die Farbe ist nicht schlecht.
Ja, Sarastro hat umfangreiches Sortiment. Ich habe im Herbst etliche der rauchigen Russischen Phloxen bestellt und gepflanzt, kann sie dennoch noch nicht beurteilen, weil alle noch sehr jung sind. Farben und Blütenform sind schon mal interessant, abwarten wie sie sich entwickeln.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)