News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Albizia julibrissin (Gelesen 65172 mal)
Moderator: AndreasR
- Garten Prinz
- Beiträge: 4679
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Albizia julibrissin
Würde ich tun in Mai (nach der Frost) oder Juni.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Albizia julibrissin
@Jule: So ähnlich sieht mein Exemplar auch gerade aus. 


Es ist noch sehr "handlich", kann also bestimmt noch eine ganze Weile im Topf bleiben. Im Winter macht es ja auch nicht sonderlich viel her, da kann man den "Stängel" in irgendeine Ecke stellen, und erst im Mai, wenn das Laub austreibt, sucht man sich ein schönes Plätzchen. Das ist der Vorteil an Kübelpflanzen, sie sind mobil, so dass man sie immer wieder neu arrangieren kann, und da ist es sogar von Vorteil, kleine Exemplare zu haben.



Es ist noch sehr "handlich", kann also bestimmt noch eine ganze Weile im Topf bleiben. Im Winter macht es ja auch nicht sonderlich viel her, da kann man den "Stängel" in irgendeine Ecke stellen, und erst im Mai, wenn das Laub austreibt, sucht man sich ein schönes Plätzchen. Das ist der Vorteil an Kübelpflanzen, sie sind mobil, so dass man sie immer wieder neu arrangieren kann, und da ist es sogar von Vorteil, kleine Exemplare zu haben.
- cat1
- Beiträge: 967
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Albizia julibrissin
Sehr schön, Andreas, tolle Farbe! Ist das Chocolate? Ich glaube, ich werde es riskieren und demnächst auspflanzen. Bis Weihnachten ist kein Frost zu erwarten, bis dahin sollte sie sich eingelebt haben. Es sind immerhin 4 Monate. Der Boden hier ist sehr durchlässig, keine Staunässe. Das ist, was sie im Winter mehr schadet als Frost, meine ich. Risse hat sie zum Glück keine, nur der "Stamm" ist sehr dünn.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Albizia julibrissin
Ja, das ist 'Summer Chocolate', letztes Jahr im Herbst zum halben Preis bei Dehner erstanden. Der "Stamm" ist noch nicht mal fingerdick, es wird also für eine ganze Weile noch eine Kübelpflanze bleiben. Viele Glück beim Auspflanzen, hier im winternassen Lehmboden wird das wohl nichts... Ansonsten war sie bisher aber recht unkompliziert, nur bei strengem Frost habe ich sie vorsichtshalber nach drinnen geholt und ansonsten unterm Dach auf der Terrasse geparkt und gelegentlich ein bisschen gewässert, damit die Erde nicht ganz austrocknet. Ich bin mal gespannt auf die Blüte, die Knospen werden nun von Tag zu Tag größer. 

- cat1
- Beiträge: 967
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Albizia julibrissin
Danke! So klein und hat schon Knospen - super! Bitte unbedingt die Blüten zeigen.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Albizia julibrissin
Oh wie schön! Ich schicke neidvolle Blicke. Bei meiner rieseln einige Blätter 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- cat1
- Beiträge: 967
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Albizia julibrissin
Wahrlich schön
So blüht sie also, ich dachte - rosa.
Ich habe meine ausgepflanzt und dieses hat ihr anfangs gar nicht gefallen. Diese Pflanzen sind scheinbar sehr empfindlich. Zwei Tage lang waren die Blätter zusammen gefaltet und eine Feder hat sie fallen lassen. Wenn man zu viel herumfummelt - zieht sie die Blätter zu, mimosenartig eben
Aber ich kann etwas Positives auch berichten: heute sind die Feder aufgeplustert. Noch was: ich habe ihr vor ca 1 Monat einen größeren Topf gegönnt. Der neue Topf war total durchgewurzelt
, hatte Mühe sie raus zu bekommen! Nun steht sie gut da, auf gut Glück!
Fotos kann ich momentan nicht zeigen, da picr seit gestern nicht funktioniert und andere Optionen mir zu umständlich sind

Ich habe meine ausgepflanzt und dieses hat ihr anfangs gar nicht gefallen. Diese Pflanzen sind scheinbar sehr empfindlich. Zwei Tage lang waren die Blätter zusammen gefaltet und eine Feder hat sie fallen lassen. Wenn man zu viel herumfummelt - zieht sie die Blätter zu, mimosenartig eben

Aber ich kann etwas Positives auch berichten: heute sind die Feder aufgeplustert. Noch was: ich habe ihr vor ca 1 Monat einen größeren Topf gegönnt. Der neue Topf war total durchgewurzelt

Fotos kann ich momentan nicht zeigen, da picr seit gestern nicht funktioniert und andere Optionen mir zu umständlich sind

A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Albizia julibrissin
Ich habe gelesen, dass Albizien eher durstig sind, aber dennoch keine Staunässe mögen. Ich versuche also, den Topf immer leicht feucht zu halten, sie aber nicht zu ertränken. Bisher scheint mir das ganz gut zu gelingen. Danke für den Hinweis mit den Wurzeln, da muss ich wohl irgendwann auch mal umtopfen, aber bisher ist mein Exemplar wie gesagt ja noch recht klein.
Überhaupt staune ich, dass viele meiner Pflanzen in den Töpfen sich mit relativ wenig Wurzelraum zufrieden geben. Nur mein Agapanthus hat dieses Jahr recht spärlich geblüht, obwohl ich ihn so kühl wie möglich überwintert habe. Den sollte ich vielleicht doch mal umtopfen, obwohl es immer heißt, dass er enge Töpfe mag. Aber gut, ohne ausreichend Wasser und Nährstoffe wird es wohl nichts, das dürfte bei der Albizie ähnlich sein...
Überhaupt staune ich, dass viele meiner Pflanzen in den Töpfen sich mit relativ wenig Wurzelraum zufrieden geben. Nur mein Agapanthus hat dieses Jahr recht spärlich geblüht, obwohl ich ihn so kühl wie möglich überwintert habe. Den sollte ich vielleicht doch mal umtopfen, obwohl es immer heißt, dass er enge Töpfe mag. Aber gut, ohne ausreichend Wasser und Nährstoffe wird es wohl nichts, das dürfte bei der Albizie ähnlich sein...