Field Lord ist eine klassische, etwas fleischige Salattomate, nur 1,30m hoch und ich habe sie sich gut verzweigen lassen. Erst kam sie mir eher durchschnittlich vor, aber nun, richtig reif und mit etwas mehr Sonne und Wärme ist sie wirklich lecker: Würzig mit genau der richtigen Menge Süsse.
Hier im Bild:
Dieses Jahr habe ich einige F1 Hybriden mit Resistenzen ausprobiert. Sehr lecker finde ich:
Appelberry orange: Mini-Datteltomate, würzig und leicht süss, platzt nicht und bleibt hängen, bis man sie pflückt. Ich habe nämlich andere, die fallen beim Anstupsen schon runter. Die Appelberry bleibt im Programm !
Honey Moon ist eine pinke Fleischtomate und schmeckt mir sehr gut. Mild-aromatisch, auch mit Süsse, erinnert von Konsistenz und Geschmack an Ochsenherz-Tomaten, ist aber kugelrund.
Wenig begeistert dagegen bin ich von Pyros. Vor vielen Jahren, als ich die Vielfalt der samenfesten Tomaten noch nicht kannte, habe ich sie gerne angebaut. Sie war sehr würzig mit der rechten Mischung von Säure und Süsse. Dieses Jahr habe ich 3 im Anbau: Gewächshaus, Kübel und frei ausgepflanzt. Völlig egal, sie sind sauer und fad.
Montfavet war noch vor Pyros mein Favorit, ewig her. Mit der Zeit wurden die Pflanzen aber immer schwächlicher.
Sieht ganz danach aus, als ob sich die guten Eigenschaften der guten F1-Hybriden mit der Zeit verlieren, diese Sorten sind offensichtlich nicht stabil. Was meinen die Fachleute dazu ?