News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildtiere im Garten (Gelesen 190485 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wildtiere im Garten

Secret Garden » Antwort #1185 am:

Sind Hühner nicht zu groß für so ein Wiesel?
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wildtiere im Garten

Mufflon » Antwort #1186 am:

Marderartige haben einen Beißreflex, wenn die Hühner in Panik geraten, beißen sie alles was flattert, bis es nicht mehr flattert.
Der Hermelin sieht schön aus, mit den weißen Handschuhen.
Ist halt ein Raubtier.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wildtiere im Garten

partisanengärtner » Antwort #1187 am:

Häufige Beute: Kaninchen, Vögel aller Größen vor allem aber Mäuse, Ratten und ähnliches. Hausgeflügel aus bereits genanntem Grund ist besonders gefährdet. Kann man ja wieselsicher über Nacht unterbringen.
Vereinzelt wird auch mal ein Huhn/Taube tagsüber gegriffen besonders wenn sie Junge aufziehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wildtiere im Garten

Mufflon » Antwort #1188 am:

Ich hatte eine Weile lauter geköpfte Vögel und Kaninchen im Garten, da habe ich einen befreundeten Förster gefragt, wer das macht.
Irgendwann fand ich auch Losung, da war es dann eindeutig.
Wenn der Marder wenigstens auch die Ratten hier dezimiert hätte...
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18501
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

Nina » Antwort #1189 am:

Ich habe kein Hühner mehr. Ich habe eher Angst um den Kater, nachdem ich diesen Film "Hermelin jagt Kaninchen" gesehen habe. :o :-\
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wildtiere im Garten

partisanengärtner » Antwort #1190 am:

Die kleinen Athleten sind wirklich nicht zu unterschätzen, Wenn sie sich einmal verbissen haben lassen sie nicht so schnell wieder los. Arbeiten sich immer tiefer.
Ein Freund hat auf einer Asphaltfläche ein paar Jahre kleine Baumstämme und ähnliches Holz gelagert.
Gestern hat er da aufgeräumt. Zuletzt war da ein Igelnest mit Mutter samt blinde Igelbabys.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Hyla
Beiträge: 4732
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtiere im Garten

Hyla » Antwort #1191 am:

Mit den Hermelinen haben wir keine Probleme. Es herrscht eine Art Waffenstillstand, die Hühner sind tagsüber im Garten, die Hermeline nachts. Funktioniert seit Jahren sehr gut, obwohl wir immer Küken haben und die Hermeline Junge. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Wildtiere im Garten

thomas » Antwort #1192 am:

Vor ein paar Tagen, also vielleicht 1-2 Wochen vor dem 31.7., an dem Nina das Foto von dem Hermelin gemacht hat, kam unser Katz frühmorgens mit erheblichen Bisswunden im rechten Halsbereich meckernd an und wollte getröstet werden. Er hatte unverkennbar zwei Einbissstellen im Bereich der Halsschlagader. Das war wohl Ergebnis eines Kampfes mit dem Hermelin. Der Katz ist wieder gesund, aber den Hermelin auf Ninas Foto lässt er nicht aus den Augen, wenn er ihn sieht.

Ich habe ihn gelobt und aufgefordert, uns weiterhin zu verteidigen. Er sagt, das tut er auch ... ;)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wildtiere im Garten

Secret Garden » Antwort #1193 am:

Gerade lag ein seltsames, dunkles Häufchen auf dem Rasen in der Sonne. Eine leblos wirkende, kleine Fledermaus. (So groß wie eine Streichholzschachtel.) Ich habe sie vorsichtig auf einem Stück Pappe hochgenommen, in einen flachen Karton gesetzt und im Schatten auf eine Bank gestellt. Sie ist über den Kartonrand geklettert, hing dort kurze Zeit und ist dann weggeflogen. :)
.
Dateianhänge
P1011858.JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9288
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Wildtiere im Garten

rocambole » Antwort #1194 am:

klasse, hoffentlich ist nun alles gut!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32206
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildtiere im Garten

oile » Antwort #1195 am:

Ich habe vorher beim Aufspannen des Sonnenschirmes eine aufgescheucht. Und nun hoffe ich natürlich, dass sie ein Plätzchen in den alten Schuppen der Nachbarn findet und nicht auch auf der Wiese landet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wildtiere im Garten

Secret Garden » Antwort #1196 am:

Wir sind direkt am Waldrand, ich hoffe, dass sie im dichten Gebüsch oder einem Baum dort ein sicheres Plätzchen gefunden hat.
.
(Immerhin weiß ich fürs nächste Mal, dass es am Ort eine Fledermausauffangstation gibt. Und dass man Trinkwasser mit einer Pipette geben sollte, mit dem flachen Wasserschälchen, was ich hingestellt hatte, konnte das Tierchen nichts anfangen. Als ich das recherchiert hatte, war es davongeflattert.)
Antworten