News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2025 (Gelesen 103248 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
adiclair
Beiträge: 607
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #1380 am:

Ivoch hat geschrieben: 13. Aug 2025, 19:13Bei meinem Vater in Bulgarien sind wohl Nematoden an seinen Tomaten dran
Ganz genau wisst ihr (weiß er) also nicht, was da in der Erde ist, das seine Pflanzen (Tomaten) eingehen?
Dann also erstmal herausfinden was GENAU seine Pflanzen kaputt macht (eh mit Chemikalien um sich gespritzt wird)!
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
ringelnatz
Beiträge: 2532
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

ringelnatz » Antwort #1381 am:

Sandhafer ausäen - jetzt.
Wann fängt es in Bulgarien zu frieren an? Evtl geht auch Tagetes noch.
Nächstes Jahr alles veredeln.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21357
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #1382 am:

Das Nemater ist Biostimulanz, da kann man kaum mehr als 5-10% Wirkung erwarten. Oft/Meist nutzen solche Dinge gar nichts.

Sandhafer ist eine Idee, wirkt aber nur gegen Pratylenchus, erfasst also nicht alle Nematodenarten. Breiter wirksam ist chemische Bodenentseuchung mit zB Senf aussäen, diesen wenn er groß genug ist mit dem Rasenmäher kleinmachen und unterfräsen, evtl mit einer Plane abdecken, damit auch alles vergast wird, verbessert nochmal den Wirkungsgrad.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 976
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

cat1 » Antwort #1383 am:

Meine Tomaten geben heuer echt was her :D Jeden Tag habe ich mehrere solche Teller. Die Pflanzen sehen mittlerweile fürchterlich aus, dennoch keine BF, dafür vertrocknete Blätter
Bild

Ich fühle mich zu unrecht beschenkt, denn ich habe wenig für sie gemacht. Jetzt gehe ich Sugo einkochen :P
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28411
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1384 am:

Die sehen gut aus :D

"Braune" Tomaten sind meist besonders lecker, finde ich. Und die Ochsenherzige scheint was modernes zu sein a la 'Rebel Starfighter Prime'. Kann aber auch sein, dass die Farben täuschen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4021
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Mottischa » Antwort #1385 am:

Meine Rebel Starfighter hat das Zeitliche gesegnet, mit noch ein paar anderen Kolleginnen.

Es war hier einfach wochenlang zu nass. Als ich nach meiner Grippe wieder aufstehen und in den Garten gehen konnte, dachte ich, dass mich der Schlag trifft. Ein paar der schönsten Fleischtomaten hat die KBF dahingerafft, in kürzester Zeit und mit wunderbaren Früchten. Immerhin blieben noch einige Pflanzen übrig, aber echt schade drum, die Ernte wäre toll gewesen. Mein Mann wird für die nächste Saison ein Überdachung bauen, hilft jetzt halt nix.

Aber Cat, die sehen toll aus :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21357
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #1386 am:

Denke daran das Dach mobil zu halten, dass Fruchtwechsel möglich ist. Tomate auf Tomate geht nicht lange gut, die ist nicht Monokulturtauglich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28411
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1387 am:

Mein Rebel Starfighter ist auch die mickrigste Tomatenpflanze, spillerig und dünn. Hängen aber 10 recht kleine dran oder so. Scheint spät zu sein, bei mir noch nicht reif, im Gegensatz zu den anderen. Sogar die recht späte Pink Berao hat schon 2 reife Früchte gebracht.

Braunfäule hat hier angefangen vor 3 Wochen an einer Pflanze, habs abgeschnitten. Seitdem ist Ruhe und es welkt eher alles dahin.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3297
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Gersemi » Antwort #1388 am:

Cat1, Deine Tomaten in der grünen Schüssel sehen toll aus - kannst Du die Sorten nennen ?
Braune/Braunbunte hätte ich auch gerne dabei.
.
Aufgrund der Hitze sehen hier einige Pflanzen auch nicht mehr toll aus und an manchen gibt es das ein oder andere welke Laubblatt. Am schlechtesten steht Resibella da und steht kurz vom Rausschmiß.
BF habe ich noch nicht entdeckt.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 976
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

cat1 » Antwort #1389 am:

Danke! Die "braunen" haben ja diesen berühmten Umamigeschmack. Rote habe ich kaum, außer Costoluto Genovese und San Marzano. Mein Mann besteht jedes Jahr darauf. Ich esse nur die bunten ;)

Mottischa, ewig schade :-* ! Bei euch würde eine Überdachung sicher nicht verkehrt sein. Nächstes Jahr wird es bestimmt besser!

Hier hat es den ganzen Juli geregnet und es war kühler als üblich. Ich wollte gar nicht mehr nach den Tomaten schauen, hatte sie schon abgeschrieben. Bin selber baff, dass sie noch leben und voll mit Früchten hängen. Ausgegeizt habe ich kaum, mit Anbinden war ich schleißig, gegossen – insgesamt 1-2 Mal, gedüngt – auch nicht wirklich, nur eine Schippe Kompost nach der Pflanzung...Habe echt schlechtes Gewissen.

Ja, das ist Rebel Starfighter. Habe heuer zum ersten Mal. Sehr reichtragend, etwas mehlig, insgesamt aber gut schmeckend. Die andere, große braune ist mein Favorit in diesem Jahr – Cabomar Marmande. Die kleinen gestreiften sind Violet Jasper, habe ich jedes Jahr, sind auch geschmacklich top!

Eine Pflanze werde ich heute auch rausschmeißen und nicht wieder säen - Ananas. Über 2m groß, voll beblättert und nur 3 unreife Früchte daran. Sowas brauche ich nicht, nimmt mir nur Platz weg.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12113
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

Buddelkönigin » Antwort #1390 am:

Hier beginnt nun auch die Tomaten Ernte... nicht so besondere wie bei Euch, aber lecker sehen sie aus. :-*
20250814_145515_1.jpg
.
20250814_145456_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4021
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Mottischa » Antwort #1391 am:

thuja thujon hat geschrieben: 14. Aug 2025, 13:49 Denke daran das Dach mobil zu halten, dass Fruchtwechsel möglich ist. Tomate auf Tomate geht nicht lange gut, die ist nicht Monokulturtauglich.
Danke, wir werden es beherzigen.

Cat, die Ananas ist unglaublich wärmeliebend und am Besten im Gewächshaus aufgehoben. Rebel Starfighter ist hier ein echter Krepel, da ich die als Pflanze bekam, wird die hier eh nicht mehr gepflanzt. Eine meiner liebsten Tomaten ist Purple Russian, sehr gut tragend, sehr lecker.

Ach Buddelkönigin, es muss nicht jeder so bekloppt sein wie die Sammler hier ;D Ich habe auch ganz normale rote Tomaten hier stehen, Hauptsache ist eh dass sie schmecken.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten