News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildtiere im Garten (Gelesen 187321 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Wildtiere im Garten
Sind Hühner nicht zu groß für so ein Wiesel?
- Mufflon
- Beiträge: 3747
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wildtiere im Garten
Marderartige haben einen Beißreflex, wenn die Hühner in Panik geraten, beißen sie alles was flattert, bis es nicht mehr flattert.
Der Hermelin sieht schön aus, mit den weißen Handschuhen.
Ist halt ein Raubtier.
Der Hermelin sieht schön aus, mit den weißen Handschuhen.
Ist halt ein Raubtier.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wildtiere im Garten
Häufige Beute: Kaninchen, Vögel aller Größen vor allem aber Mäuse, Ratten und ähnliches. Hausgeflügel aus bereits genanntem Grund ist besonders gefährdet. Kann man ja wieselsicher über Nacht unterbringen.
Vereinzelt wird auch mal ein Huhn/Taube tagsüber gegriffen besonders wenn sie Junge aufziehen.
Vereinzelt wird auch mal ein Huhn/Taube tagsüber gegriffen besonders wenn sie Junge aufziehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mufflon
- Beiträge: 3747
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wildtiere im Garten
Ich hatte eine Weile lauter geköpfte Vögel und Kaninchen im Garten, da habe ich einen befreundeten Förster gefragt, wer das macht.
Irgendwann fand ich auch Losung, da war es dann eindeutig.
Wenn der Marder wenigstens auch die Ratten hier dezimiert hätte...
Irgendwann fand ich auch Losung, da war es dann eindeutig.
Wenn der Marder wenigstens auch die Ratten hier dezimiert hätte...
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wildtiere im Garten
Ich habe kein Hühner mehr. Ich habe eher Angst um den Kater, nachdem ich diesen Film "Hermelin jagt Kaninchen" gesehen habe.



- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wildtiere im Garten
Die kleinen Athleten sind wirklich nicht zu unterschätzen, Wenn sie sich einmal verbissen haben lassen sie nicht so schnell wieder los. Arbeiten sich immer tiefer.
Ein Freund hat auf einer Asphaltfläche ein paar Jahre kleine Baumstämme und ähnliches Holz gelagert.
Gestern hat er da aufgeräumt. Zuletzt war da ein Igelnest mit Mutter samt blinde Igelbabys.
Ein Freund hat auf einer Asphaltfläche ein paar Jahre kleine Baumstämme und ähnliches Holz gelagert.
Gestern hat er da aufgeräumt. Zuletzt war da ein Igelnest mit Mutter samt blinde Igelbabys.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 4675
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wildtiere im Garten
Mit den Hermelinen haben wir keine Probleme. Es herrscht eine Art Waffenstillstand, die Hühner sind tagsüber im Garten, die Hermeline nachts. Funktioniert seit Jahren sehr gut, obwohl wir immer Küken haben und die Hermeline Junge. 

Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.